• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Zweiter Lockdown?
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 18 »
 
Thema geschlossen

 
Zweiter Lockdown?
Gast
Unregistered
 
#61
26.10.2020, 10:34
(26.10.2020, 10:05)Gast schrieb:  Bleibt doch mal beim Thema uns schweift jetzt nicht in so eine sinnlose Corona-Grundsatzdiskussion ab. Fehlt noch, dass jetzt noch einer mit dem Thema anfängt, ob das Examen in Bayern tatsächlich schwerer ist als anderswo  Cheese

Kam oben auch schon ;)
Gast
Unregistered
 
#62
26.10.2020, 10:35
(26.10.2020, 10:05)Gast schrieb:  Bleibt doch mal beim Thema uns schweift jetzt nicht in so eine sinnlose Corona-Grundsatzdiskussion ab. Fehlt noch, dass jetzt noch einer mit dem Thema anfängt, ob das Examen in Bayern tatsächlich schwerer ist als anderswo  Cheese

Danke! Maskenpflicht während der Klausuren ist einfach kacke. Ständiges Beschlagen der Brille und nicht genügend Sauerstoff. Dann bitte Turnhalle organisieren.
Gast
Unregistered
 
#63
26.10.2020, 12:47
(26.10.2020, 01:33)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 00:02)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 23:31)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 23:28)Gast schrieb:  Ich finde es ja echt interessant dass hier echt so viele Leute Angst vor Corona haben. Vielleicht habt ihr es noch nicht mitgekriegt, aber in den aller aller meisten Fällen geht das alles gut aus. Ich kann das Wort einfach nicht mehr hören. 

Eine Freundin hatte es... Und ihr Fazit: Es ging ihr bei mancher Erkältung schlechter. Das ist nur ein Einzelfall, klar. Aber die Leute in den Kliniken sind noch viel viel größere Einzelfälle. Ich lasse mir doch nicht die Freude am Leben nehmen nur wegen der Angst vor einem Virus. Jede Autofahrt ist wohl ein größeres Risiko.

Attila? Bist du es?  :rolleyes:


Schuster bleib bei deinen Leisten. Bleibe bitte bei Rechtsberatungen, bei der Einschätzung der Gefährlichkeit und übertragbarkeit von Krankheiten Verlass ich mich dann lieber auf Virologen. 

Im übrigen denke ich, dass in jedem Termin wohl auch ein paar Diabetiker, Asthmatiker und sonstige Risikogruppen mitschreiben. Zwing deine Beurteilung der Lage also bitte nicht anderen auf. 

Unglaublich, dass man einen solchen Schwachsinn jetzt auch schon hier lesen darf.

Ich zwinge hier niemandem etwas auf, sondern tue nur - wie ihr alle auch - meine Meinung kundt. 

Durch solche Bemerkungen wie: "Attila, bist du es?" zeigt ihr, wie unreflektiert ihr seid. 

Ich stelle das Virus überhaupt nicht in Frage. Natürlich existiert Corona. Aber ein paar Tote und Kranke sollten nicht der Grund sein, eine ganze Wirtschaft zu ruinieren und das wird die Folge sein. 

Ihr seht es doch teilweise am eigenen Leib, die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist schwierig geworden. 

Aber macht ihr mal alle euren Lockdown und vergesst nicht das Klopapier zu hamstern.

Angst frisst Hirn. Anders lassen sich die Reaktionen von durchaus sehr intelligenten (Prädikats-)Juristen für mich nicht mehr erklären.
Gast
Unregistered
 
#64
26.10.2020, 12:55
Zurück zum Thema. 
Hessens JPA hat für Klausuren und mündliche Prüfungen im November eine neue Info veröffentlicht.

Maskenpflicht im Gebäude, Ausnahme am Platz - dort darf sie abgenommen werden.

Weiterhin zum Thema Symptome/Infektion: (copy&pate)

10) Kandidatinnen und Kandidaten, die im zeitlichen Zusammenhang mit den Prüfungen Krankheitssymptome (z.B. Fieber ab 38 °C, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns) zeigen, dürfen nicht (weiter) am Prüfungsverfahren teilnehmen. Sie haben sich unverzüglich nach Auftreten der entsprechenden Krankheitssymptome telefonisch bei der Prüfungsabteilung II des Justizprüfungsamtes zu melden und nachfolgend ein amtsärztliches bzw. hilfsweise ein hausärztliches Attest vorzulegen, das die Leitsymptome und eine ärztliche Diagnose beinhaltet. 
11) Sollten anderweitige Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus SARSCoV-2 bestehen, insbesondere aufgrund eines Kontaktes zu einer nachgewiesen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person, oder aufgrund einer Meldung der Corona-Warn-App, so haben die Kandidatinnen und Kandidaten telefonisch Kontakt zu dem Hausarzt, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt aufzunehmen und den dortigen Empfehlungen zu folgen. Sollte von dort die Durchführung eines Coronatests angeordnet bzw. empfohlen werden, so dürfen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu dem Vorliegen eines negativen Testergebnisses nicht (weiter) an dem Prüfungsverfahren teilnehmen. Die Prüfungsabteilung II des Justizprüfungsamtes ist hierüber unverzüglich telefonisch (0611/32 14-2771, 0611/32 14-2974, 0611/32 14-2719) zu informieren, um die erforderlichen Nachweise in Erfahrung zu bringen. Außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten ist die Prüfungsabteilung II vorab per EMail (zweite.jur.stp@hmdj.hessen.de) zu informieren und die telefonische Mitteilung am Morgen des nächsten Werktags nachzuholen. 
12) In allen Fällen der berechtigten Nichterbringung aller vorgesehenen schriftlichen Prüfungsleistungen gilt der Prüfungsversuch als nicht unternommen und es erfolgt eine Ladung zum nächstmöglichen Termin. Eine berechtigte Nichtteilnahme an der mündlichen Prüfung führt ebenfalls zu einer Ladung zum nächstmöglichen Termin. Die Dauer des juristischen Vorbereitungsdiensts kann sich hierdurch verlängern. 
13) Die Kandidatinnen und Kandidaten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorstehenden verbindlichen Maßgaben erforderlich sind, um in Zeiten der Pandemie die Ordnung des Prüfungsverfahrens aufrecht zu erhalten. Es liegt im Interesse aller Beteiligten, dass diese Maßgaben von allen Seiten strikte Beachtung finden. Verstöße hiergehen können gemäß §§ 47 Abs. 2, 17 Abs. 1 JAG zur Folge haben, dass das Justizprüfungsamt den Ausschluss von der Prüfung erklärt; die Prüfung gilt dann als nicht bestanden.
Triple-A
Unregistered
 
#65
26.10.2020, 15:32
(26.10.2020, 10:01)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 09:13)Triple-A schrieb:  
(26.10.2020, 01:33)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 00:02)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 23:31)Gast schrieb:  Attila? Bist du es?  :rolleyes:


Schuster bleib bei deinen Leisten. Bleibe bitte bei Rechtsberatungen, bei der Einschätzung der Gefährlichkeit und übertragbarkeit von Krankheiten Verlass ich mich dann lieber auf Virologen. 

Im übrigen denke ich, dass in jedem Termin wohl auch ein paar Diabetiker, Asthmatiker und sonstige Risikogruppen mitschreiben. Zwing deine Beurteilung der Lage also bitte nicht anderen auf. 

Unglaublich, dass man einen solchen Schwachsinn jetzt auch schon hier lesen darf.

Ich zwinge hier niemandem etwas auf, sondern tue nur - wie ihr alle auch - meine Meinung kundt. 

Durch solche Bemerkungen wie: "Attila, bist du es?" zeigt ihr, wie unreflektiert ihr seid. 

Ich stelle das Virus überhaupt nicht in Frage. Natürlich existiert Corona. Aber ein paar Tote und Kranke sollten nicht der Grund sein, eine ganze Wirtschaft zu ruinieren und das wird die Folge sein. 

Ihr seht es doch teilweise am eigenen Leib, die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist schwierig geworden. 

Aber macht ihr mal alle euren Lockdown und vergesst nicht das Klopapier zu hamstern.


Sowas kann auch nur von einem 2xa Juristen kommen.

Da muss ich dich enttäuschen, das bin ich nicht. Habe ich jetzt schon allein wegen meiner guten Examensnoten recht?  :finna:


Sollte eigentlich eine kleine Provokation sein...  Cool .

Lustig, wie alle darauf anspringen...
Gast
Unregistered
 
#66
26.10.2020, 16:03
Sieht man sich die aktuellen Nachrichten an, halte ich einen Lockdown ebenfalls nicht für ganz unwahrscheinlich. Mal sehen was die am Mittwoch beschließen. Hier ist auch nicht der Wunsch Vater des Gedanken. Ich möchte ebenfalls das Examen schnell hinter mich bringen, da ich keinen Sold beziehe.
Gast
Unregistered
 
#67
26.10.2020, 16:28
(26.10.2020, 16:03)Gast schrieb:  Sieht man sich die aktuellen Nachrichten an, halte ich einen Lockdown ebenfalls nicht für ganz unwahrscheinlich. Mal sehen was die am Mittwoch beschließen. Hier ist auch nicht der Wunsch Vater des Gedanken. Ich möchte ebenfalls das Examen schnell hinter mich bringen, da ich keinen Sold beziehe.

Hier nochmal #28. Auch während des Lockdowns wurde der Prüfungsbetrieb in sämtlichen Berufsbereichen aufrecht erhalten. Ich glaube nicht, dass die heilige Juristerei hier die einsame Ausnahme sein wird. Verschoben wurden damals nur Abschlussprüfungen der Schulen zum Zweck besserer Vorbereitung. Aber dieser Aspekt hat die Prüfungsämter bei uns ja sowieso noch nie interessiert. Also doch, ich bleibe da voll bei meiner Aussage, dass das alles durchgezogen werden wird, Lockdown hin oder her. Und wir haben damals übrigens auch erst ca. zwei Wochen vorher die Ladung erhalten, also die endgültige Gewissheit, dass es wirklich stattfinden wird. So ist das jetzt eben, auch wenn es ärgerlich ist.
Ich hätte mir auch ein Examen ohne Nebenkriegsschauplatz gewünscht. Am meisten hat mich übrigens genervt, dass die Leute für den Toilettengang aufgesprungen sind und die Maske (wegen der Eile) quasi erst dann ordentlich im Gesicht hatten, als sie schon fast aus dem Raum raus waren. Auch Papier wurde häufig mal eben ohne Maske geholt. Die Aufsichtspersonen hatte das so gar nicht interessiert. Aber Hauptsache man hat mal offiziell Maskenpflicht angeordnet. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas besser drauf geachtet wird.
Gast
Unregistered
 
#68
26.10.2020, 16:51
(26.10.2020, 16:28)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 16:03)Gast schrieb:  Sieht man sich die aktuellen Nachrichten an, halte ich einen Lockdown ebenfalls nicht für ganz unwahrscheinlich. Mal sehen was die am Mittwoch beschließen. Hier ist auch nicht der Wunsch Vater des Gedanken. Ich möchte ebenfalls das Examen schnell hinter mich bringen, da ich keinen Sold beziehe.

Hier nochmal #28. Auch während des Lockdowns wurde der Prüfungsbetrieb in sämtlichen Berufsbereichen aufrecht erhalten. Ich glaube nicht, dass die heilige Juristerei hier die einsame Ausnahme sein wird. Verschoben wurden damals nur Abschlussprüfungen der Schulen zum Zweck besserer Vorbereitung. Aber dieser Aspekt hat die Prüfungsämter bei uns ja sowieso noch nie interessiert. Also doch, ich bleibe da voll bei meiner Aussage, dass das alles durchgezogen werden wird, Lockdown hin oder her. Und wir haben damals übrigens auch erst ca. zwei Wochen vorher die Ladung erhalten, also die endgültige Gewissheit, dass es wirklich stattfinden wird. So ist das jetzt eben, auch wenn es ärgerlich ist.
Ich hätte mir auch ein Examen ohne Nebenkriegsschauplatz gewünscht. Am meisten hat mich übrigens genervt, dass die Leute für den Toilettengang aufgesprungen sind und die Maske (wegen der Eile) quasi erst dann ordentlich im Gesicht hatten, als sie schon fast aus dem Raum raus waren. Auch Papier wurde häufig mal eben ohne Maske geholt. Die Aufsichtspersonen hatte das so gar nicht interessiert. Aber Hauptsache man hat mal offiziell Maskenpflicht angeordnet. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas besser drauf geachtet wird.

In NRW wurde im März der Prüfbetrieb wegen Corona eingestellt. Andere Bundesländer sind mitgezogen. Der Prüfbetrieb in den Unis wurde auch eingestellt.
Gast
Unregistered
 
#69
26.10.2020, 17:07
(26.10.2020, 16:51)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 16:28)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 16:03)Gast schrieb:  Sieht man sich die aktuellen Nachrichten an, halte ich einen Lockdown ebenfalls nicht für ganz unwahrscheinlich. Mal sehen was die am Mittwoch beschließen. Hier ist auch nicht der Wunsch Vater des Gedanken. Ich möchte ebenfalls das Examen schnell hinter mich bringen, da ich keinen Sold beziehe.

Hier nochmal #28. Auch während des Lockdowns wurde der Prüfungsbetrieb in sämtlichen Berufsbereichen aufrecht erhalten. Ich glaube nicht, dass die heilige Juristerei hier die einsame Ausnahme sein wird. Verschoben wurden damals nur Abschlussprüfungen der Schulen zum Zweck besserer Vorbereitung. Aber dieser Aspekt hat die Prüfungsämter bei uns ja sowieso noch nie interessiert. Also doch, ich bleibe da voll bei meiner Aussage, dass das alles durchgezogen werden wird, Lockdown hin oder her. Und wir haben damals übrigens auch erst ca. zwei Wochen vorher die Ladung erhalten, also die endgültige Gewissheit, dass es wirklich stattfinden wird. So ist das jetzt eben, auch wenn es ärgerlich ist.
Ich hätte mir auch ein Examen ohne Nebenkriegsschauplatz gewünscht. Am meisten hat mich übrigens genervt, dass die Leute für den Toilettengang aufgesprungen sind und die Maske (wegen der Eile) quasi erst dann ordentlich im Gesicht hatten, als sie schon fast aus dem Raum raus waren. Auch Papier wurde häufig mal eben ohne Maske geholt. Die Aufsichtspersonen hatte das so gar nicht interessiert. Aber Hauptsache man hat mal offiziell Maskenpflicht angeordnet. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas besser drauf geachtet wird.

In NRW wurde im März der Prüfbetrieb wegen Corona eingestellt. Andere Bundesländer sind mitgezogen. Der Prüfbetrieb in den Unis wurde auch eingestellt.

Ich habe die Klausur die ursprünglich im April geschrieben werden sollte letzlich im Mai in einer Schützenhalle in Hamm geschrieben. Ich muss sagen, dass ich von der Anreise mal abgesehen eigentlich positiv überrascht war. Der Raum war ausreichend groß, die Tische deutlich größer als im regulären Verfahren und auch in Sachen Maskendiziplin etc. kann ich mich nicht beklagen. 

Ich weiß allerdings nicht wie praktikabel solche Lösungen im Herbst sein können, vom Winter mal ganz zu schweigen.
Gast
Unregistered
 
#70
26.10.2020, 17:21
(26.10.2020, 16:51)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 16:28)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 16:03)Gast schrieb:  Sieht man sich die aktuellen Nachrichten an, halte ich einen Lockdown ebenfalls nicht für ganz unwahrscheinlich. Mal sehen was die am Mittwoch beschließen. Hier ist auch nicht der Wunsch Vater des Gedanken. Ich möchte ebenfalls das Examen schnell hinter mich bringen, da ich keinen Sold beziehe.

Hier nochmal #28. Auch während des Lockdowns wurde der Prüfungsbetrieb in sämtlichen Berufsbereichen aufrecht erhalten. Ich glaube nicht, dass die heilige Juristerei hier die einsame Ausnahme sein wird. Verschoben wurden damals nur Abschlussprüfungen der Schulen zum Zweck besserer Vorbereitung. Aber dieser Aspekt hat die Prüfungsämter bei uns ja sowieso noch nie interessiert. Also doch, ich bleibe da voll bei meiner Aussage, dass das alles durchgezogen werden wird, Lockdown hin oder her. Und wir haben damals übrigens auch erst ca. zwei Wochen vorher die Ladung erhalten, also die endgültige Gewissheit, dass es wirklich stattfinden wird. So ist das jetzt eben, auch wenn es ärgerlich ist.
Ich hätte mir auch ein Examen ohne Nebenkriegsschauplatz gewünscht. Am meisten hat mich übrigens genervt, dass die Leute für den Toilettengang aufgesprungen sind und die Maske (wegen der Eile) quasi erst dann ordentlich im Gesicht hatten, als sie schon fast aus dem Raum raus waren. Auch Papier wurde häufig mal eben ohne Maske geholt. Die Aufsichtspersonen hatte das so gar nicht interessiert. Aber Hauptsache man hat mal offiziell Maskenpflicht angeordnet. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas besser drauf geachtet wird.

In NRW wurde im März der Prüfbetrieb wegen Corona eingestellt. Andere Bundesländer sind mitgezogen. Der Prüfbetrieb in den Unis wurde auch eingestellt.

Das stimmt natürlich. Das war aber auch ganz am Anfang, als noch alle überfordert waren und noch kein Hygieneplan für keinen Bereich stand.

Der Raum war bei uns aber auch groß genug, das muss ich auch mal positiv betonen.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 18 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus