• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Behörde oder Kanzlei?
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Behörde oder Kanzlei?
Gast Gast
Unregistered
 
#31
23.08.2020, 23:26
(23.08.2020, 19:17)associate schrieb:  
(23.08.2020, 18:30)Gast Gast schrieb:  
(23.08.2020, 18:24)associate schrieb:  45 verdient doch schon die PA dort

Du überschätzt das ;) manche PAs vielleicht aber viele verdienen unter 45.

Aber keine Vollzeit PA im MC.


Selbst nicht alle PAs in großen GKs. In Boutiquen jedenfalls nicht. Wenn wir uns jetzt auf die vier MC Kanzleien in Deutschland beschränken wollen, von mir aus. Da fehlt mir der detaillierte Einblick in diese Kanzleien.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
23.08.2020, 23:34
Dann nimm einfach A13.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
24.08.2020, 15:30
(23.08.2020, 18:59)Gast_2020 schrieb:  Verdiene 70 000, netto ist das dennoch weniger als A13 (und schließlich kommt es nur aufs netto an). 
Und nein, andere Gründe gab es für das Karriereende in der GK tatsächlich nicht. Hatte auch nochmal ein Angebot einer GK, aber soviel möchte ich wirklich nicht arbeiten. Und das heißt ja nicht, dass ich faul bin, ich habe nur gerne irgendwann Feierabend und Zeit für Freunde und Hobbys.

Ich verdiene auch 70k und das sind netto für mich knapp unter 3400€. Wo ist das bitte weniger als A13? Die Freunde von mir mit A13 haben weniger raus - da muss ja auch noch die private KV bei denen abgezogen werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
24.08.2020, 17:18
Ach ja, die private KV ist ja auch noch mal um die 500 Euro, oder? Bei 50 % Beihilfe.
Dafür steigt das Gehalt in A13 automatisch nach Stufen und man hat am Ende so 3000 Euro Pension mindestens. Es sei denn es kommt noch die Pflicht, dass neue Beamten in die Rentenkasse einzahlen müssen, weil es so viele Renten unter 1000 Euro gibt.
Zitieren
GastGast
Unregistered
 
#35
22.11.2020, 20:55
Die private Krankenversicherung ist so um die 250 Euro, soweit ich weiß...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
22.11.2020, 23:22
Du musst eigentlich halt auch alle weiteren Risiken in € umrechnen. Arbeitslosigkeit, BU, ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
22.11.2020, 23:33
(23.08.2020, 18:25)Gast schrieb:  Wenn die nur 45 k zahlen, dann nimm A13. Für erschöpfte Leute ist der ÖD sowieso besser, weil man da kaum Überstunden machen muss. Und für Frauen erst recht.

„Für Frauen erst recht.“ > Geht’s noch??
Zitieren
OLGA
Unregistered
 
#38
23.11.2020, 11:13
(22.11.2020, 23:33)Gast schrieb:  
(23.08.2020, 18:25)Gast schrieb:  Wenn die nur 45 k zahlen, dann nimm A13. Für erschöpfte Leute ist der ÖD sowieso besser, weil man da kaum Überstunden machen muss. Und für Frauen erst recht.

„Für Frauen erst recht.“ > Geht’s noch??

Finde ich nicht anstößig den Gedanken. Frauen werden bei den Beförderungen aktuell bevorzugt berücksichtigt, um Gleichstellung auf Führungsebene herzustellen. Außerdem ist der Wechsel nach Elternzeit zurück in den Job tatsächlich ohne Weiteres machbar und nicht nur auf dem Papier. Es gibt auch keine Gehaltsschere, da alles nach Tabelle läuft. Find ich alles sehr legitime Argumente.

Und ja, für erschöpfte Leute, die nach einem acht Stunden Tag gerne Feierabend machen möchten, ist ÖD super.  ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
23.11.2020, 11:16
(23.11.2020, 11:13)OLGA schrieb:  
(22.11.2020, 23:33)Gast schrieb:  
(23.08.2020, 18:25)Gast schrieb:  Wenn die nur 45 k zahlen, dann nimm A13. Für erschöpfte Leute ist der ÖD sowieso besser, weil man da kaum Überstunden machen muss. Und für Frauen erst recht.

„Für Frauen erst recht.“ > Geht’s noch??

Finde ich nicht anstößig den Gedanken. Frauen werden bei den Beförderungen aktuell bevorzugt berücksichtigt, um Gleichstellung auf Führungsebene herzustellen. Außerdem ist der Wechsel nach Elternzeit zurück in den Job tatsächlich ohne Weiteres machbar und nicht nur auf dem Papier. Es gibt auch keine Gehaltsschere, da alles nach Tabelle läuft. Find ich alles sehr legitime Argumente.

Und ja, für erschöpfte Leute, die nach einem acht Stunden Tag gerne Feierabend machen möchten, ist ÖD super.  ;)

Seit wann können Männer keine Elternzeit mehr nehmen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
23.11.2020, 11:24
(23.11.2020, 11:16)Gast schrieb:  
(23.11.2020, 11:13)OLGA schrieb:  
(22.11.2020, 23:33)Gast schrieb:  
(23.08.2020, 18:25)Gast schrieb:  Wenn die nur 45 k zahlen, dann nimm A13. Für erschöpfte Leute ist der ÖD sowieso besser, weil man da kaum Überstunden machen muss. Und für Frauen erst recht.

„Für Frauen erst recht.“ > Geht’s noch??

Finde ich nicht anstößig den Gedanken. Frauen werden bei den Beförderungen aktuell bevorzugt berücksichtigt, um Gleichstellung auf Führungsebene herzustellen. Außerdem ist der Wechsel nach Elternzeit zurück in den Job tatsächlich ohne Weiteres machbar und nicht nur auf dem Papier. Es gibt auch keine Gehaltsschere, da alles nach Tabelle läuft. Find ich alles sehr legitime Argumente.

Und ja, für erschöpfte Leute, die nach einem acht Stunden Tag gerne Feierabend machen möchten, ist ÖD super.  ;)

Seit wann können Männer keine Elternzeit mehr nehmen?


Ach je, jetzt lasst mal dieses extreme PC-Gehabe hier...nervt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus