• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. An alle mit A13
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
An alle mit A13
Gast
Unregistered
 
#11
21.11.2020, 22:11
(21.11.2020, 21:43)Gast schrieb:  dann fliegt die CDU aus dem Bundestag und allen Landtagen. Grüne kriegen absolute Mehrheit, weil alle Lehrer sie wählen. Grüne machen die Änderung rückgängig.


Sind die Grünen nicht auch dafür? Gemeinsame Rentenkasse ist doch eigentlich ein lang gehegter linker Wunsch. 

Abgesehen davon schätze ich, dass die Mehrheit der normalen Arbeitnehmer auch eher dafür ist. Für mich z.B. schon ärgerlich, dass ich als Junganwalt mit 9 Stunden Arbeit pro Tag 54k verdiene und mit gesetzlicher Krankenkasse und 2,6 Netto rausgehe, während mein Lehrerkollege rumstöhnt, weil er ab und an "noch bis 16 Uhr in der Schule hockt" und mit 3k netto inkl PKV rauskommt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
21.11.2020, 22:13
(21.11.2020, 22:11)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 21:43)Gast schrieb:  dann fliegt die CDU aus dem Bundestag und allen Landtagen. Grüne kriegen absolute Mehrheit, weil alle Lehrer sie wählen. Grüne machen die Änderung rückgängig.


Sind die Grünen nicht auch dafür? Gemeinsame Rentenkasse ist doch eigentlich ein lang gehegter linker Wunsch. 

Abgesehen davon schätze ich, dass die Mehrheit der normalen Arbeitnehmer auch eher dafür ist. Für mich z.B. schon ärgerlich, dass ich als Junganwalt mit 9 Stunden Arbeit pro Tag 54k verdiene und mit gesetzlicher Krankenkasse und 2,6 Netto rausgehe, während mein Lehrerkollege rumstöhnt, weil er ab und an "noch bis 16 Uhr in der Schule hockt" und mit 3k netto inkl PKV rauskommt...


Augen auf bei der Berufswahl...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
21.11.2020, 22:16
Dafür hast du aber auch nicht 6 Std. lang eine Teenager Schulklasse mit Coronamasken und filmenden Smartphones in deinem Büro und musst nicht alle 15 Minuten bei -10 Grad lüften, weil sonst einer intubiert werden müsste.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
21.11.2020, 22:31
(21.11.2020, 22:16)Gast schrieb:  Dafür hast du aber auch nicht 6 Std. lang eine Teenager Schulklasse mit Coronamasken und filmenden Smartphones in deinem Büro und musst nicht alle 15 Minuten bei -10 Grad lüften, weil sonst einer intubiert werden müsste.


Boah das wär mir so egal, ganz ehrlich. Würde 1 Jahr arbeiten um nen Fundus an Klausuren und Arbeitsblättern zu schaffen und dann immer und immer wieder abspulen. Dann natürlich Gruppenarbeit in 2 Räumen wo man jeder Gruppe erzählt, dass man jetzt zur anderem gucken geht und stattdessen 10 Min Nickerchen im Lehrerzimmer macht...und nicht zu vergessen: FILME GUCKEN!!

Beste Leben einfach.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
21.11.2020, 22:40
Also als jemand, der sowohl private, als auch gesetzliche Krankenkasse erlebt hat, würde ich die gesetzliche jederzeit vorziehen. Früher oder später wollen Ärzte einem in der PKV irgendeinen Mist andrehen, der dann im Idealfall auch noch nicht mal Übernahmefähig ist. Allein schon um diesen Diskussionen beim Arzt aus dem Weg zu gehen, finde ich die GKV vorzugswürdig. Hinzu kommen natürlich noch die steigenden Beiträge mit fortschreitendem Alter. Man kann sich zwar mit 30 locker für 250€ versichern, zahlt aber mit 50 bestimmt das Doppelte, weil gerade die debeka sehr stark davon betroffen ist, dass die starken Jahrgänge Ende der 50er und der 60er Jahre jetzt oder bald in Rente gehen und dementsprechend alt sind. Und ja ich weiß, dass dafür Rücklagen geschaffen wurden. Bei denen wurde aber auch mit einem ordentlichen Zinssatz gerechnet. Die 16 Tacken nächstes Jahr werden garantiert nur der Anfang gewesen sein. 

Das private Wartezimmer bei den Fachärzten fehlt mir trotzdem :)

Generell finde ich A13 ein gutes Gehalt. Die meisten werden in der freien Wirtschaft früher oder später mehr verdienen...haben das jedoch nicht garantiert. A13 kommt bis ans Lebensende, wenn man sich keine ganz großen Klopper leistet (und auch die werden meist noch unter den Tisch gekehrt). Von daher finde ich das schon in Ordnung. Die paar Hunderter, die R1 mehr bekommt ist halt auch Schmerzensgeld für den dauernden Kontakt mit Parteien und vor allem deren Vertretern. Find ich legitim, dass da zwei Kisten Wein mehr im Monat bezahlt werden.
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#16
21.11.2020, 22:44
(21.11.2020, 21:32)Gast schrieb:  Bislang is A13 (Behörde = übelst abchillen) mega gut meiner Meinung nach. Muss man schon viel Brutto kriegen um an den Netto Stundenlohn ran zu kommen.

Wenn die CDU jetzt aber echt demnächst durchsetzt, dass Beamte in die Rentenkasse einzahlen müssen, meiner Meinung nach dann wirklich DEUTLICHE Attraktivitätseinbuße

Aber erst ab 2030 und nur die neu ernannten Beamten. Und es ist ja bisher auch nur ein Entwurf des Rentenkonzepts der CDU. Aber ich stimme zu: es wären deutliche Attraktivitätseinbußen
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#17
21.11.2020, 22:44
(21.11.2020, 21:32)Gast schrieb:  Bislang is A13 (Behörde = übelst abchillen) mega gut meiner Meinung nach. Muss man schon viel Brutto kriegen um an den Netto Stundenlohn ran zu kommen.

Wenn die CDU jetzt aber echt demnächst durchsetzt, dass Beamte in die Rentenkasse einzahlen müssen, meiner Meinung nach dann wirklich DEUTLICHE Attraktivitätseinbuße

Aber erst ab 2030 und nur die neu ernannten Beamten. Und es ist ja bisher auch nur ein Entwurf des Rentenkonzepts der CDU. Aber ich stimme zu: es wären deutliche Attraktivitätseinbußen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
22.11.2020, 00:53
(21.11.2020, 22:44)Gast. schrieb:  
(21.11.2020, 21:32)Gast schrieb:  Bislang is A13 (Behörde = übelst abchillen) mega gut meiner Meinung nach. Muss man schon viel Brutto kriegen um an den Netto Stundenlohn ran zu kommen.

Wenn die CDU jetzt aber echt demnächst durchsetzt, dass Beamte in die Rentenkasse einzahlen müssen, meiner Meinung nach dann wirklich DEUTLICHE Attraktivitätseinbuße

Aber erst ab 2030 und nur die neu ernannten Beamten. Und es ist ja bisher auch nur ein Entwurf des Rentenkonzepts der CDU. Aber ich stimme zu: es wären deutliche Attraktivitätseinbußen


Ich finde das aber gerecht, wenn die neuen Beamten in die Rentenkasse einzahlen, weil da eh immer nur so ne Minirenten rauskommen, weil die meisten in den 50ern gekündigt werden und keine neue Arbeit mehr finden und man hierzulande ja 35 Jahre Vollzeit für ne 1000 Euro Rente einzahlen muss.
In anderen Ländern wie Dänemark, wo alle einzahlen, hat jeder Staatsbürger, der nur eine bestimmte Anzahl von Jahren in DK gewohnt hat ohne die ganze Zeit gearbeitet haben zu müssen ein Anrecht auf eine anständige Rente und nicht so ein H4 Renten Niveau wie hier, wovon man nicht leben, sondern nur vegetieren kann. Die meisten Rentner in Deutschland sitzen dann nur noch in ihrer 1-Zimmerwohnung im Dunkeln und können nichts mehr unternehmen, so als ob immer Corona wäre. Solche wandern dann nach Bulgarien oder Ungarn aus, um von dem wenigen Geld noch leben zu können. Und wir werden eines Tages auch so enden, wenn sich am Rentensystem nichts ändert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
22.11.2020, 04:45
(21.11.2020, 17:40)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 17:37)Gast. schrieb:  Hallo zusammen!

Ich wollte einmal eure Meinung, ob ihr mit der Besoldung nach A13 zufrieden seid. Ich finde die Bezüge in Ordnung. Ab Januar gibt es ja auch etwas mehr netto, wenn der „Soli“ nicht mehr abgezogen wird.


R1 ist mehr.

Nein, nicht zwingend. In meinem Bundesland (Bremen), gibt es noch die A13 Zulage. Ich hab netto etwas mehr als R1 raus.
Zitieren
.Gast
Unregistered
 
#20
22.11.2020, 09:22
(22.11.2020, 04:45)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 17:40)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 17:37)Gast. schrieb:  Hallo zusammen!

Ich wollte einmal eure Meinung, ob ihr mit der Besoldung nach A13 zufrieden seid. Ich finde die Bezüge in Ordnung. Ab Januar gibt es ja auch etwas mehr netto, wenn der „Soli“ nicht mehr abgezogen wird.


R1 ist mehr.

Nein, nicht zwingend. In meinem Bundesland (Bremen), gibt es noch die A13 Zulage. Ich hab netto etwas mehr als R1 raus.

Ist das Berlin mit der Hauptstadtzulage oder die allg. Stellenzulage hD?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus