• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Notensprung Mündliche
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 18 »
 
Antworten

 
Notensprung Mündliche
Gast
Unregistered
 
#91
15.09.2020, 14:36
(17.11.2019, 16:36)Gast schrieb:  
(17.11.2019, 16:02)Gast schrieb:  Denke ich auch...

Wieso ist das albern? Das verstehe ich nicht. Und wieso freust Du dich darüber, dass ich weiter im ausreichenden Bereich geblieben bin?

Weil es deine Leistung ist zu den schlechtesten Juristen zu gehören (die noch schlechteren sind ja komplett durchgefallen und konkurrieren nicht mehr mit dir). Dass ist ja nicht schlimm: diese Gruppe muss es ja auch geben. Es wäre ja gerade Fatal, wenn alle - wie in manch anderen Studiengängen, in denen es Standard ist nen 1-er-Schnitt zu haben (und 1,7 schon schlecht ist weil die Masse mit 1,0 oder 1,3 abschließt) - mit Top-Noten abschließen. Von daher finde ich es gut, dass du es überhaupt geschafft hast, aber eben auch, dass weiterhin deutlich wird, dass du eben einer der "schlechten" Juristen bist und man das jetzt nicht noch auf das befriedigend gehoben hat von einem "schriftlich gerade so bestanden". Das würde am Ende dazu führen, dass die untere schlechte Ebene wegfällt und wäre dann auch für alle schlecht, weil der "Standard" dann einfach höher wird.


true
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#92
15.09.2020, 15:25
(15.09.2020, 14:36)Gast schrieb:  
(17.11.2019, 16:36)Gast schrieb:  
(17.11.2019, 16:02)Gast schrieb:  Denke ich auch...

Wieso ist das albern? Das verstehe ich nicht. Und wieso freust Du dich darüber, dass ich weiter im ausreichenden Bereich geblieben bin?

Weil es deine Leistung ist zu den schlechtesten Juristen zu gehören (die noch schlechteren sind ja komplett durchgefallen und konkurrieren nicht mehr mit dir). Dass ist ja nicht schlimm: diese Gruppe muss es ja auch geben. Es wäre ja gerade Fatal, wenn alle - wie in manch anderen Studiengängen, in denen es Standard ist nen 1-er-Schnitt zu haben (und 1,7 schon schlecht ist weil die Masse mit 1,0 oder 1,3 abschließt) - mit Top-Noten abschließen. Von daher finde ich es gut, dass du es überhaupt geschafft hast, aber eben auch, dass weiterhin deutlich wird, dass du eben einer der "schlechten" Juristen bist und man das jetzt nicht noch auf das befriedigend gehoben hat von einem "schriftlich gerade so bestanden". Das würde am Ende dazu führen, dass die untere schlechte Ebene wegfällt und wäre dann auch für alle schlecht, weil der "Standard" dann einfach höher wird.


true


Meiner Meinung nach viel zu pauschal. Es sollte in keinem Fall so sein, dass jeder in der Mündlichen von einem "Ausreichend" auf ein "Befriedigend" gehoben wird. Dass das nicht so ist sieht man ja schon an den amtlichen Statistiken. 
Viele sehen das Examen aber einfach nicht als ganzheitliche Leistung aus schriftlicher und mündlicher Leistung. Ich finde, dass es durchaus eine Daseinsberechtigung für die Wertung der Mündlichen von 40% (zumindest in NRW) gibt. Die mündliche Prüfung kommt den Anforderungen im Berufsalltag hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades um einiges näher. Dem Examen tut so ein vermeintlich "leichterer" Teil durchaus gut. 



Wer meint, die Mündliche sei zu einfach, wird ja sicherlich in den Schriftlichen schon sein VB oder zumindest ein sattes Befriedigend eingestrichen haben. In der Mündlichen ist es dann ja nur noch die Kür. Die Noten werden jedenfalls auch in der Mündlichen nicht verschenkt. Das zeigt sich schon daran, dass die Noten in fast jedem Durchgang letztenendes auch der Normalverteilung entsprechen.
Zitieren
NRWlerZ
Unregistered
 
#93
16.09.2020, 10:30
Hab's schonmal in einem anderen Thread gepostet, aber hier passt es eigentlich am besten hin:

1. Examen Vorpunkte: 9,68
1. Examen Endnote:    8,60 (ja, ihr habt richtig gelesen)

2. Examen Vorpunkte: 7,60
2. Examen Endnote:    8,50
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#94
16.09.2020, 10:38
2.Examen Berlin/Bbg:
4,42 Pkt schriftlich
6,57 Pkt nach der Mündlichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#95
16.09.2020, 10:42
(16.09.2020, 10:30)NRWlerZ schrieb:  Hab's schonmal in einem anderen Thread gepostet, aber hier passt es eigentlich am besten hin:

1. Examen Vorpunkte: 9,68
1. Examen Endnote:    8,60 (ja, ihr habt richtig gelesen)

2. Examen Vorpunkte: 7,60
2. Examen Endnote:    8,50

Das im ersten ist brutal. Was für Menschen saßen bitte in deiner Kommission? Oder hast du einfach gar nicht gesprochen?  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#96
16.09.2020, 10:49
(16.09.2020, 10:38)Gast schrieb:  2.Examen Berlin/Bbg:
4,42 Pkt schriftlich
6,57 Pkt nach der Mündlichen


Krass. Freut mich für dich, zeigt aber schon, dass die mündliche echt für den Arsch ist. Je nach Kommission hättste auch mit 4,5 rausgehen können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#97
16.09.2020, 11:00
Eine Bekannte ist im Ersten von 10,5 auf unter 9 zurückgefallen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#98
16.09.2020, 11:06
(16.09.2020, 10:30)NRWlerZ schrieb:  Hab's schonmal in einem anderen Thread gepostet, aber hier passt es eigentlich am besten hin:

1. Examen Vorpunkte: 9,68
1. Examen Endnote:    8,60 (ja, ihr habt richtig gelesen)

2. Examen Vorpunkte: 7,60
2. Examen Endnote:    8,50


Oh wow. Du bist die-/derjenige aus dem Aussagekraft der Noten Thread, oder? 

Was geht in den Köpfen von solchen Prüfern vor? 
Und dann wird überall gejammert, dass qualifizierter Nachwuchs fehlt. 
So ein schriftliches Ergebnis bekommt man doch nicht durch Zufall.
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#99
16.09.2020, 11:09
Hessen 
2. Examen 

Schriftlich: 6,06 
Endnote: 8,23
Zitieren
BaWülerin
Unregistered
 
#100
16.09.2020, 11:10
Gibts in BaWü eigentlich ein Vorgespräch vor der Mündlichen mit der Prüfungskommission/Vorsitzenden?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12 ... 18 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus