• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Warum werden die Klausuren immer länger?
1 2 »
Antworten

 
Warum werden die Klausuren immer länger?
Gast
Unregistered
 
#1
15.10.2020, 09:01
Gibt es hierzu Stellungnahmen der LJPAs?
Zitieren
Gast10
Unregistered
 
#2
15.10.2020, 09:23
Weil das GJPA nicht möchte, dass wir genug Zeit haben. Die Noten könnten ja sonst zu gut werden, wenn man mehr Zeit zum nachdenken hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
15.10.2020, 09:28
Nachdenken wird eh überbewertet
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
15.10.2020, 09:33
Bei den überwiegend materiell-rechtlich bodenständigen Klausuren scheint die größte Herausforderung das Fertigwerden zu sein..

Sinnvoll ist das m.E. nicht - die schnellsten Finger waren vielleicht im wilden Westen eine nützliche Gabe, aber in der Justiz (und dafür wird ja ausgebildet) sehe ich keinen Nutzen, schließlich werden Urteile nicht handschriftlich verfasst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
15.10.2020, 09:34
Weil man immer was neues bringen will. Wenn einem nix neues einfällt, macht man halt einfach mehr..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
15.10.2020, 09:55
Weil's leichter zu korrigieren ist:

Eine Klausur, die man nur Checkbox-mäßig abhaken muss und einfach ganz klar nur 5 von 10 Spiegelestrichen der Muster-Lösungsskizze enthält - sei es auch durch Zeitmangel bloß - lässt sich viel leichter korrigieren und ist damit auch sicherer gegenüber Prüfungsanfechtungen, als im Gegensatz beispielsweise eine Klausur mit 2 fetten offenen Problemem bei denen man Zeit hat nachzudenken und jeder Prüfling eine etwas andere eigene Lösung entwickelt. Das wäre viel schwieriger für die Korrektoren zu bewerten und anfälliger für Prüfungsanfechtungen. Da macht man es sich als Amt natürlich lieber leichter und produziert Rennfahrer-Klausuren und als Ausrede sagt man dann Europarecht etc ist ja alles so wichtig und der Prüfungsstoff sei halt mehr geworden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
15.10.2020, 11:43
Werden sie nicht. Sie werden in letzter Zeit tendenziell sogar wieder kürzer.
Zitieren
Gasthesse
Unregistered
 
#8
15.10.2020, 11:49
Vielleicht sollte man mal einen Aufruf für die zukünftigen Klausuren starten, nicht nur die Inhalte zu berichten, sondern auch jeweils den Umfang, dann hätten wir mal eine empirische Grundlage.
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#9
15.10.2020, 12:27
(15.10.2020, 11:43)Gast schrieb:  Werden sie nicht. Sie werden in letzter Zeit tendenziell sogar wieder kürzer.

Davon habe ich im Juni-Durchgang nichts gemerkt. Der Höhepunkt war ein Sachverhalt mit 23 (oder waren es 24?) Seiten.
Zitieren
NRWNRW
Unregistered
 
#10
15.10.2020, 12:52
23 Seiten Sachverhalt?
In NRW sind es eigtl immer maximal 15
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus