• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. M&A
Antworten

 
M&A
Gast
Unregistered
 
#1
28.11.2020, 18:23
Kann jemand erklären, was Wirtschaftswissenschaftler im Vergleich zu Juristen machen, wenn sie M&A machen ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
28.11.2020, 18:31
Den wichtigeren Teil der Transaktion.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.11.2020, 18:40
M&A-Boutiquen beraten zB dazu, welche Maßnahmen im Vorfeld den Preis steigern können (Dress up the bride) und suchen dann im Markt nach Käufern. Ähnlich wie Makler bei ner Immobilie.

Sie werden dafür sehr gut bezahlt (prozentuale Beteiligung am Transaktionsvolumen).

Die Anwälte dürfen dann die Drecksarbeit machen wie DD und die technische Umsetzung der Transaktion.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.11.2020, 18:59
Super Frage, hat mich auch schon immer interessiert.
Falls man gegen Ende des Referendariats merken sollte, dass man sich eigentlich vielmehr für den wichtigeren Teil der Transaktion interessiert, was kann man machen ? Einen MBA dranhängen? Erstmal juristisch im M&A arbeiten, und dann schauen, ob man quer einsteigen kann? Oder meint ihr, der Zug ist abgefahren ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
28.11.2020, 19:06
Der Zug ist in der Regel für eine Tätigkeit ausserhalb des legal Bereichs abgefahren es sei denn man hat noch einen BWL Bachelor gemacht oder ist aus anderen Gründen in Mathe etc. fit. Am ehesten würde ich dann versuchen in-house bei einer Bank oder einem Investor in der Rechtsabteilung zu landen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
28.11.2020, 19:12
Gibt auch (seltene) Fälle, wo Leute von Kanzleien wechseln. Planen lässt sich sowas aber nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
28.11.2020, 20:55
(28.11.2020, 18:31)Gast schrieb:  Den wichtigeren Teil der Transaktion.

Traurig aber wahr.
Zitieren
ahaaaaaa
Unregistered
 
#8
29.11.2020, 00:10
Wirklich gute M&A Anwälte beraten zur Transaktion als ganze, also auch zu den oben genannten Punkten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
29.11.2020, 00:14
(29.11.2020, 00:10)ahaaaaaa schrieb:  Wirklich gute M&A Anwälte beraten zur Transaktion als ganze, also auch zu den oben genannten Punkten.

Das hätten sie wohl gerne. Im wirklich professionellen Bereich ist das aber ganz sicher nicht so. Vielleicht bei einem Mittelständler, der sich eine weitere Klitsche oder eine Immobilie dazukauft.
Zitieren
Genau
Unregistered
 
#10
29.11.2020, 01:03
(29.11.2020, 00:14)Gast schrieb:  
(29.11.2020, 00:10)ahaaaaaa schrieb:  Wirklich gute M&A Anwälte beraten zur Transaktion als ganze, also auch zu den oben genannten Punkten.

Das hätten sie wohl gerne. Im wirklich professionellen Bereich ist das aber ganz sicher nicht so. Vielleicht bei einem Mittelständler, der sich eine weitere Klitsche oder eine Immobilie dazukauft.

Warst wohl noch nie bei einem guten Anwalt in den Bereich, mein inselbegabter Freund  :rolleyes: :rolleyes:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus