• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verbeamtung oder Tarifbeschäftigung?
« 1 2
Antworten

 
Verbeamtung oder Tarifbeschäftigung?
Beamtengast
Unregistered
 
#11
06.11.2020, 13:15
Eine Verbeamtung bringt viele Vorteile (alle sind eigentlich geschildert worden), kann aber auch bestimmte Pflichten und Folgen (Krankenversicherung insbes.) mit sich bringen. Man sollte sich das gut überlegen. Bspw. ist der Wechsel in die Privatwirtschaft auch nicht mehr so unmöglich wie es vielleicht vor zwanzig Jahren noch war. Man muss sich dann aber auf Einbußen bzgl. der Renten/Pensionsansprüche gefasst machen, z.B. gibt es das inzwischen eingeführte Altersgeld danach, ob man eine bestimmte Anzahl an Dienstjahren z.B. verbeamtet war (glaube beim Bund sind es 7 Jahre) und selbst dann wird das Altersgeldhöhe oft ein wenig gekürzt damit es nicht so attraktiv ist nach einer Weile zu wechseln sondern beim Staat zu bleiben.

Für mich persönlich haben die Vorteile die Nachteile überwogen und Ich habe mich sofort verbeamten lassen als die Möglichkeit kam. Das muss aber jeder selbst entscheiden natürlich.

Die persönlichen Voraussetzungen haben nichts mit der Höhe der Punktzahl des Examens zu tun sondern welche für die Eingruppierung relevanten Erfahrungen man gemacht hat. Je nachdem startet man dann z.B. nicht auf Stufe 1 sondern 2 oder 3, wenn die Tätigkeit für die ausgeschriebene Tätigkeit von Bedeutung ist. Wie immer Einzelfallentscheidung und letztlich überprüfbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
06.11.2020, 13:17
Wie kann man sich denn mit 2 x a verbeamten lassen? Im gehobenen Dienst nur, also A9 oder sowas?
Zitieren
Vorerkrankter Beamter
Unregistered
 
#13
06.11.2020, 17:03
(06.11.2020, 11:23)GastTV schrieb:  Gerade bei Vorerkrankungen und Problemen, in eine PKV (bezahlbar) zu kommen, mag die Tarifbeschäftigung ein guter Lösungsweg sein.

Das ist nur dann richtig, wenn die Vorerkrankungen zum Aus bei der amtsärztlichen Untersuchung führen. Die PKV muss jeden Beamten nehmen. Der PKV-Zuschlag wg. Vorerkrankungen liegt bei maximal (!) 30 %.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
06.11.2020, 21:24
(06.11.2020, 17:03)Vorerkrankter Beamter schrieb:  
(06.11.2020, 11:23)GastTV schrieb:  Gerade bei Vorerkrankungen und Problemen, in eine PKV (bezahlbar) zu kommen, mag die Tarifbeschäftigung ein guter Lösungsweg sein.

Das ist nur dann richtig, wenn die Vorerkrankungen zum Aus bei der amtsärztlichen Untersuchung führen. Die PKV muss jeden Beamten nehmen. Der PKV-Zuschlag wg. Vorerkrankungen liegt bei maximal (!) 30 %.

Was zahlt man denn absolut mit diesen 30%?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
06.11.2020, 22:08
600 Euro ca.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
06.11.2020, 22:09
(06.11.2020, 22:08)Gast schrieb:  600 Euro ca.



Also 300, weil man ja nur 50% zur Beihilfe braucht oder?
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#17
06.11.2020, 22:33
(06.11.2020, 22:08)Gast schrieb:  600 Euro ca.


Quatsch. 
PKV kostet mich, ohne Vorerkrankungen männlich 30jahre 280 € pro Monat darauf kann ein Zuschlag von max 30 % erhoben werden, sofern man Vorerkrankungen hat.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus