• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. FAZ Artikel über Richtermangel
« 1 ... 26 27 28 29 30 ... 38 »
 
Antworten

 
FAZ Artikel über Richtermangel
Gast
Unregistered
 
#271
25.10.2020, 19:58
Auch am AG sollte der Klügste in der Mitte sitzen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#272
25.10.2020, 20:18
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#273
25.10.2020, 21:05
(25.10.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.


Ändert überhaupt nichts daran, dass ein signifikanter Teil im staatlichen schriftlichen Teil 9 + schafft und es gibt absolut keinen Grund, diese Leute wenn sie denn wollen und charakterlich geeignet sind vorrangig zu berücksichtigen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#274
25.10.2020, 21:06
*nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#275
25.10.2020, 21:16
Ahahaha, sie an, ein Freudscher!  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#276
25.10.2020, 22:31
(25.10.2020, 19:58)Gast schrieb:  Auch am AG sollte der Klügste in der Mitte sitzen

Tut er ja trotz allem noch. Hast du mal in der Station Schriftsätze im amtsgerichtlichen Verfahren gesehen? Weniger Plan zu haben wird schwierig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#277
26.10.2020, 01:05
(25.10.2020, 21:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.


Ändert überhaupt nichts daran, dass ein signifikanter Teil im staatlichen schriftlichen Teil 9 + schafft und es gibt absolut keinen Grund, diese Leute wenn sie denn wollen und charakterlich geeignet sind vorrangig zu berücksichtigen.


Wenn du nicht da die Wahrheit sprichst...
Finde auch es gibt keinen Grund, die Streber vorrangig zu berücksichtigen.  :D 
Charakter-Auslese und so.
Otto Normalnote ohne Starallüren kann eher mit Otto Normalbürger vor Gericht reden und Verständnis für seine Entscheidungen erzeugen.
Zitieren
Niedersachsen
Unregistered
 
#278
26.10.2020, 07:46
(26.10.2020, 01:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 21:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.


Ändert überhaupt nichts daran, dass ein signifikanter Teil im staatlichen schriftlichen Teil 9 + schafft und es gibt absolut keinen Grund, diese Leute wenn sie denn wollen und charakterlich geeignet sind vorrangig zu berücksichtigen.


Wenn du nicht da die Wahrheit sprichst...
Finde auch es gibt keinen Grund, die Streber vorrangig zu berücksichtigen.  :D 
Charakter-Auslese und so.
Otto Normalnote ohne Starallüren kann eher mit Otto Normalbürger vor Gericht reden und Verständnis für seine Entscheidungen erzeugen.

Ich sehe das ganz genauso, obwohl ich auch ein Streber bin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#279
26.10.2020, 08:57
(26.10.2020, 01:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 21:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.


Ändert überhaupt nichts daran, dass ein signifikanter Teil im staatlichen schriftlichen Teil 9 + schafft und es gibt absolut keinen Grund, diese Leute wenn sie denn wollen und charakterlich geeignet sind vorrangig zu berücksichtigen.


Wenn du nicht da die Wahrheit sprichst...
Finde auch es gibt keinen Grund, die Streber vorrangig zu berücksichtigen.  :D 
Charakter-Auslese und so.
Otto Normalnote ohne Starallüren kann eher mit Otto Normalbürger vor Gericht reden und Verständnis für seine Entscheidungen erzeugen.
Ganz was Neues - ab Doppel-VB sozial inkompetent, darunter bürgernah und Kommunikationsgenie?!

Klasse Argumentation, warum kam da noch nie jemand drauf?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#280
26.10.2020, 09:34
(26.10.2020, 08:57)Gast schrieb:  
(26.10.2020, 01:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 21:05)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(25.10.2020, 15:48)Gast schrieb:  Ich weise niemandem Schuld an etwas zu.

Es ist auch in Ordnung anhand der aktuellen Kriterien Richterstellen zu besetzen. Was jedoch schwachsinn ist, ist allen unterhalb dieser Grenze jedwede Fähigkeit des Richteramtes pauschal abzuerkennen.

Das ist arrogant.


Die 0 Punkte erhielt ich übrigens, weil ich mangels anderer Literaturquellen diese Diss häufig zitierte. Sie war mit c.a. 30 Jahren Alter die nahezu einzige Quelle, die es neben bereits von dieser Diss verwendeten Archivunterlagen gab. Zudem mochte der Prof den Verfasser dieser Diss nicht. Meine Arbeit stellte daher keine eigene Leistung mehr dar, weshalb sie so bewertet wurde. Der Prüfungsrechtler sagte mir damals, man könne dagegen nicht vorgehen.

5.96 Punkte stellen im Staatsteil zudem eine Durchschnittsnote dar. Das müsstet ihr eigentlich wissen.


5,96 im 1. im staatlichen Teil ist sogar leicht überdurchschnittlich.Der Durchschnitt liegt ca.bei 5,5 P. Die guten Noten kommen meistens durch den SP zustande.


Ändert überhaupt nichts daran, dass ein signifikanter Teil im staatlichen schriftlichen Teil 9 + schafft und es gibt absolut keinen Grund, diese Leute wenn sie denn wollen und charakterlich geeignet sind vorrangig zu berücksichtigen.


Wenn du nicht da die Wahrheit sprichst...
Finde auch es gibt keinen Grund, die Streber vorrangig zu berücksichtigen.  :D 
Charakter-Auslese und so.
Otto Normalnote ohne Starallüren kann eher mit Otto Normalbürger vor Gericht reden und Verständnis für seine Entscheidungen erzeugen.
Ganz was Neues - ab Doppel-VB sozial inkompetent, darunter bürgernah und Kommunikationsgenie?!

Klasse Argumentation, warum kam da noch nie jemand drauf?

Die Argumentation ging ja nicht dahin, VB Kandidaten per se vom Richteramt auszuschließen. Sie müssen sich nur – wie b und a Kandidaten – gleichfalls noch einmal aufs neue beweisen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 26 27 28 29 30 ... 38 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus