• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Beruf?
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Beruf?
Gast
Unregistered
 
#21
13.10.2020, 18:46
(13.10.2020, 18:42)der_david schrieb:  
(13.10.2020, 18:12)Gast schrieb:  „Leider wird in den anderen Ländern auch nicht wirklich honoriert, dass 7 Punkte in Bayern von der erbrachten Leistung her schon eher 8 in Hessen oder 10 in Bremen sind...“ 

Weil 7 Punkte in Bayern eben auch 7 Punkte in Hessen, Bremen etc. sind. Erstaunlich, wenn sowas auch noch von jemandem mit 5,x im Ersten kommt. Aber hey, sind ja umgerechnet 10 Punkte in NRW, 11 in Hamburg und 6 in Hessen.  ;)

Dass Bayern mit Abstand das anspruchsvollste Examen hat, ist zwar nicht die des BGH, aber die absolut herrschende Ansicht...

In Bayern.
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#22
13.10.2020, 18:47
(13.10.2020, 18:42)der_david schrieb:  
(13.10.2020, 18:12)Gast schrieb:  „Leider wird in den anderen Ländern auch nicht wirklich honoriert, dass 7 Punkte in Bayern von der erbrachten Leistung her schon eher 8 in Hessen oder 10 in Bremen sind...“ 

Weil 7 Punkte in Bayern eben auch 7 Punkte in Hessen, Bremen etc. sind. Erstaunlich, wenn sowas auch noch von jemandem mit 5,x im Ersten kommt. Aber hey, sind ja umgerechnet 10 Punkte in NRW, 11 in Hamburg und 6 in Hessen.  ;)

Dass Bayern mit Abstand das anspruchsvollste Examen hat, ist zwar nicht die des BGH, aber die absolut herrschende Ansicht...

Ich suche einen cleveren Juristen. Wenn der sich ein extra schwereres Examen aussucht, ist er nicht clever ;) von der Examensschwierigkeit kann man sich halt außerhalb von Bayern nichts kaufen (genauso wie mit der Bezeichnung "kleines Prädikat), damit macht man sich eher lächerlich.
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#23
13.10.2020, 18:51
(13.10.2020, 18:46)Gast schrieb:  
(13.10.2020, 18:42)der_david schrieb:  
(13.10.2020, 18:12)Gast schrieb:  „Leider wird in den anderen Ländern auch nicht wirklich honoriert, dass 7 Punkte in Bayern von der erbrachten Leistung her schon eher 8 in Hessen oder 10 in Bremen sind...“ 

Weil 7 Punkte in Bayern eben auch 7 Punkte in Hessen, Bremen etc. sind. Erstaunlich, wenn sowas auch noch von jemandem mit 5,x im Ersten kommt. Aber hey, sind ja umgerechnet 10 Punkte in NRW, 11 in Hamburg und 6 in Hessen.  ;)

Dass Bayern mit Abstand das anspruchsvollste Examen hat, ist zwar nicht die des BGH, aber die absolut herrschende Ansicht...

In Bayern.

Nö, bundesweit.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
13.10.2020, 18:53
Das Examen ist SH ist am schwierigsten, weil man mit den gut betreuten BLSern und den schlausten Juristen Deutschlands, den Hamburgern, im 2. verglichen wird wegen dem gemeinsamen Prüfungsamt. Außerdem hat SH als erstes Bundesland einen Ergänzungsvorbereitungsdienst eingeführt, weil im 2. so viele durchgefallen sind und nicht Bayern. So.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
13.10.2020, 18:55
Schwierigkeit in Bayern: 11 Klausuren von denen eine im Steuerrecht zu schreiben ist. Für die meisten Referendare ist dies Neuland und muss während des Refs neu erlernt werden. Stressig auf jeden Fall.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
13.10.2020, 18:58
Was mir in Bayern im ersten aufgefallen ist: es kommen idR keine Klassiker bzw bekannte Konstellationen dran. Man legt den Fokus in Bayern klar auf Gesetzesarbeit und Logik.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
13.10.2020, 19:01
Es sind vor allem die ausreichenden Kandidaten, die in Bayern am meisten jammern. In der Mittagspause war in München mal einer aus der Wiederholer AG dabei, der ernsthaft ungeniert gesagt hat, dass er sich daran störe, wenn „die aus dem Norden nach Bayern kommen und die Richterstellen besetzen“.Total unfair sei das. Das hat mich an niedrig qualifizierte Nazis erinnert, die behaupten Ausländer nehmen ihnen die Arbeitsplätze weg. Ich kenne so einige, die in Bayern richtig gut im ersten Examen waren und im Norden erbärmlich bis mittelprächtig im zweiten Examen abgeschnitten haben. Ich war übrigens mit nördlichem 1. Examen in der Anwaltsstation (T1 GK) im Süden diejenige mit der beste Stationsnote und die einzige aus der Gruppe, die direkt ein Angebot für eine Stelle als Associate erhalten hat. 

Wo wir bei herrschender Meinung sind: Über den Ausdruck „kleines Prädikat“ lacht ganz Deutschland. Nur Bayern nicht.
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#28
13.10.2020, 19:04
Okay, den Ausdruck "kleines Prädikat" würde ich jetzt auch nicht unbedingt verwenden bei einer Bewerbung außerhalb Bayerns...

...womit wir wieder beim Thema wären  :angel: 

Weiß jemand wo man die Einstellungsgrenznoten bei der Verwaltung (LRA, Städte, Regierungen) der Bundesländer nachschauen kann?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
13.10.2020, 19:05
Und Steuerrecht: ganz ehrlich, das ist die Klausur, die statistisch mit Abstand am Besten ausfällt. Erzählt mir doch nichts. Die Bayern wissen nicht einmal, wie die Klausuren im zweiten in anderen Bundesländern aussehen. Das sind keine künstlichen 8 Seiten Sachverhalte. Wir bekommen Aktenauszüge mit 24 Seiten. Regelmäßig. Und da sind nicht weniger Probleme drin als in Bayern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
13.10.2020, 19:07
(13.10.2020, 19:01)Gast schrieb:  .Das hat mich an niedrig qualifizierte Nazis erinnert, die behaupten Ausländer nehmen ihnen die Arbeitsplätze weg. 
Was für eine unqualifizierte und insb pauschalisierende Aussage. So viel Frust bei dir. Hast' bestimmt freiwillig in der Flüchtlings-Werkstatt am Lehrstuhl für Migrationsrecht rumgewerkelt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus