• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Intelligenztest bei Auswahlverfahren
Antworten

 
Intelligenztest bei Auswahlverfahren
Dussel
Unregistered
 
#1
14.11.2020, 17:22
Ich war neulich bei einem Auswahlverfahren für eine E13 Stelle in einem Ministerium in einem östlichen Bundesland.
Nach dem schriftlichen Lösen einer fachbezogenen Aufgabe (1h) und einem Gespräch was eher einer mündlichen Prüfung ähnelte folgte noch ein klassischer Intelligenztest (Wortassoziationen, Zahlenfolgen, Gleichungen). Ist sowas (noch) üblich? Welchen Nutzen hat das für den potentiellen Arbeitgeber?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
14.11.2020, 17:36
Ist leider üblich bei staatlichen Auswahlverfahren aller Couleur. In meinen Augen einfach eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Absolventen/-innen der Psychologie bzw. eine finanziell günstige Art und Weise Bewerber auszusieben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
14.11.2020, 17:43
Das AA meint, dass Mathe im Eignungstest (50 % Anteil) was über die numerischen Fähigkeiten und damit über die Intelligenz verrät. Es gibt aber 7 % der Bevölkerung mit Rechenschwäche, mehr oder weniger ausgeprägt, was sich nur auf Kopfrechnen und nicht höhere Mathematik mit Taschenrechner bezieht und was sich nicht mindernd auf den IQ auswirkt.
Gerade Juristen können oft nicht rechnen und haben das Studium wegen dem geringen Matheanteil gewählt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
14.11.2020, 18:12
Wer ein bisschen Ehrgefühl hat, bewirbt sich als fertiger Jurist nicht auf Stellen, die einen "IQ-Test" verlangen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.11.2020, 18:20
(14.11.2020, 18:12)Gast schrieb:  Wer ein bisschen Ehrgefühl hat, bewirbt sich als fertiger Jurist nicht auf Stellen, die einen "IQ-Test" verlangen.

War bei der Stelle vorher nicht ersichtlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.11.2020, 18:26
(14.11.2020, 18:12)Gast schrieb:  Wer ein bisschen Ehrgefühl hat, bewirbt sich als fertiger Jurist nicht auf Stellen, die einen "IQ-Test" verlangen.

+1000
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus