19.11.2020, 17:56
Der Typ mit den Häusern udn Eltern ist nicht ernst zu nehmen. Ist doch wirklich fürchterlich, wie manche dieses Forum missbrauchen. Auch dieses: auf keinen Fall machen, sondern nur eine Anstellung und dann in die Selbständigkeit ist auch nicht für jeden das richtige.
Man muss mit den Kosten für das Versorgungswerk rechnen, knapp über 100 Euro monatlich. Die Versicherung, die man abschliessen muss bei Antragstellung bei der Kammer. Kann da nur die Markel Versicherung empfehlen. Einige Kollegen sind dort versichert und das war definitiv das beste Angebot zu dem Kurs. Der Antrag bei der Kammer kostet ca. 250 Euro in NRW. Würde raten, dem DAV beizutreten und dem Forum für Junge Anwälte. Der Beitrag für das Forum reduziert sich, wenn man beim DAV ist. Es gibt nen DAV Ratgeber für 5 Euro, der einen Tag nach Bestellung geliefert wird. Sehr hilfreiche Tipps. Neben der stinknormalen Versicherung sollte man ein Zusatzpaket buchen für den Fall, dass man krank wird: dann gibt es die ersten 6 Wochen auch schon Geld und man fühlt sich etwas sicherer. Ist für Leute wie mich nach einer Krebstherapie sehr zu empfehlen. Die Sache mit dem Existenzgründerzuschuss über die Agentur für Arbeit ist etwas wirr und anstrengend, aber darüber gibt es für ein halbes Jahr das Arbeitslosengeld plus die Hälfte drauf für die Versicherung. Ein weiteres halbes Jahr erhält man dann nur noch die Kohle für Versicherung. Für den Existenzgründerzushcuss muss man beachten, wann man in die Selbständigkeit startet, denn andernfalls kriegt man die Kohle nicht udn der Arbeitslosengeldanspruch könnte verbraucht werden. Am besten hierfür beraten lassen. Über die Agentur kann man nen Seminar besuchen für Existenzgründer; alternativ geht auch auf eigene Kosten ein Seminar über einen anderen Anbieter. RA micro ist echt nicht gut. Bürogemeinschaft ist zu empfehlen, so werden die Kosten geteilt und man kann sich austauschen und auch Dinge nachfragen. Für den Anfang, wo man sich keine Angestellte leisten kann, ist für 15 Euro ein Skript zu empfehlen, wie man Rechnungen schreibt.
Man muss mit den Kosten für das Versorgungswerk rechnen, knapp über 100 Euro monatlich. Die Versicherung, die man abschliessen muss bei Antragstellung bei der Kammer. Kann da nur die Markel Versicherung empfehlen. Einige Kollegen sind dort versichert und das war definitiv das beste Angebot zu dem Kurs. Der Antrag bei der Kammer kostet ca. 250 Euro in NRW. Würde raten, dem DAV beizutreten und dem Forum für Junge Anwälte. Der Beitrag für das Forum reduziert sich, wenn man beim DAV ist. Es gibt nen DAV Ratgeber für 5 Euro, der einen Tag nach Bestellung geliefert wird. Sehr hilfreiche Tipps. Neben der stinknormalen Versicherung sollte man ein Zusatzpaket buchen für den Fall, dass man krank wird: dann gibt es die ersten 6 Wochen auch schon Geld und man fühlt sich etwas sicherer. Ist für Leute wie mich nach einer Krebstherapie sehr zu empfehlen. Die Sache mit dem Existenzgründerzuschuss über die Agentur für Arbeit ist etwas wirr und anstrengend, aber darüber gibt es für ein halbes Jahr das Arbeitslosengeld plus die Hälfte drauf für die Versicherung. Ein weiteres halbes Jahr erhält man dann nur noch die Kohle für Versicherung. Für den Existenzgründerzushcuss muss man beachten, wann man in die Selbständigkeit startet, denn andernfalls kriegt man die Kohle nicht udn der Arbeitslosengeldanspruch könnte verbraucht werden. Am besten hierfür beraten lassen. Über die Agentur kann man nen Seminar besuchen für Existenzgründer; alternativ geht auch auf eigene Kosten ein Seminar über einen anderen Anbieter. RA micro ist echt nicht gut. Bürogemeinschaft ist zu empfehlen, so werden die Kosten geteilt und man kann sich austauschen und auch Dinge nachfragen. Für den Anfang, wo man sich keine Angestellte leisten kann, ist für 15 Euro ein Skript zu empfehlen, wie man Rechnungen schreibt.
19.11.2020, 18:01
(19.11.2020, 17:56)GG22 schrieb: Der Typ mit den Häusern udn Eltern ist nicht ernst zu nehmen. Ist doch wirklich fürchterlich, wie manche dieses Forum missbrauchen. Auch dieses: auf keinen Fall machen, sondern nur eine Anstellung und dann in die Selbständigkeit ist auch nicht für jeden das richtige.
Man muss mit den Kosten für das Versorgungswerk rechnen, knapp über 100 Euro monatlich. Die Versicherung, die man abschliessen muss bei Antragstellung bei der Kammer. Kann da nur die Markel Versicherung empfehlen. Einige Kollegen sind dort versichert und das war definitiv das beste Angebot zu dem Kurs. Der Antrag bei der Kammer kostet ca. 250 Euro in NRW. Würde raten, dem DAV beizutreten und dem Forum für Junge Anwälte. Der Beitrag für das Forum reduziert sich, wenn man beim DAV ist. Es gibt nen DAV Ratgeber für 5 Euro, der einen Tag nach Bestellung geliefert wird. Sehr hilfreiche Tipps. Neben der stinknormalen Versicherung sollte man ein Zusatzpaket buchen für den Fall, dass man krank wird: dann gibt es die ersten 6 Wochen auch schon Geld und man fühlt sich etwas sicherer. Ist für Leute wie mich nach einer Krebstherapie sehr zu empfehlen. Die Sache mit dem Existenzgründerzuschuss über die Agentur für Arbeit ist etwas wirr und anstrengend, aber darüber gibt es für ein halbes Jahr das Arbeitslosengeld plus die Hälfte drauf für die Versicherung. Ein weiteres halbes Jahr erhält man dann nur noch die Kohle für Versicherung. Für den Existenzgründerzushcuss muss man beachten, wann man in die Selbständigkeit startet, denn andernfalls kriegt man die Kohle nicht udn der Arbeitslosengeldanspruch könnte verbraucht werden. Am besten hierfür beraten lassen. Über die Agentur kann man nen Seminar besuchen für Existenzgründer; alternativ geht auch auf eigene Kosten ein Seminar über einen anderen Anbieter. RA micro ist echt nicht gut. Bürogemeinschaft ist zu empfehlen, so werden die Kosten geteilt und man kann sich austauschen und auch Dinge nachfragen. Für den Anfang, wo man sich keine Angestellte leisten kann, ist für 15 Euro ein Skript zu empfehlen, wie man Rechnungen schreibt.
Es gibt so viele vor uns, die schon direkt sich selbstständig gemacht haben. Welche Gründe sprechen dagegen?
19.11.2020, 18:04
Du kennst den örtlichen Markt gar nicht, du lebst die ersten Monate von gar nichts, du hast keinerlei Ahnung von Abläufen in der Kanzlei..
19.11.2020, 18:06
19.11.2020, 18:06
(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:04)Gast schrieb: Du kennst den örtlichen Markt gar nicht, du lebst die ersten Monate von gar nichts, du hast keinerlei Ahnung von Abläufen in der Kanzlei..
Learning by Doing? Wenn einem das Geld reicht? Und man nicht gerne für andere arbeitet?
Man kann ja ne Selbstständigkeit parallel zur Anstellung aufbauen. Darf man eben nur nicht an die große Glocke hängen.
19.11.2020, 18:15
(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:04)Gast schrieb: Du kennst den örtlichen Markt gar nicht, du lebst die ersten Monate von gar nichts, du hast keinerlei Ahnung von Abläufen in der Kanzlei..
sollte in jedem Arbeitsvertrag ausgeschlossen sein.
Learning by Doing? Wenn einem das Geld reicht? Und man nicht gerne für andere arbeitet?
Man kann ja ne Selbstständigkeit parallel zur Anstellung aufbauen. Darf man eben nur nicht an die große Glocke hängen.
19.11.2020, 20:21
(19.11.2020, 18:15)21ve schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:04)Gast schrieb: Du kennst den örtlichen Markt gar nicht, du lebst die ersten Monate von gar nichts, du hast keinerlei Ahnung von Abläufen in der Kanzlei..
sollte in jedem Arbeitsvertrag ausgeschlossen sein.
Learning by Doing? Wenn einem das Geld reicht? Und man nicht gerne für andere arbeitet?
Man kann ja ne Selbstständigkeit parallel zur Anstellung aufbauen. Darf man eben nur nicht an die große Glocke hängen.
Ausgeschlossen sind die tatsächliche Annahme von Mandaten. Homepage und Strukturen kann man sich ja ultrotzdem überlegen und nicht Live schalten.
19.11.2020, 20:35
(19.11.2020, 20:21)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:15)21ve schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:04)Gast schrieb: Du kennst den örtlichen Markt gar nicht, du lebst die ersten Monate von gar nichts, du hast keinerlei Ahnung von Abläufen in der Kanzlei..
sollte in jedem Arbeitsvertrag ausgeschlossen sein.
Learning by Doing? Wenn einem das Geld reicht? Und man nicht gerne für andere arbeitet?
Man kann ja ne Selbstständigkeit parallel zur Anstellung aufbauen. Darf man eben nur nicht an die große Glocke hängen.
Ausgeschlossen sind die tatsächliche Annahme von Mandaten. Homepage und Strukturen kann man sich ja ultrotzdem überlegen und nicht Live schalten.
Echt also so ein RA willst du sein? Der heimlich aggiert und dessen Wort nichts zählt?
Der RA ist einer der wenigen Berufe, bei denen das gesprochene Wort tatsächlich wert hat. Und du willst so einen Start hinlegen? :D
19.11.2020, 20:45
(19.11.2020, 20:35)notHarvey schrieb:(19.11.2020, 20:21)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:15)21ve schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb:(19.11.2020, 18:06)Gast schrieb: sollte in jedem Arbeitsvertrag ausgeschlossen sein.
Learning by Doing? Wenn einem das Geld reicht? Und man nicht gerne für andere arbeitet?
Man kann ja ne Selbstständigkeit parallel zur Anstellung aufbauen. Darf man eben nur nicht an die große Glocke hängen.
Ausgeschlossen sind die tatsächliche Annahme von Mandaten. Homepage und Strukturen kann man sich ja ultrotzdem überlegen und nicht Live schalten.
Echt also so ein RA willst du sein? Der heimlich aggiert und dessen Wort nichts zählt?
Der RA ist einer der wenigen Berufe, bei denen das gesprochene Wort tatsächlich wert hat. Und du willst so einen Start hinlegen? :D
Wieso in dem Fall würde das Wort doch zählen. Kein Wettbewerb. Niemand spricht von vorbereitenden Maßnahmen.
Ganz ehrlich: ich bin niemand der den Sachverhalt verdreht. Meine kurze Erfahrung mit Rechtsanwälten hat mich genau gegenteiliges gelehrt.
So haben bspw. Rechtsanwälte mir gesagt diverse Sachen in auskunftsverlangen nicht anzugeben. Wenn es dir Gegenseite nicht herausfinden kann ist das halt so.
Bei Freunden in erbstreitigkeiten passiert.
Und du wirst mir vor, wenn ich bei einem Arbeitgeber bin, dort Erfahrungen sammel und bspw. eine Selbstständigkeit vorbereite, soll ich erst kündigen und dann anfangen meine Homepage programmieren zu lassen?
Das so weltfremd.
20.11.2020, 10:35
1. Den DAV Ratgeber gibt es auch kostenlos zum Download. Als Gegenleistung ist nur die Anmeldung zum Newsletter erforderlich: anwaltverein.de/de/dav-ratgeber
2. Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen - egal ob nun mit dem linken Daumen während des Fahradfahrens getippt oder der ReFa diktiert...
2. Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen - egal ob nun mit dem linken Daumen während des Fahradfahrens getippt oder der ReFa diktiert...