• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. E13 bei Landesbehörde
1 2 »
Antworten

 
E13 bei Landesbehörde
Gast
Unregistered
 
#1
13.10.2020, 00:13
Hallo,

ich wollte eigentlich mit 3k netto einsteigen, jetzt habe ich heute erfahren, dass die Behörde nur E13 zahlt, was "nur" ca. 2400 netto sind.

Bin jetzt am Überlegen, evtl doch in ner Kanzlei anzufangen.

Gehts jemandem ähnlich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.10.2020, 07:09
Hallo! Bei was für Noten ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.10.2020, 08:47
(13.10.2020, 00:13)Gast schrieb:  Hallo,

ich wollte eigentlich mit 3k netto einsteigen, jetzt habe ich heute erfahren, dass die Behörde nur E13 zahlt, was "nur" ca. 2400 netto sind.

Bin jetzt am Überlegen, evtl doch in ner Kanzlei anzufangen.

Gehts jemandem ähnlich?


Ehrlich gesagt wusste ich, dass brutto und netto einen Unterschied machen.

Ich wusste auch, dass für 3k netto mehr brutto rein kommen muss, als "nur" rund 4k brutto.

Du musst aber auch bedenken, dass du in einer Kanzlei erst mal auf diese Zahlen kommen musst. Im ÖD verdienst du mit zunehmender Erfahrung zunehmend mehr. In Bayern bist du (auch wenn du "nur" E13 bleibst) am Ende bei rund 6k brutto, was bis dahin sicher auch noch mehrfach angehoben worden sein wird. Diese 72k brutto im Jahr muss dir auch erstmal eine Kanzlei zahlen.

Wenn du ordentliche Noten hast, wirst du sicherlich auch höher kommen als "nur" E13, was die Behörde nochmals attraktiver macht als den Anwaltsberuf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.10.2020, 09:46
Weil bei Anwälten das Gehalt immer gleich bleibt nä? Genau
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.10.2020, 10:59
(13.10.2020, 07:09)Gast schrieb:  Hallo! Bei was für Noten ?

2  x 8
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
13.10.2020, 11:01
Wie ist denn die Perspektive, wann würde der Wechsel in die Beamtenlaufbahn stattfinden?  Was stand in der Stellenausschreibung und was wurde im Gespräch gesagt? Hast du schon eine Zusage bzw das konkrete Angebot auf dem Tisch liegen? Wenn man die private KV raus rechnet, dann ist der Unterschied zwischen A13 und E13 nicht mehr so groß. Und in der Verwaltung fängt man immer bei A13/E13 an.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.10.2020, 11:01
Die Erfahrungstufen machen jeweils nur 200 Euro mehr aus..

Ist leider bisher das einzige Angebot, das ich habe.

Etwas deprimierend dass jeder Realschullehrer mehr bekommt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.10.2020, 11:04
(13.10.2020, 11:01)Gast schrieb:  Wie ist denn die Perspektive, wann würde der Wechsel in die Beamtenlaufbahn stattfinden?  Was stand in der Stellenausschreibung und was wurde im Gespräch gesagt? Hast du schon eine Zusage bzw das konkrete Angebot auf dem Tisch liegen? Wenn man die private KV raus rechnet, dann ist der Unterschied zwischen A13 und E13 nicht mehr so groß. Und in der Verwaltung fängt man immer bei A13/E13 an.


Wegen der Perspektive muss ich noch mal nachfragen. Der Einstieg wäre wohl E13. Zu A13 sind das schon ca 600 netto weniger..

Wenn keine Verbeamtung in Sicht ist, würde ich wohl woanders anfangen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.10.2020, 11:12
(13.10.2020, 11:04)Gast schrieb:  
(13.10.2020, 11:01)Gast schrieb:  Wie ist denn die Perspektive, wann würde der Wechsel in die Beamtenlaufbahn stattfinden?  Was stand in der Stellenausschreibung und was wurde im Gespräch gesagt? Hast du schon eine Zusage bzw das konkrete Angebot auf dem Tisch liegen? Wenn man die private KV raus rechnet, dann ist der Unterschied zwischen A13 und E13 nicht mehr so groß. Und in der Verwaltung fängt man immer bei A13/E13 an.


Wegen der Perspektive muss ich noch mal nachfragen. Der Einstieg wäre wohl E13. Zu A13 sind das schon ca 600 netto weniger..

Wenn keine Verbeamtung in Sicht ist, würde ich wohl woanders anfangen

Jedoch „nur“ 300€ weniger, wenn du die PKV abziehst und dann kommt ggf bei A13 noch mehr runter für Berufsunfähigkeitsverdicherung etc. Das nur die reine Verdienstseite. Das A13 eine ganz andere Perspektive hat als E13 ist natürlich eine andere Geschichte. Wenn du gerade keine anderen Bewerbungen hast, dann fange doch an und schaue parallel weiter? Ich glaube das ist nicht so unüblich und ich weiß nicht, wie gut die Einstellungssituation gerade bei dir ist. Und natürlich kannst du auch noch wegen der Verbeamtung mit denen reden und schauen, was sie dazu sagen. Viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.10.2020, 11:26
Arbeitszeiten sind bei A13 und E13 auch nicht gleich. Ich meine 39h vs 41h
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus