• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. FAZ Artikel über Richtermangel
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 38 »
 
Antworten

 
FAZ Artikel über Richtermangel
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#51
16.10.2020, 21:47
Sachsen

R1 
4375 brutto
3300€ netto

GK
6000 brutto
3300 netto

Denke egal wie kein schlechter deal
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#52
16.10.2020, 22:00
(16.10.2020, 21:47)Gast schrieb:  Sachsen

R1 
4375 brutto
3300€ netto

GK
6000 brutto
3300 netto

Denke egal wie kein schlechter deal

Großkanzleien (also echte) zahlen eher an die 10.000 brutto. 6.000 brutto sind weniger als Linklaters beim 40-Stunden-Modell zahlt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
16.10.2020, 22:02
lol 72k in der GK ist ja Teilzeit
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#54
16.10.2020, 22:08
(16.10.2020, 22:00)Gast schrieb:  
(16.10.2020, 21:47)Gast schrieb:  Sachsen

R1 
4375 brutto
3300€ netto

GK
6000 brutto
3300 netto

Denke egal wie kein schlechter deal

Großkanzleien (also echte) zahlen eher an die 10.000 brutto. 6.000 brutto sind weniger als Linklaters beim 40-Stunden-Modell zahlt...

So hardcore eingebildet... wie diese gk Fraktion hier... irgendwo bei freshfiels arbeiten

Beim umsatzsteuerkarusell helfen und sich einen abfeiern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
16.10.2020, 22:09
(16.10.2020, 22:00)OGast schrieb:  
(16.10.2020, 21:47)Gast schrieb:  Sachsen

R1 
4375 brutto
3300€ netto

GK
6000 brutto
3300 netto

Denke egal wie kein schlechter deal

Großkanzleien (also echte) zahlen eher an die 10.000 brutto. 6.000 brutto sind weniger als Linklaters beim 40-Stunden-Modell zahlt...

Bereits bei 100k kommen monatlich etwa 4.700 netto im Monat raus. 3.300 € netto habe ich monatlich schon als Wissmit in einer T3 Kanzlei verdient, mit Feierabend um 18 Uhr. Es gibt genug Großkanzleien, die 1.500€ und mehr pro Wochenarbeitstag an Wissmits mit zweitem Examen zahlen. Ich sage nicht, dass Richtern ein GK Gehalt ausgezahlt werden soll, aber zumindest ein Bisschen mehr wäre nicht verkehrt, wenn die Notenanforderungen beibehalten werden sollen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
16.10.2020, 22:11
(16.10.2020, 22:08)Gast schrieb:  
(16.10.2020, 22:00)Gast schrieb:  
(16.10.2020, 21:47)Gast schrieb:  Sachsen

R1 
4375 brutto
3300€ netto

GK
6000 brutto
3300 netto

Denke egal wie kein schlechter deal

Großkanzleien (also echte) zahlen eher an die 10.000 brutto. 6.000 brutto sind weniger als Linklaters beim 40-Stunden-Modell zahlt...

So hardcore eingebildet... wie diese gk Fraktion hier... irgendwo bei freshfiels arbeiten

Beim umsatzsteuerkarusell helfen und sich einen abfeiern.

Das hat nichts mit „eingebildet sein“ zu tun. Hier werden doch nur Zahlen verglichen und der Vorposter hat darauf aufmerksam gemacht, dass der Vergleich schlicht nicht ganz richtig ist.
Zitieren
Justitia himself/herself/itself
Unregistered
 
#57
16.10.2020, 22:11
Hallo zusammen.

Die Anforderungen für die Justiz sollten m.E. angepasst werden. Die starke Gewichtung des Zweiten Examens sollte aufgegeben werden. Ich sehe nicht, wo ein Kandidat mit VB im Ersten, abgeschlossener Promotion und einem ordentlichen befriedigend im Zweiten schlechter sein soll als jemand mit 2 x befriedigend, davon das Zweite über einer beliebig festgestellten Schwelle (NRW ab 7,76 Punkt/warum??). Zusatzqualifikationen und ggfs. einschlägige Berufserfahrungen sollten stärker berücksichtigt werden können.

Zankt euch nicht. Jede Meinung ist gleich wertvoll. Finde das schade, wie teilweise Ansichten -ohne Argumentation- runtergemacht werden, nur weil sie anders ist als die eigene Meinung. Das zieht sich m.E. wie ein roter Faden durch das ganze Forum. Gruß Justitia
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
16.10.2020, 22:29
Großkanzlei mit Noten, die auch für die Justiz reichen, sind eher 100-120.000 Euro. Selbst mit 2 Kindern wären es netto ca 4500 (R1) vs 6500€.

Zur Nachfrage oben: Nein, nicht München. In München kann man nicht außerhalb was günstiges kaufen und pendeln, auf die Idee kamen nämlich schon viele andere. Günstig ist es wohl, wenn man morgens 2h fährt :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
16.10.2020, 23:39
Im Osten kann man recht günstig wohnen. Vllt lasst ihr euch einfach versetzen oder bewerbt euch weg bevor ihr ein Haus für eine Million in Frankfurt/Hamburg/Stuttgart/München/Köln kauft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
17.10.2020, 09:54
Wer Kandidaten mit 2x8,6 Punkten ablehnen kann, der sollte sich nicht über Richtermangel beschweren. Einfach die Anforderungen absenken und fertig ist die Lauge.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 ... 38 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus