• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Protokolle Bewerbung Justizdienst
1 2 »
Antworten

 
Protokolle Bewerbung Justizdienst
Gast Hessen 2020
Unregistered
 
#1
14.10.2020, 13:12
Ist hier jemand, der berichten kann, ob es sich lohnt die Protokolle zu den Vorstellungsgesprächen für den Justizdienst über Juristenkoffer anzufordern?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#2
14.10.2020, 14:55
(14.10.2020, 13:12)Gast Hessen 2020 schrieb:  Ist hier jemand, der berichten kann, ob es sich lohnt die Protokolle zu den Vorstellungsgesprächen für den Justizdienst über Juristenkoffer anzufordern?

Bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt, da man sich mit den Protokollen viel besser vorbereiten konnte und sich im Gespräch auch viele Fragen aus den anderen Protokollen wiederholt haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
14.10.2020, 15:29
Es scheint auch recht große Unterschiede zwischen den Bundesländern zu geben. Für das Land, für das ich mich interessiere, standen gerade einmal drei Protokolle zur Verfügung, von denen das aktuellste vier Jahre alt war. Der Inhalt war mittelmäßig hilfreich.
Zitieren
Gast Hessen 2020
Unregistered
 
#4
14.10.2020, 15:47
Okay...
Also ich bezog mich in meiner Frage auf Hessen.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 433
Themen: 162
Registriert seit: Aug 2012
#5
14.10.2020, 16:11
(14.10.2020, 15:29)Gast schrieb:  Es scheint auch recht große Unterschiede zwischen den Bundesländern zu geben. Für das Land, für das ich mich interessiere, standen gerade einmal drei Protokolle zur Verfügung, von denen das aktuellste vier Jahre alt war. Der Inhalt war mittelmäßig hilfreich.

Manche Länder stellen pro Jahr nur relativ wenige Richter und Staatsanwälte. Dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass wir ein aktuelles Protokoll bekommen. Das betrifft derzeit aber nur Saarland und Sachsen und wird sich hoffentlich demnächst ändern.

Zudem hat man auch Zugriff auf die Protokolle der anderen Länder und bekommt so einen guten Eindruck davon, mit welchen Fragen und Rollenspielen man im Gespräch rechnen muss.
Suchen
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 433
Themen: 162
Registriert seit: Aug 2012
#6
14.10.2020, 16:14
(14.10.2020, 15:47)Gast Hessen 2020 schrieb:  Okay...
Also ich bezog mich in meiner Frage auf Hessen.

Für Hessen liegen uns 41 Erfahrungsberichte vor. Und das Karriere-Dossier beinhaltet über die Protokolle hinaus viele weitere Informationen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
15.10.2020, 00:16
(14.10.2020, 13:12)Gast Hessen 2020 schrieb:  Ist hier jemand, der berichten kann, ob es sich lohnt die Protokolle zu den Vorstellungsgesprächen für den Justizdienst über Juristenkoffer anzufordern?

Also wenn Dein Traumjob wirklich Richter oder StA ist, dann sollte sich doch wirklich nicht die Frage stellen, ob Du die paar Euros investierst. 

Ich fand die Erfahrungsberichte sehr hilfreich und bin seit Anfang des Jahres Proberichter in NRW. 

Nach meiner Einschätzung wissen die Verantwortlichen auch von der Möglichkeit, sich mit den Protokollen vorzubereiten, und finden das eher gut, weil sie Kandidaten im Vorstellungsgespräch haben, die sich mit dem Beruf wirklich beschäftigt und den Pros und Contras auseinandergesetzt haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
26.02.2021, 18:31
Wie sieht es denn mit dem passenden Buch aus? Es gibt ja ein allgemeines Standard-Werk und Bücher für die einzelnen Bundesländer. Sind die Unterschiede tatsächlich so groß? Lohnt es sich, mehrere zu kaufen, wenn man zB in unterschiedlichen BL zum Gespräch eingeladen wurde?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.02.2021, 19:52
(15.10.2020, 00:16)Gast schrieb:  
(14.10.2020, 13:12)Gast Hessen 2020 schrieb:  Ist hier jemand, der berichten kann, ob es sich lohnt die Protokolle zu den Vorstellungsgesprächen für den Justizdienst über Juristenkoffer anzufordern?

Also wenn Dein Traumjob wirklich Richter oder StA ist, dann sollte sich doch wirklich nicht die Frage stellen, ob Du die paar Euros investierst. 

Ich fand die Erfahrungsberichte sehr hilfreich und bin seit Anfang des Jahres Proberichter in NRW. 

Nach meiner Einschätzung wissen die Verantwortlichen auch von der Möglichkeit, sich mit den Protokollen vorzubereiten, und finden das eher gut, weil sie Kandidaten im Vorstellungsgespräch haben, die sich mit dem Beruf wirklich beschäftigt und den Pros und Contras auseinandergesetzt haben.


Natürlich wissen die das. Genau wie, dass sich junge ProRi im Zweifel mit Bekannten austauschen, die sich auch bewerben. Genau wie, dass den Prüfern im Examen die Existenz der Protokolle bekannt ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
26.02.2021, 23:22
(26.02.2021, 18:31)Gast schrieb:  Wie sieht es denn mit dem passenden Buch aus? Es gibt ja ein allgemeines Standard-Werk und Bücher für die einzelnen Bundesländer. Sind die Unterschiede tatsächlich so groß? Lohnt es sich, mehrere zu kaufen, wenn man zB in unterschiedlichen BL zum Gespräch eingeladen wurde?

Die Bücher für die jeweiligen Bundesländer haben das gleiche textliche Grundgerüst und variieren nur bei einigen Landesspezifika.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus