• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Nationaler LLM mit wenig Aufwand
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Nationaler LLM mit wenig Aufwand
Gast
Unregistered
 
#21
17.09.2020, 14:51
warum denn nicht einfach einen im Ausland per Fernstudium machen? LSE?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
17.09.2020, 15:01
(17.09.2020, 14:51)Gast schrieb:  warum denn nicht einfach einen im Ausland per Fernstudium machen? LSE?


Die sind nach meiner Recherche durchaus anspruchsvoll und berufsbegleitend nur mit erheblichen Schwierigkeiten zu machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
17.09.2020, 15:03
(17.09.2020, 15:01)Gast schrieb:  
(17.09.2020, 14:51)Gast schrieb:  warum denn nicht einfach einen im Ausland per Fernstudium machen? LSE?


Die sind nach meiner Recherche durchaus anspruchsvoll und berufsbegleitend nur mit erheblichen Schwierigkeiten zu machen.

Ein Selbstläufer ist das sicher nicht, aber in Anbetracht dessen, dass man dazu einen soliden Abschluss bekommt vielleicht ja die Mühe wert...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
17.09.2020, 15:10
Ich würde denen sagen, dass ich während Corona und auch sonst keinen Bock auf LLM und Prüfungen mehr habe und mir dann einen anderen Arbeitgeber suchen, wenn es denen nicht passt. Einen, der weniger Wert auf Außenwirkung legt. Oder willst du deinen Dr. Titel mit einem billig LLM versauen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
17.09.2020, 20:23
Der LL.M. an der Fernuni Hagen ist recht knackig. 7 Klausuren, im Vorfeld jeder Klausur muss man die Klausurberechtigung durch Anfertigung einer oder mehrerer Einsendearbeiten erwerben, und dazu am Schluss die Masterarbeit. Die Bewertung ist eher streng, die Durchfallquoten in den einzelnen Modulen sind teilweise hoch. Man sollte darüber, dass es "nur" eine Fernuni ist und man evtl. schon Volljurist ist, nicht übermütig werden.

Der Weg über das Ausland ist sicherlich leichter, aber dafür deutlich teurer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
17.09.2020, 22:37
Weg über Ausland leichter als Fernuni? Haha. Die Fernuni-Klausuren haben nur deshalb Durchfallquoten von 20%, weil den viele machen, die das 1. Examen nicht geschafft haben. Die 7 Klausuren besteht jeder durchschnittlich begabte Jurist ohne Probleme und ohne Vorbereitung...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
17.09.2020, 23:31
Aber es ist die Frage, ob man sich das noch mal antun will/ muss, die Lernerei, den Prüfungsstress mit über/ um die 30. Das Auswendig lernen fällt einem ab 30 auch schwerer.
Warum sollen Leute, die das 1. Examen nicht bestanden haben einen Fernuni LLM machen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
17.09.2020, 23:49
(17.09.2020, 23:31)Gast schrieb:  Aber es ist die Frage, ob man sich das noch mal antun will/ muss, die Lernerei, den Prüfungsstress mit über/ um die 30. Das Auswendig lernen fällt einem ab 30 auch schwerer.
Warum sollen Leute, die das 1. Examen nicht bestanden haben einen Fernuni LLM machen?

Die Geschichte mit den Lernschwierigkeiten ab 30 mal dahingestellt (es gibt immerhin genug Referendare, die nach dem Doktor über 30 sind...), stimme ich dem zweiten Punkt zu: Wie soll jemand ohne abgeschlossenes Hochschulstudium bitte einen LL.M. machen können? Dazu braucht es jawohl mindestens noch irgendeinen Bachelor zwischendurch, und wenn man dafür schon irgendwo hinzieht, bleibt man vermutlich auch für den Master an derselben Uni?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
18.09.2020, 00:00
Für den Dr. braucht man ja auch nichts auswendig lernen, sondern es ist wie eine gigantisch lange Hausarbeit oder Diplomarbeit...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
18.09.2020, 00:23
(18.09.2020, 00:00)Gast schrieb:  Für den Dr. braucht man ja auch nichts auswendig lernen, sondern es ist wie eine gigantisch lange Hausarbeit oder Diplomarbeit...

Das war auch nicht der Punkt, sondern vielmehr, dass genügend Referendare beim zweiten Examen über 30 sind (und der vorherige Doktor dafür der häufigste Grund sein dürfte).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus