• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Junganwalt - Was gibts da zu wissen?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Junganwalt - Was gibts da zu wissen?
Gast
Unregistered
 
#11
11.11.2020, 16:29
Andere Frage: Wieviel Urlaub ist "normal" bei einer deutschlandweit tätigen, mittelständischen Kanzlei (25 Anwälte) ?

Laut Gesetz ja nur 20 Tage. Ist da mehr üblich, oder muss man als Berufsanfänger erstmal knechten?

Meine Nichtjuristenfreunde haben fast alle 30 Tage z.B.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
11.11.2020, 16:31
Urlaub als Anwalt ist scam. Du hast zwar frei aber musst alles vorarbeiten und nacharbeiten. Ein anderer macht deine Fälle nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
11.11.2020, 16:48
Glückwunsch zum Berufseinstieg! Es ist immer schön, neue Kollegen begrüßen zu können.
Meine Antworten hier unten in rot. 

- Gibt es da irgendwelche Fallstricke die es zu beachten gilt? Sicherlich viele; du solltest aber vor allem darauf achten, dich vor deiner Ernennung keinesfalls als Rechtsanwalt zu betiteln. Das ansonsten von dir beschriebene Procedere (zunächst Back-office) ist absolut üblich. Denk daran, dass du als RA einen freien Beruf ausübst und du daher nicht in jeder Hinsicht normaler Arbeitnehmer bist, z.b. bist du nur begrenzt Weisungsgebunden. 
- Was gibt es genau zu tun? Abschluss Berufshaftpflicht, Antrag auf Zulassung, Beitritt Versorgungswerk?! Wie bereits vom Kollegen vor mir beschrieben, musst du dich idR nur um den Antrag auf Zulassung kümmern. Achtung, die Berufshaftpflicht übernimmt in der Regel keine Deckung, wenn du "nebenbei" privat Fälle als Rechtsanwalt bearbeitest.
- Kann ich fordern bzw. ist es üblich, dass die Kanzlei die Kosten der Zulassung übernimmt? Das ist üblich. 
- Wie siehts mit den Kosten des Versorgungswerks aus? Bei 4,5k Brutto fänd ichs heftig die allein tragen zu müssen Das Versorgungswerk ist das Rechtsanwaltspendant zur Rentenkasse und wird automatisch abgeführt. Du meinst hier möglicherweise die Kammerbeiträge. Diese werden meist auch vom Arbeitgeber übernommen. Gleiches gilt übrigens auch für die Kosten für die beA Karte.
- Was ist, wenn ich später vllt mal "die Seiten wechseln" würde und in ein Unternehmen oder in eine Behörde wechsele? werden die Einzahlungen ins Versorgungswerk dann irgendwie auf die gesetzliche Rente angerechnet (man wäre dann ja wieder gesetzlich rentenversichert) oder kann ich mich auf Altersarmut einstellen? Kein Plan Bruder, ich glaube das wurde aber oben schon überragend erklärt.
- Als angestellter Rechtsanwalt läuft Krankenkasse ganz normal weiter mit AG und AN Anteil oder? Jep.

- Gibt es sonst noch irgendwelche nützlichen Tipps oder Dinge die man als Berufsstarter wissen sollte? Fühle mich da gerade etwas überfordert bzw. habe Angst falsche Entscheidungen (gerade was Rentenkasse etc angeht) zu treffen die dann sehr teuer für mich werden.  Alles gut, das haben schon ganz andere geschafft. Die Buchhaltung o.ä. wird dich da schon durch führen. Hab einfach Spaß an der Sache und bleib neugierig. Der Anfang ist heftig aber die Lernkurve unfassbar steil. 

Viel Spaß Herr Kollege (in spe)!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
11.11.2020, 16:56
(11.11.2020, 16:29)Gast schrieb:  Andere Frage: Wieviel Urlaub ist "normal" bei einer deutschlandweit tätigen, mittelständischen Kanzlei (25 Anwälte) ?

Laut Gesetz ja nur 20 Tage. Ist da mehr üblich, oder muss man als Berufsanfänger erstmal knechten?

Meine Nichtjuristenfreunde haben fast alle 30 Tage z.B.

Üblich sind - zumindest aus meiner Nahbereichsempirie - 28 bis 30 Tage Urlaub.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
11.11.2020, 18:12
Im DAV-Ratgeber werden auch viele Anfängerprobleme behandelt:
https://anwaltverein.de/de/dav-ratgeber
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
12.11.2020, 01:09
Was ist eigentlich zum Einstand in einer mittelgroßen Kanzlei üblich? Nen selbstgebackenen Schokukuchen mitbringen? Oder muss da was Aufwändigeres her? Oder macht man sich generell lächerlich und sowas gibt es nur im öffentlichen Dienst?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
12.11.2020, 01:19
(12.11.2020, 01:09)Gast schrieb:  Was ist eigentlich zum Einstand in einer mittelgroßen Kanzlei üblich? Nen selbstgebackenen Schokukuchen mitbringen? Oder muss da was Aufwändigeres her? Oder macht man sich generell lächerlich und sowas gibt es nur im öffentlichen Dienst?

Würde einzeln verpackte Muffins oder Kekse mitbringen wegen Corona. Es soll auch Lollis mit Benzos geben, habe ich neulich mal auf einem Foto gesehen. Vllt ist das ne Alternative.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
12.11.2020, 13:48
(12.11.2020, 01:19)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 01:09)Gast schrieb:  Was ist eigentlich zum Einstand in einer mittelgroßen Kanzlei üblich? Nen selbstgebackenen Schokukuchen mitbringen? Oder muss da was Aufwändigeres her? Oder macht man sich generell lächerlich und sowas gibt es nur im öffentlichen Dienst?

Würde einzeln verpackte Muffins oder Kekse mitbringen wegen Corona. Es soll auch Lollis mit Benzos geben, habe ich neulich mal auf einem Foto gesehen. Vllt ist das ne Alternative.

Frage war ernstgemeint  :D Macht man da was? Oder eher unüblich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
12.11.2020, 15:14
(12.11.2020, 13:48)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 01:19)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 01:09)Gast schrieb:  Was ist eigentlich zum Einstand in einer mittelgroßen Kanzlei üblich? Nen selbstgebackenen Schokukuchen mitbringen? Oder muss da was Aufwändigeres her? Oder macht man sich generell lächerlich und sowas gibt es nur im öffentlichen Dienst?

Würde einzeln verpackte Muffins oder Kekse mitbringen wegen Corona. Es soll auch Lollis mit Benzos geben, habe ich neulich mal auf einem Foto gesehen. Vllt ist das ne Alternative.

Frage war ernstgemeint  :D Macht man da was? Oder eher unüblich?


Hast du überhaupt schon mal irgendwo gearbeitet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
12.11.2020, 15:20
(12.11.2020, 15:14)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 13:48)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 01:19)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 01:09)Gast schrieb:  Was ist eigentlich zum Einstand in einer mittelgroßen Kanzlei üblich? Nen selbstgebackenen Schokukuchen mitbringen? Oder muss da was Aufwändigeres her? Oder macht man sich generell lächerlich und sowas gibt es nur im öffentlichen Dienst?

Würde einzeln verpackte Muffins oder Kekse mitbringen wegen Corona. Es soll auch Lollis mit Benzos geben, habe ich neulich mal auf einem Foto gesehen. Vllt ist das ne Alternative.

Frage war ernstgemeint  :D Macht man da was? Oder eher unüblich?


Hast du überhaupt schon mal irgendwo gearbeitet?


Crazy. Die Kollegenliebe erkauft man sich mit Kuchen und Kaffee :D

egal in welcher firma
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus