• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Llm Notenvoraussetzungen
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12 »
 
Antworten

 
Llm Notenvoraussetzungen
GastF
Unregistered
 
#61
25.11.2020, 09:29
(22.11.2020, 23:25)Ruhl schrieb:  Hallo!

Wie schaut es mit 9,3 im 1. Examen und 9,8 im 2. Examen und Dr. bei folgenden Unis aus:

LSE
Berkeley
Columbia
NYU

Nyu 100 %
Columbia 5
70 %
Berkeley 50 %
LSE 90 %
Zitieren
Hast
Unregistered
 
#62
25.11.2020, 10:46
(25.11.2020, 09:29)GastF schrieb:  
(22.11.2020, 23:25)Ruhl schrieb:  Hallo!

Wie schaut es mit 9,3 im 1. Examen und 9,8 im 2. Examen und Dr. bei folgenden Unis aus:

LSE
Berkeley
Columbia
NYU

Nyu 100 %
Columbia 5
70 %
Berkeley 50 %
LSE 90 %

Verlangte die LSE nicht mal 11,5? Umgekehrt kenne ich aus Berkeley 1-2 Beispiele mit, ehm, nicht ganz so starkem Profil. Dass Berkeley selektiver als die Columbia ist, überrascht mich auch etwas.
Zitieren
Interessent
Unregistered
 
#63
25.11.2020, 11:22
(25.11.2020, 10:46)Hast schrieb:  
(25.11.2020, 09:29)GastF schrieb:  
(22.11.2020, 23:25)Ruhl schrieb:  Hallo!

Wie schaut es mit 9,3 im 1. Examen und 9,8 im 2. Examen und Dr. bei folgenden Unis aus:

LSE
Berkeley
Columbia
NYU

Nyu 100 %
Columbia 5
70 %
Berkeley 50 %
LSE 90 %

Verlangte die LSE nicht mal 11,5? Umgekehrt kenne ich aus Berkeley 1-2 Beispiele mit, ehm, nicht ganz so starkem Profil. Dass Berkeley selektiver als die Columbia ist, überrascht mich auch etwas.

Was meinst du denn konkret mit "nicht so starkem" Profil?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
25.11.2020, 13:17
Interessant. Was braucht man für Noten für Yale und Harvard?
Zitieren
Mathematiküberallmathematikey
Unregistered
 
#65
25.11.2020, 13:59
(25.11.2020, 13:17)Gast schrieb:  Interessant. Was braucht man für Noten für Yale und Harvard?

Mind. 11,67. Mind. 11,33, wenn du im kleinen Seminar, dass du vor dem 5ten Semester abgelegt haben solltest, mindestens 14 Punkte hast.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
25.11.2020, 14:52
(25.11.2020, 13:17)Gast schrieb:  Interessant. Was braucht man für Noten für Yale und Harvard?

Da geht es vor allem nach Platzziffer, üblicherweise Platzziffer 1-3 in deinem Bundesland. Dazu jedenfalls für Yale ein stark wissenschaftliches Profil notwendig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
25.11.2020, 16:01
Ihr seid alle so gebrandmarkt von deutschem Notenautismus: Der juristische Weltmarkt, in dem ihr mit Bewerbungen für LL.M.-Programme, jedenfalls in der USA konkurriert, interessiert sich n feuchten für eure die Kommazahl hinter eurem Examen. Es gilt Angebot-Nachfrage, denn die laufenden Kosten der dortigen Uni-Wirtschaftsunternehmen - gerade in Coronazeiten - müssen bezahlt werden, plus falls man sich die Bewerber aussuchen kann, gibt es gewisse, jedoch nicht feste Länderquoten. 

Solltet ihr dann mit anderen Bewerbern aus Deutschland konkurrieren zählt sicher die Note mit rein (für das zweite Examen dürfte es nicht mal ein richtig passendes Eintragungsfeld in einer Bewerbungsmaske geben), aber mindestens genauso viel, ob der Professor, der das Empfehlungsschreiben schreibt, auch schon an der Uni  war und ob ihr in eurem Motivationsschreiben eine überzeugende, stringente Geschichte erzählen könnt, in der ihr eure Leistungen der Vergangenheit mit euren Vorhaben in der Zukunft in einen logischen Zusammenhang setzt und durchblicken lässt, warum euch gerade der LL.M. der Uni X dabei helfen kann.


Ihr könnt nicht erwarten, dass die Admission Offices dabei die Distinktionsfetische jedes Lands der Welt berücksichtigen werden. Aber ist klar, am deutschen Juristen soll die Welt genesen
Zitieren
Ruhl
Unregistered
 
#68
25.11.2020, 18:34
Habt vielen Dank für Eure Antworten!

Ergänzend wollte ich noch zu meinem Profil hinzufügen, dass ich vor 5 Jahren ein Unternehmen (mit)gegründet habe, welches erfolgreich läuft.

Meint Ihr dieser background steigert meine Chancen bei den genannten Universitäten sowie bei Stanford (meiner Traumuni), sofern sinnvoll im Motivationsschreiben dargestellt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
25.11.2020, 21:36
(25.11.2020, 18:34)Ruhl schrieb:  Habt vielen Dank für Eure Antworten!

Ergänzend wollte ich noch zu meinem Profil hinzufügen, dass ich vor 5 Jahren ein Unternehmen (mit)gegründet habe, welches erfolgreich läuft.

Meint Ihr dieser background steigert meine Chancen bei den genannten Universitäten sowie bei Stanford (meiner Traumuni), sofern sinnvoll im Motivationsschreiben dargestellt?

Offensichtlich ja?!? Was ist das denn für eine Frage
Zitieren
Foreal
Unregistered
 
#70
27.02.2021, 16:03
Um mal denjenigen unter Euch Mut zu machen, die nicht nur auf einen LLM an einer der T14 scharf sind:

1. StEx: 7,3 Punkte (staatlicher Teil 6,8)
2. StEx: 8 Punkte

UCLA +
University of Southern California + 
UC Irvine +
Pepperdine University +
Loyola Law School +

Alle bis auf UCLA mit beträchtlichem Scholarship offer.

So viel zum Thema Noten spielen eine große Rolle. Wenn die Noten vom Gefühl her nicht passen sollten, hat man noch viele weitere Möglichkeiten, eine geile Bewerbung hinzulegen und sich zu verkaufen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus