• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gehalt
Antworten

 
Gehalt
Gast
Unregistered
 
#1
02.11.2020, 21:39
Was kann man in einer ÖR Boutique (Vergaberecht) verlangen? Da ist der Streitwert ja immer sehr hoch. Hat das Auswirkungen auf das Gehalt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
02.11.2020, 22:49
(02.11.2020, 21:39)Gast schrieb:  Was kann man in einer ÖR Boutique (Vergaberecht) verlangen? Da ist der Streitwert ja immer sehr hoch. Hat das Auswirkungen auf das Gehalt?


Dolde Mayen (wohl noch Boutique) zahlt meine ich 90k (siehe Talentrocket). Kommt eben sehr stark auf die Kanzlei und den Standort an. Wenn es vom Niveau richtig GK geht, kann man schon 90-100 verlangen. Andere Spitzenkanzleien wie Redeker zahlen aber auch weniger (siehe Azur bzw. Talentrocket).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.11.2020, 22:57
Nein, es sind 15 RA in Berlin. Vb ist nicht zwingend Voraussetzung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.11.2020, 23:42
(02.11.2020, 21:39)Gast schrieb:  Was kann man in einer ÖR Boutique (Vergaberecht) verlangen? Da ist der Streitwert ja immer sehr hoch. Hat das Auswirkungen auf das Gehalt?



Ca. 60-70K
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
03.11.2020, 11:49
Findet ihr es sinnvoll einfach erstmal mehr zu verlangen und dann weniger geboten zu bekommen? Oder sollte man einfach realistisch bspw. 60k fordern in der Hoffnung, dass zugestimmt wird? Oder besteht dann die Gefahr, dass einem 55k geboten werden?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#6
03.11.2020, 12:43
(03.11.2020, 11:49)Gast schrieb:  Findet ihr es sinnvoll einfach erstmal mehr zu verlangen und dann weniger geboten zu bekommen? Oder sollte man einfach realistisch bspw. 60k fordern in der Hoffnung, dass zugestimmt wird? Oder besteht dann die Gefahr, dass einem 55k geboten werden?

Also auf 5k wirst du deren Gehaltsvorstellung sicher nicht treffen. 

Es ist jedenfalls üblich in Gehaltsvorstellungen, dass man sein Wunschgehalt zuvor festlegt und dem Arbeitgeber dann etwas mehr sagt, um dies als Verhandlungsmasse zu haben. Wenn du also 60k willst, kannst du ruhig 65-70k fordern und verhandeln. Du solltest eben nicht 100k fordern, wenn dein Wunschgehalt 60k ist ;)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus