• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Mündliches Auswahlverfahren - Auswärtiges Amt
« 1 2 3 4 5 ... 17 »
 
Antworten

 
Mündliches Auswahlverfahren - Auswärtiges Amt
Gast
Unregistered
 
#11
30.11.2020, 10:14
Hier sind ja eine ganze Menge Leute, die beim AA in einer Refstation waren. Ich frage mich, wie ich mein Stationszeugnis einzuordnen habe. Sind 12 Punkte dort normal oder schon überdurchschnittlich? Habe sonst in allen Zeugnissen gut, deshalb irritiert mich das etwas. Mein Ausbilder meinte allerdings, dass sei ein gutes Zeugnis.
Welche Noten habt ihr dort bekommen? Und gab es eine Eignungsempfehlung oder Bewerbungsaufforderung im Zeugnis?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
30.11.2020, 11:21
(30.11.2020, 10:14)Gast schrieb:  Hier sind ja eine ganze Menge Leute, die beim AA in einer Refstation waren. Ich frage mich, wie ich mein Stationszeugnis einzuordnen habe. Sind 12 Punkte dort normal oder schon überdurchschnittlich? Habe sonst in allen Zeugnissen gut, deshalb irritiert mich das etwas. Mein Ausbilder meinte allerdings, dass sei ein gutes Zeugnis.
Welche Noten habt ihr dort bekommen? Und gab es eine Eignungsempfehlung oder Bewerbungsaufforderung im Zeugnis?

Ich selbst hatte 16, habe mich aber wirklich ins Zeug gelegt. Kommt aber auch immer sehr auf den Ausbilder an. Manche sind halt eher entspannt und wenden quasi Bachelor-Noten an, andere geben genussvoll ihr Examens-PTSD weiter. Mein Zeugnis enthielt schon so einen Satz "Wir würden uns freuen, wenn sich ... zu einer Bewerbung entschließen würde."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
30.11.2020, 11:42
(30.11.2020, 10:14)Gast schrieb:  Hier sind ja eine ganze Menge Leute, die beim AA in einer Refstation waren. Ich frage mich, wie ich mein Stationszeugnis einzuordnen habe. Sind 12 Punkte dort normal oder schon überdurchschnittlich? Habe sonst in allen Zeugnissen gut, deshalb irritiert mich das etwas. Mein Ausbilder meinte allerdings, dass sei ein gutes Zeugnis.
Welche Noten habt ihr dort bekommen? Und gab es eine Eignungsempfehlung oder Bewerbungsaufforderung im Zeugnis?

Soweit ich weiß bekommen alle die da ne gute Arbeit machen 16 Punkte. Liegt ggf nochmal am Referat aber die haben so viele Referendare, da wird sich schon ne Linie rausgebildet haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.11.2020, 11:53
(30.11.2020, 11:42)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 10:14)Gast schrieb:  Hier sind ja eine ganze Menge Leute, die beim AA in einer Refstation waren. Ich frage mich, wie ich mein Stationszeugnis einzuordnen habe. Sind 12 Punkte dort normal oder schon überdurchschnittlich? Habe sonst in allen Zeugnissen gut, deshalb irritiert mich das etwas. Mein Ausbilder meinte allerdings, dass sei ein gutes Zeugnis.
Welche Noten habt ihr dort bekommen? Und gab es eine Eignungsempfehlung oder Bewerbungsaufforderung im Zeugnis?

Soweit ich weiß bekommen alle die da ne gute Arbeit machen 16 Punkte. Liegt ggf nochmal am Referat aber die haben so viele Referendare, da wird sich schon ne Linie rausgebildet haben.


Also in meinem Stationszeugnis beim AA stand sinngemäß: "Diese Beurteilung ersetzt das Bewerbungsverfahren von ... aufgrund seiner einzigartigen Leistungen."

Seitdem ist das Konsulat von Namibia nach mir benannt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.11.2020, 13:53
(30.11.2020, 11:53)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 11:42)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 10:14)Gast schrieb:  Hier sind ja eine ganze Menge Leute, die beim AA in einer Refstation waren. Ich frage mich, wie ich mein Stationszeugnis einzuordnen habe. Sind 12 Punkte dort normal oder schon überdurchschnittlich? Habe sonst in allen Zeugnissen gut, deshalb irritiert mich das etwas. Mein Ausbilder meinte allerdings, dass sei ein gutes Zeugnis.
Welche Noten habt ihr dort bekommen? Und gab es eine Eignungsempfehlung oder Bewerbungsaufforderung im Zeugnis?

Soweit ich weiß bekommen alle die da ne gute Arbeit machen 16 Punkte. Liegt ggf nochmal am Referat aber die haben so viele Referendare, da wird sich schon ne Linie rausgebildet haben.


Also in meinem Stationszeugnis beim AA stand sinngemäß: "Diese Beurteilung ersetzt das Bewerbungsverfahren von ... aufgrund seiner einzigartigen Leistungen."

Seitdem ist das Konsulat von Namibia nach mir benannt.


Ja stand bei mir auch hehe 

Und die Botschaft in Tirana wird nach mir benannt

Love it
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.11.2020, 15:07
Wenn eine Empfehlung ausgesprochen wurde, man sich das sicher gut.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
30.11.2020, 16:41
Die Empfehlung nützt aber nix, wenn man das Auswahlverfahren nicht schafft, weil sich Politik- und Geschichtswissenschaftler haufenweise ein halbes Jahr Vollzeit auf Hartz4 darauf vorbereiten, weil es für die nicht genug andere Stellen gibt. Schließlich werden nur die eingeladen, die in der Rangliste der schriftlichen Ergebnisse am besten sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
30.11.2020, 16:44
Deshalb werden jedes Jahr auch nur ca. 10 Volljuristen eingestellt.Der Rest hat was anderes studiert, dann keinen Job gefunden und Vollzeit für den Test gelernt, während Volljuristen dann meistens schon arbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
30.11.2020, 16:50
Entscheidend sich nicht die Punkte im Stationszeugnis, sondern der (fehlende) Hinweis, dass man sich über eine Bewerbung für den hD freuen würde. Wenn das fehlt, kann man es knicken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
30.11.2020, 16:58
(30.11.2020, 16:50)Gast schrieb:  Entscheidend sich nicht die Punkte im Stationszeugnis, sondern der (fehlende) Hinweis, dass man sich über eine Bewerbung für den hD freuen würde. Wenn das fehlt, kann man es knicken.

Wie gesagt das nützt dann aber nichts, wenn man das schriftliche Auswahlverfahren wegen fachfremder Konkurrenz nicht schafft.
Außerdem werden sie eine Empfehlung auch nur an Leute mit gutem 1. Staatsexamen aussprechen.
Als ich in der Botschaft war, war da eine, die hatte Verwaltungs- und Wahlstation beim AA gemacht, vb und Dr. Titel. Die hatte natürlich ein gutes Stationszeugnis und wurde freundlich behandelt, ich mit a im 1. wie Aschenputtel (billige Arbeitskraft), natürlich nur 7 P. im Stationszeugnis und tschüss...
In den Anwaltsstationen hatte ich dann freundlichere Stationszeugnisse.
Kann jedem nur von so einer Ausbeuterstation in Vollzeit mit schlechtem Stationszeugnis abraten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 17 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus