• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Tipps Vorstellungsgespräch
Antworten

 
Tipps Vorstellungsgespräch
Gast
Unregistered
 
#1
19.10.2020, 18:40
Hey,

hat jemand Tipps und Ratschläge wie man Vorstellungsgespräche meistert? Mittlerweile hat man ja mehrere. Das Erste mit den Partnern und das Zweite mit dem Team. Man muss dann mehrere Personen überzeugen.
Bin dankbar über Hilfe

viele Grüße
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
19.10.2020, 20:57
Vor allem möglichst unaufgeregt und natürlich sein, möglichst interessiert wirken (Fragen sowohl für Partner als auch Personaler als auch Team überlegen), von der Stelle bzw dem Aufgabenbereich überzeugt sein
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#3
19.10.2020, 21:41
Stell auf jeden Fall auch konkrete Fragen zur zukünftigen Tätigkeit und zeige Interesse daran.
Zitieren
23fwef
Unregistered
 
#4
19.10.2020, 21:44
so dumm es klingt: Sei du selbst. Bringt nix dich zu verstellen oder tolle Fragen zu stellen. Du verbringst mit den Leuten mehr Zeit als mit deinem Partner. Da macht man so ein scheis (hoffentlich) auch nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.10.2020, 09:13
Die Partner achten auf andere Dinge, als es das Team tut, sonst wären mehrere Gespräche nur zeitverschwendend.

Die Partner legen auf die äußeren Umstände, also alle solche, mit denen sich Geld mit dir verdienen lässt, Wert. Wie motiviert ist er, welche Voraussetzungen bringt er mit, wie lernwillig, wie sorgsam usw.

Das Team achtet mehr auf das "Soziale". Hier geht es vor allem darum, dass die Chemie stimmt.

Du solltest dementsprechend angepasst auftreten, ohne dich selbst völlig zu verstellen. Natürlich ist man in solchen Gesprächen nicht "man selbst", wie man sich mit Kumpels auf einer Kneipentour benehmen würde. Allerdings wirst du wohl auch nicht froh werden, wenn du nur durch ein völliges Verstellen den Job bekommen hast und dann 6 Tage die Woche mit Aufgaben oder Leuten verbringen darfst, mit denen du nicht klar kommst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
20.10.2020, 10:08
Niemals sich selbst verstellen, mit einer Grunderfahrung bekommt dein Gegenüber das mit und das schlimmer als mal Ecken und Kanten zu haben, aber insgesamt trotzdem zu passen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#7
20.10.2020, 10:46
Verhalten das beim Team-Kennenlernen schlecht ankommt:

- Gar nicht am Gespräch teilnehmen, keine eigenen Fragen stellen
- Übermäßig kompetitiv auftreten, sich nicht wie das jüngste Teammitglied benehmen, sondern wie der künftige Chef
- Leute unterbrechen
- Zu private Storys erzählen (es mag sein, dass du letzten Monat auf einer Party so viel gesoffen hast, dass du danach ins Handschuhfach vom Taxi gekotzt hast... das will man trotzdem nicht zum Kennenlernen hören)

Verhalten was gut ankommt:

- Über Hobbys reden und bei den Kollegen dazu nachfragen
- Fragen zu Kanzlei-Veranstaltungen (fast jeder hat eine lustige Weihnachtsfeier-Story auf Lager)
- Auch Fragen zu Arbeitszeiten, Reisetätigkeit und Einbindung in Mandate sind ok und gewünscht 


Das Team-Kennenlernen ist weiterhin ein Bewerbungsgespräch und man redet nicht so wie mit Kollegen in der Kneipe. Gleichzeitig soll es eben informeller sein als das Partner-Gespräch, so dass man auch ein paar Fragen stellen darf, die man dem Partner vielleicht nicht stellt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
20.10.2020, 16:23
Die sozialen Kompetenzen in der GK sind bei entsprechenden Noten egal. Nur bei mäßigen Noten wird sehr genau hingeschaut und man muss ein Social Butterfly, Kommunikationsgenie und Alleinunterhalter sein, um dann überhaupt noch einen Job zu bekommen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#9
20.10.2020, 17:16
(20.10.2020, 16:23)Gast schrieb:  Die sozialen Kompetenzen in der GK sind bei entsprechenden Noten egal. Nur bei mäßigen Noten wird sehr genau hingeschaut und man muss ein Social Butterfly, Kommunikationsgenie und Alleinunterhalter sein, um dann überhaupt noch einen Job zu bekommen.


Unsinn. Wenn das Team sagt, den Bewerber wollen wir nicht, überlegt es sich der Chef dreimal. Du zerstört doch nicht deine Team-Chemie für einen First Year... Ausnahmen bestätigen die Regel. Das sind dann aber sowieso die Teams, die immer als schlechtes Beispiel für GK-Arbeit herhalten und wo ständig Drehtür gespielt wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
20.10.2020, 19:11
(20.10.2020, 17:16)Gast Gast schrieb:  
(20.10.2020, 16:23)Gast schrieb:  Die sozialen Kompetenzen in der GK sind bei entsprechenden Noten egal. Nur bei mäßigen Noten wird sehr genau hingeschaut und man muss ein Social Butterfly, Kommunikationsgenie und Alleinunterhalter sein, um dann überhaupt noch einen Job zu bekommen.


Unsinn. Wenn das Team sagt, den Bewerber wollen wir nicht, überlegt es sich der Chef dreimal. Du zerstört doch nicht deine Team-Chemie für einen First Year... Ausnahmen bestätigen die Regel. Das sind dann aber sowieso die Teams, die immer als schlechtes Beispiel für GK-Arbeit herhalten und wo ständig Drehtür gespielt wird.

1+
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus