• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. FAZ Artikel über Richtermangel
« 1 ... 34 35 36 37 38 »
 
Antworten

 
FAZ Artikel über Richtermangel
Gast
Unregistered
 
#351
27.10.2020, 13:57
(27.10.2020, 13:34)GastHe schrieb:  
(27.10.2020, 11:22)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 10:45)Gast schrieb:  Meine Güte, früher war es eben schon elitär, überhaupt Abitur zu haben und entsprechend zu studieren. Das ist doch mit heute nicht mehr zu vergleichen.

Auf Seite 34 dann mal was zu Art. 33 Abs. 2 GG von wikipedia.

Zugang zu öffentlichen Ämtern

Das in Art. 33 Absatz 2 GG festgehaltene Leistungsprinzip wurzelt in den Verfassungen einiger süddeutscher Staaten. Die Normierung dieses Prinzips sollte verhindern, dass Adlige oder Wohlhabende aufgrund ihrer Stellung bei der Vergabe öffentlicher Ämter bevorzugt werden.[4] Gemeinsam mit Art. 33 Absatz 1 GG wollte der Parlamentarische Rat, der zwischen 1948 und 1949 das Grundgesetz erarbeitete, diese Bestimmungen ursprünglich in den Abschnitt über die Grundrechte einfügen. Später wurden sie jedoch in den Abschnitt über die allgemeinen Staatsstrukturbestimmungen aufgenommen, in dem sich weitere Regelungen mit Bezug zum öffentlichen Dienst befanden.[5]

Die Bestenauslese ist also ein fragwürdiges Konstrukt aus der Neuzeit (1948/49).
Vor 100 Jahren gab es das noch gar nicht...

Wikipedia als Quelle? Ernsthaft?
Ich hab das zwar nicht gepostet, aber die Wikipedia ist noch eine der seriöseren Quellen, die hier so verwandt werden. Ansonsten ist es ja eher ein "Ich hab von nem Freund gehört..." oder "Ich kenne jemanden, der jemanden kennt, der letztens neben dem LG-Präsidenten auf die Bahn gewartet hat..."

Inhaltlich ist ja durchaus sinnvoll, dass man auf Leistungskriterien abstellt. Dass das niemals objektiv sein kann und wird, muss man glaube ich nicht mehr diskutieren. Verschiedene Personen sehen verschiedene Leistungen unterschiedlich, auch im Vergleich. Das gilt insbesondere in Fächern wie Jura, wo es die eine richtige Lösung eben nicht gibt. Aber alle (ernsthaft) vorgeschlagenen Alternativen leiden doch unter demselben Problem. Die Stationszeugnisse haben zwar den Vorteil, zumindest wirklich eine praxisnahe Leistung abzubilden. Dafür variieren bei ihnen wie gesehen sowohl der Bewertungsmaßstab, als auch persönliche Einflüsse. Außerdem ist auch der Einsatz, den die Referendare zeigen, sehr sehr unterschiedlich. Eben weil sie wissen, dass die Zeugnisse im Zweifel egal sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#352
27.10.2020, 14:13
Wenn die Noten zu subjektiv sind, kann man ja doch eine Warteliste machen, nach Alter, Länge der Arbeitslosigkeit etc.
Das wird auch noch kommen, wenn jede Menge Richter pensioniert werden und keine Volljuristen mehr nachkommen.
Vom Jurastudium und Ref wird wegen dem Notengehabe und der Dauer ja inzwischen abgeraten. Mehr Leute werden eine Ausbildung machen oder was anderes, kürzeres studieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#353
27.10.2020, 14:27
Und genau deswegen ist die Anzahl der Jurastudenten in den letzten 5-10 Jahren auch gestiegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#354
27.10.2020, 14:28
Solange der Staat nur knapp oberhalb der Armutsgrenze zahlt (bei 2 VB wohlgemerkt), wird er weiterhin nur die weißen Ritter und diejenigen, die vollends an der Realität vorbeilaufen, anlocken.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#355
27.10.2020, 14:35
(27.10.2020, 14:27)Gast schrieb:  Und genau deswegen ist die Anzahl der Jurastudenten in den letzten 5-10 Jahren auch gestiegen.

Die haben vor 10 Jahren aber nur zu studieren begonnen, weil da ne Wirtschaftskrise war und es eh keine Arbeitsplätze gab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#356
27.10.2020, 14:37
(27.10.2020, 14:35)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 14:27)Gast schrieb:  Und genau deswegen ist die Anzahl der Jurastudenten in den letzten 5-10 Jahren auch gestiegen.

Die haben vor 10 Jahren aber nur zu studieren begonnen, weil da ne Wirtschaftskrise war und es eh keine Arbeitsplätze gab.


Sonst wären sie alle Klempner und Bäckereifachverkäuferinnen geworden?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#357
27.10.2020, 14:49
(27.10.2020, 14:37)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 14:35)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 14:27)Gast schrieb:  Und genau deswegen ist die Anzahl der Jurastudenten in den letzten 5-10 Jahren auch gestiegen.

Die haben vor 10 Jahren aber nur zu studieren begonnen, weil da ne Wirtschaftskrise war und es eh keine Arbeitsplätze gab.


Sonst wären sie alle Klempner und Bäckereifachverkäuferinnen geworden?

Ja, dann würden sie jetzt mehr verdienen als jemand mit 2 x 4.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#358
27.10.2020, 15:01
(27.10.2020, 14:28)Gast schrieb:  Solange der Staat nur knapp oberhalb der Armutsgrenze zahlt (bei 2 VB wohlgemerkt), wird er weiterhin nur die weißen Ritter und diejenigen, die vollends an der Realität vorbeilaufen, anlocken.

Ich vermute, der Beitrag ist als dummes Gewäsch oder ähnliches gemeint. Ansonsten halte ich ihn für ein gutes Beispiel für Realitätsverkennung und/oder widerlichen Zynismus. 
Die Armutsgrenze liegt in Deutschland bei rund 780 euro für eine Einzelperson laut gängiger Definition.


Scheiß Wohlstandsgeneration in Deutschland, die anders als die meisten Generationen nicht erlebt hat, dass reihenweise Leute verrecken, weil sie einfach nix zu essen haben oder weil irgendwer ihnen aus Gründen in den Kopf schießt.
Jammer jammer jammer jammer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#359
27.10.2020, 15:04
(27.10.2020, 15:01)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 14:28)Gast schrieb:  Solange der Staat nur knapp oberhalb der Armutsgrenze zahlt (bei 2 VB wohlgemerkt), wird er weiterhin nur die weißen Ritter und diejenigen, die vollends an der Realität vorbeilaufen, anlocken.

Ich vermute, der Beitrag ist als dummes Gewäsch oder ähnliches gemeint. Ansonsten halte ich ihn für ein gutes Beispiel für Realitätsverkennung und/oder widerlichen Zynismus. 
Die Armutsgrenze liegt in Deutschland bei rund 780 euro für eine Einzelperson laut gängiger Definition.


Scheiß Wohlstandsgeneration in Deutschland, die anders als die meisten Generationen nicht erlebt hat, dass reihenweise Leute verrecken, weil sie einfach nix zu essen haben oder weil irgendwer ihnen aus Gründen in den Kopf schießt.
Jammer jammer jammer jammer


Danke.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#360
27.10.2020, 15:09
(27.10.2020, 15:01)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 14:28)Gast schrieb:  Solange der Staat nur knapp oberhalb der Armutsgrenze zahlt (bei 2 VB wohlgemerkt), wird er weiterhin nur die weißen Ritter und diejenigen, die vollends an der Realität vorbeilaufen, anlocken.

Ich vermute, der Beitrag ist als dummes Gewäsch oder ähnliches gemeint. Ansonsten halte ich ihn für ein gutes Beispiel für Realitätsverkennung und/oder widerlichen Zynismus. 
Die Armutsgrenze liegt in Deutschland bei rund 780 euro für eine Einzelperson laut gängiger Definition.


Scheiß Wohlstandsgeneration in Deutschland, die anders als die meisten Generationen nicht erlebt hat, dass reihenweise Leute verrecken, weil sie einfach nix zu essen haben oder weil irgendwer ihnen aus Gründen in den Kopf schießt.
Jammer jammer jammer jammer

780 Euro nach Abzug der Miete? Manche zahlen ja 700-1000 € Miete für eine 1-Zimmer Wohnung in München oder Hamburg.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 34 35 36 37 38 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus