• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ausbildung in GK
1 2 »
Antworten

 
Ausbildung in GK
Gast159
Unregistered
 
#1
29.11.2020, 09:03
Wie sieht das Ausbildungsprogramm für Anwälte in GKs tatsächlich aus? Ist das nur Marketing oder werden tatsächlich Kurse etc angeboten? Wenn ja, mit welchen Inhalten?
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#2
29.11.2020, 09:26
(29.11.2020, 09:03)Gast159 schrieb:  Wie sieht das Ausbildungsprogramm für Anwälte in GKs tatsächlich aus? Ist das nur Marketing oder werden tatsächlich Kurse etc angeboten? Wenn ja, mit welchen Inhalten?

Als in meiner Kanzlei werden schon sehr viele Kurse angeboten, die inhaltlich auch nicht schlecht sind. Problem ist aber halt immer wieder, dass man bei den Veranstaltungen gleichzeitig Mandatsarbeit machen muss. Daher kann man oft entweder gar nicht teilnehmen oder man nimmt teil, ist aber geistig nicht richtig anwesend. 

Neben den oft beworbenen Kursen gibt es natürlich noch die Ausbildung on the job. Viele Chefs bilden aber nicht richtig aus, weil sie: 

(a) keine Zeit haben
(b) wissen, dass 90 Prozent der Leute nach 2 bis 3 Jahren wieder weg sind und da nicht wirklich investieren wollen
© nicht erklären können und viel zu viel voraussetzen

Insgesamt ist es daher schon zu 95 Prozent marketing. Am meisten habe ich mir mit meinen peers selbst erarbeiten müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
29.11.2020, 09:43
Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#4
29.11.2020, 10:11
(29.11.2020, 09:43)Gast schrieb:  Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?

Wird einem nicht angerechnet. Aber das Loch kann man stopfen, wenn man neben der Fortbildung sowie am Abend noch was macht. Dann kann man trotz Fortbildung auf 4 bis 6 Stunden kommen. Daran sieht man aber auch deutlich, dass der Fehler im System liegt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
29.11.2020, 10:37
(29.11.2020, 10:11)Gasti schrieb:  
(29.11.2020, 09:43)Gast schrieb:  Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?

Wird einem nicht angerechnet. Aber das Loch kann man stopfen, wenn man neben der Fortbildung sowie am Abend noch was macht. Dann kann man trotz Fortbildung auf 4 bis 6 Stunden kommen. Daran sieht man aber auch deutlich, dass der Fehler im System liegt.

Ein Bekannter von FBD hat mal von einer einwöchigen Englisch-Fortbildung in England  erzählt. 
Ist dann schon doof, wenn man die Zeit selbst wieder reinholen muss.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
29.11.2020, 12:02
Die "Ausbildung" findet meiner Nahbereichsempire vor allem "on the job" statt. Man soll irgendwas machen, schaut es sich an, schlägt in Handbüchern usw nach, fragt Kollegen. Juristische Arbeit eben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
29.11.2020, 16:49
(29.11.2020, 09:43)Gast schrieb:  Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?

Haha schön wärs.
Zitieren
fast33
Unregistered
 
#8
29.11.2020, 17:47
dann geht man zu seinem Partner und weißt auf dieses Problem hin?


Was wollt ihr im Leben denn? Ihr habt 2 Staatsexamina. Sogar ziemlich gute, wenn ihr von GKs redet.


Wollt ihr GK Partner werden? Da muss man euch sehen und ihr müsst euch ausbilden. Auch mit solchen Kursen ( wo auch das Netzwerk über das Team entsteht).

Wollt ihr ( wie wohl 90%) euch in der GK gut ausbilden lassen, um dann zu wechseln? Dann lasst euch ausbilden!


Stumpf die Stunden abarbeiten wird euch nicht helfen...



Natürlich muss das ganze im Verhältnis bleiben. Aber es gibt doch mehr als schwarz und weiß hierbei?
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#9
29.11.2020, 18:07
(29.11.2020, 10:37)Gast schrieb:  
(29.11.2020, 10:11)Gasti schrieb:  
(29.11.2020, 09:43)Gast schrieb:  Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?

Wird einem nicht angerechnet. Aber das Loch kann man stopfen, wenn man neben der Fortbildung sowie am Abend noch was macht. Dann kann man trotz Fortbildung auf 4 bis 6 Stunden kommen. Daran sieht man aber auch deutlich, dass der Fehler im System liegt.

Ein Bekannter von FBD hat mal von einer einwöchigen Englisch-Fortbildung in England  erzählt. 
Ist dann schon doof, wenn man die Zeit selbst wieder reinholen muss.

Dir haut auch Urlaub ein Loch rein. Dir haut irgendeine interne Fortbildung ein Loch rein. Dir haut die Ausbildung der Refs ein Loch rein. Gleichzeitig will die Kanzlei natürlich auch, dass du eben mehr machst als stumpf deine Stunden abzuarbeiten. Bedeutet eben, du machst 1.800 und eben on top nochmal den ganzen anderen Kram. Wir haben mal ein Veranstaltungsprogramm für Mandanten aufgesetzt, das hat sicher nochmal jeden 100-200 Stunden im Jahr gekostet. Dazu 20-40 Stunden pro bono Arbeit, 40 Stunden an eigener Fortbildung. Da kommt eben was zusammen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
29.11.2020, 18:27
Dann ist es vielleicht ganz schlau, zu einer Kanzlei zu gehen, in der es (am Anfang) keine Billable-Vorgaben gibt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus