• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verbesserung 750€ NRW
1 2 3 4 5 ... 8 »
 
Antworten

 
Verbesserung 750€ NRW
Krösus
Unregistered
 
#1
21.09.2020, 14:00
Liebe während Corona gerade so lala Durchgekommene, werte Interessierte,

laut Homepage des LJPA betragen die Kosten für den Verbesserungsversuch 750€.
Meine erste Frage wäre, ob das verdammt nochmal ernstgemeint ist? Der Betrag neben Verdienstausfall in der Zeit und erneutem Kommentare mieten, ggf Hotel etc ist ja schon heftig. 

Meine zweite Frage wäre, ob jemandem bekannt ist, inwiefern es Bestrebungen in NRW gibt denjenigen Examensdurchgängen, welche in der Vorbereitung von Corona betroffen waren diese Gebühr zum Verbesserungsversuch zu ersparen? So soll es ja in BaWü gehandhabt werden. 

Vielen Dank für zielführende Antworten!
Zitieren
Gast12736
Unregistered
 
#2
21.09.2020, 14:05
Das Land NRW ist ja bei zu generierenden Nebeneinkünften immer schnell dabei. Siehe das pauschale Einbehalten von 25% der Zusatzvergütung. Ich glaube nach wie vor, wenn da mal ein unterforderter Referendar rangeht, dass das niemals standhalten würde. Das Gleiche mit dem Verbesserungsversuch. Aber: solange sind wir halt die armen Schweine (im wahrsten Sinne des Wortes).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
21.09.2020, 14:08
Ja es ist ernst gemeint ....man muss einfach verstehen, dass es den LJPAs nicht darum geht wirklich gute Juristen hervorzubringen. Das fängt bei der ungenügenden Ausbildung an und endet bei der 750 € teuren Pönalisierung dafür, dass du dich bessern und zeigen möchtest, dass du mehr drauf hast. Man darf diese Umstände wirklich niemanden erzählen, weil es einfach nicht zu fassen ist.
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#4
21.09.2020, 15:09
(21.09.2020, 14:00)Krösus schrieb:  Liebe während Corona gerade so lala Durchgekommene, werte Interessierte,

laut Homepage des LJPA betragen die Kosten für den Verbesserungsversuch 750€.
Meine erste Frage wäre, ob das verdammt nochmal ernstgemeint ist? Der Betrag neben Verdienstausfall in der Zeit und erneutem Kommentare mieten, ggf Hotel etc ist ja schon heftig. 

Meine zweite Frage wäre, ob jemandem bekannt ist, inwiefern es Bestrebungen in NRW gibt denjenigen Examensdurchgängen, welche in der Vorbereitung von Corona betroffen waren diese Gebühr zum Verbesserungsversuch zu ersparen? So soll es ja in BaWü gehandhabt werden. 

Vielen Dank für zielführende Antworten!

Ja, ist leider ernst gemeint und war immer schon so. Mach den VVersuch. Geh dann in die Justiz. Geh dann ins Ministerium und ändere das zugunsten deiner Nachfolger, das wäre mega .-) Und ändere auch vieles andere in der juristischen Ausbildung..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2020, 15:10 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
21.09.2020, 16:57
(21.09.2020, 15:09)T. Kaiser schrieb:  
(21.09.2020, 14:00)Krösus schrieb:  Liebe während Corona gerade so lala Durchgekommene, werte Interessierte,

laut Homepage des LJPA betragen die Kosten für den Verbesserungsversuch 750€.
Meine erste Frage wäre, ob das verdammt nochmal ernstgemeint ist? Der Betrag neben Verdienstausfall in der Zeit und erneutem Kommentare mieten, ggf Hotel etc ist ja schon heftig. 

Meine zweite Frage wäre, ob jemandem bekannt ist, inwiefern es Bestrebungen in NRW gibt denjenigen Examensdurchgängen, welche in der Vorbereitung von Corona betroffen waren diese Gebühr zum Verbesserungsversuch zu ersparen? So soll es ja in BaWü gehandhabt werden. 

Vielen Dank für zielführende Antworten!

Ja, ist leider ernst gemeint und war immer schon so. Mach den VVersuch. Geh dann in die Justiz. Geh dann ins Ministerium und ändere das zugunsten deiner Nachfolger, das wäre mega .-) Und ändere auch vieles andere in der juristischen Ausbildung..

Weiß jemand, ob schonmal jemand gegen die Gebührenhöhe vorgegangen ist? Die Korrektoren werden ja kaum 750 Euro bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
21.09.2020, 17:10
(21.09.2020, 16:57)Gast schrieb:  
(21.09.2020, 15:09)T. Kaiser schrieb:  
(21.09.2020, 14:00)Krösus schrieb:  Liebe während Corona gerade so lala Durchgekommene, werte Interessierte,

laut Homepage des LJPA betragen die Kosten für den Verbesserungsversuch 750€.
Meine erste Frage wäre, ob das verdammt nochmal ernstgemeint ist? Der Betrag neben Verdienstausfall in der Zeit und erneutem Kommentare mieten, ggf Hotel etc ist ja schon heftig. 

Meine zweite Frage wäre, ob jemandem bekannt ist, inwiefern es Bestrebungen in NRW gibt denjenigen Examensdurchgängen, welche in der Vorbereitung von Corona betroffen waren diese Gebühr zum Verbesserungsversuch zu ersparen? So soll es ja in BaWü gehandhabt werden. 

Vielen Dank für zielführende Antworten!

Ja, ist leider ernst gemeint und war immer schon so. Mach den VVersuch. Geh dann in die Justiz. Geh dann ins Ministerium und ändere das zugunsten deiner Nachfolger, das wäre mega .-) Und ändere auch vieles andere in der juristischen Ausbildung..

Weiß jemand, ob schonmal jemand gegen die Gebührenhöhe vorgegangen ist? Die Korrektoren werden ja kaum 750 Euro bekommen.

Pro Klausur sind es ja zwei Korrektoren. Dann folgt noch die Mündliche. Die Kommission geht schließlich für einen kompletten Tag ihrer Arbeit nicht nach. Zudem etwaiger Verwaltungsaufwand, weil alles irgendwo eingetragen werden muss, grundsätzliche Organisation, Portokosten und vielleicht soll die Gebühr auch eine abschreckende Wirkung haben, damit der Verwaltung dieser minimale Mehraufwand nach Möglichkeit  erspart bleibt  :finna:
Zitieren
Frollo
Unregistered
 
#7
21.09.2020, 17:18
Ich habe im letzten Jahr noch 600 bezahlt. Immer noch genug, aber das in diesen Zeiten zu erhöhen ist schon frech.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
21.09.2020, 18:28
(21.09.2020, 17:10)Gast schrieb:  
(21.09.2020, 16:57)Gast schrieb:  
(21.09.2020, 15:09)T. Kaiser schrieb:  
(21.09.2020, 14:00)Krösus schrieb:  Liebe während Corona gerade so lala Durchgekommene, werte Interessierte,

laut Homepage des LJPA betragen die Kosten für den Verbesserungsversuch 750€.
Meine erste Frage wäre, ob das verdammt nochmal ernstgemeint ist? Der Betrag neben Verdienstausfall in der Zeit und erneutem Kommentare mieten, ggf Hotel etc ist ja schon heftig. 

Meine zweite Frage wäre, ob jemandem bekannt ist, inwiefern es Bestrebungen in NRW gibt denjenigen Examensdurchgängen, welche in der Vorbereitung von Corona betroffen waren diese Gebühr zum Verbesserungsversuch zu ersparen? So soll es ja in BaWü gehandhabt werden. 

Vielen Dank für zielführende Antworten!

Ja, ist leider ernst gemeint und war immer schon so. Mach den VVersuch. Geh dann in die Justiz. Geh dann ins Ministerium und ändere das zugunsten deiner Nachfolger, das wäre mega .-) Und ändere auch vieles andere in der juristischen Ausbildung..

Weiß jemand, ob schonmal jemand gegen die Gebührenhöhe vorgegangen ist? Die Korrektoren werden ja kaum 750 Euro bekommen.

Pro Klausur sind es ja zwei Korrektoren. Dann folgt noch die Mündliche. Die Kommission geht schließlich für einen kompletten Tag ihrer Arbeit nicht nach. Zudem etwaiger Verwaltungsaufwand, weil alles irgendwo eingetragen werden muss, grundsätzliche Organisation, Portokosten und vielleicht soll die Gebühr auch eine abschreckende Wirkung haben, damit der Verwaltung dieser minimale Mehraufwand nach Möglichkeit  erspart bleibt  :finna:


Ja, nur haben wir ja nun Jura studiert und wissen, dass man Gebühren nicht „zur Abschreckung“ festsetzen kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
21.09.2020, 19:24
plus Räume und Aufsicht. Das ist sehr günstig für so eine große Prüfung. Schaut halt was die Prüfung fürs Anwaltsnotariat kostet nämlich 2700€
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
21.09.2020, 19:58
Und man sollte es als Investment verstehen …
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus