• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 53 54 55 56 57 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#541
09.09.2020, 17:25
(09.09.2020, 17:20)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 17:13)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 15:40)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 15:09)Gast schrieb:  Ich hab auch nur vier Sätze, aber davon ist jeder ne knappe Seite lang. Reicht das?

Ich hoffe für dich, dass die Sätze sehr verschachtelt geworden sind. Liest sich dein Tatbestand flüssig und verständlich, dürfte es schwer werden. Tut mir leid  :-/


Nein, der TB ist idR total unwichtig. Es ist kein toller erster Eindruck aber den TB kann iE ja auch eh jeder, deswegen gibts da vl 3-4 Punkte für (grade bei den Klausuren in diese Durchgang). Wichtiger ist dann schon der praktische Teil in der Anwaltsklausur und natürlich im StR die Anklage!

Ja aber ein Tatbestand in 4 Sätzen.. das ist meiner Meinung nach quasi nichts. Allein die Anträge sind ja schon soviel viele Sätze. Will da gar nicht diskutieren, weil es eh Sache des Korrektors ist und spekulieren nichts bringt, aber ein TB mit 4 Sätzen..

Ja genau. Vor allem sprechen hier alle immer von "praxistauglich". Wie soll man die Entscheidungsgründe verstehen, wenn man keinen Tatbestand hat oder der nur aus paar Sätzen besteht?! Jeder hat immer zu allem eine Meinung und weiß es besser. Am Ende kommt es doch nur auf den jeweiligen Korrektor und den Rest der Klausur an. Kann man gar nicht pauschal so sagen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#542
09.09.2020, 17:28
Mal eine allgemeine Frage: kürzt ihr im Gutachten die Namen ab? 
Viele Korrektoren sagen das ihnen das egal ist und es spart ja schon extrem Zeit wenn man statt „der Beschuldigte Meier“ einfach M schreibt. Ebenso in der Anwaltklausur.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#543
09.09.2020, 17:33
sry, aber diese Frage gehört ins 1. Semester
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#544
09.09.2020, 17:33
(09.09.2020, 17:28)Gast schrieb:  Mal eine allgemeine Frage: kürzt ihr im Gutachten die Namen ab? 
Viele Korrektoren sagen das ihnen das egal ist und es spart ja schon extrem Zeit wenn man statt „der Beschuldigte Meier“ einfach M schreibt. Ebenso in der Anwaltklausur.

Kann klappen, würde ich aber nicht riskieren. Das wurde wohl schon häufiger unter dem Motto "Benachteiligung der nicht abkürzenden Prüflinge" bestraft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#545
09.09.2020, 17:39
(09.09.2020, 15:36)GAST2020HESSEN schrieb:  
(09.09.2020, 15:30)ExameninHessen schrieb:  
(09.09.2020, 14:52)KeinexameninHesse schrieb:  
(09.09.2020, 14:48)ExameninHesse schrieb:  Fällt man eigentlich durch, wenn man nur 4 Sätze im Tatbestand hat?



Kommt drauf an, wie lang die Sätze sind...


Nicht sehr lang, also der Tatbestand ist definitiv unvollständig. Dachte, es gebe vielleicht eine generelle Regel für Korrektoren, von der hier jemand was weiß. Fand die Klausur einfach sehr überladen und hab dann mit den Entscheidungsgründen angefangen, das war im Nachhinein unklug.


Ich verstehe den Erwartungshorizont des JPA auch nicht so ganz. Es wird eine praxistaugliche Lösung erwartet. Aber keine Klausur im LG Klausurenkurs und keine Akte beim Einzelausbilder war so überladen, wie die Z Klausuren der letzten Tage. Was wird denn damit abgeprüft? Wer kann am schnellsten ein Urteil schreiben? Das hat hat doch nichts mehr mit juristischem Arbeiten zu tun
Ich verstehe auch nicht, was genau damit abgepfrüft werden soll. Das ist alles mit der Praxis nicht vergleichbar. Und selbst wenn jemand nicht fertig wird, heißt es noch lange nicht, dass die Person ein schlechter Jurist ist. Es ist Sache des Arbeitgebers zu entscheiden, ob der Anwalt die Akten zu langsam bearbeitet und nicht Sache des JPAs!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#546
10.09.2020, 07:51
(09.09.2020, 17:39)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 15:36)GAST2020HESSEN schrieb:  
(09.09.2020, 15:30)ExameninHessen schrieb:  
(09.09.2020, 14:52)KeinexameninHesse schrieb:  
(09.09.2020, 14:48)ExameninHesse schrieb:  Fällt man eigentlich durch, wenn man nur 4 Sätze im Tatbestand hat?



Kommt drauf an, wie lang die Sätze sind...


Nicht sehr lang, also der Tatbestand ist definitiv unvollständig. Dachte, es gebe vielleicht eine generelle Regel für Korrektoren, von der hier jemand was weiß. Fand die Klausur einfach sehr überladen und hab dann mit den Entscheidungsgründen angefangen, das war im Nachhinein unklug.


Ich verstehe den Erwartungshorizont des JPA auch nicht so ganz. Es wird eine praxistaugliche Lösung erwartet. Aber keine Klausur im LG Klausurenkurs und keine Akte beim Einzelausbilder war so überladen, wie die Z Klausuren der letzten Tage. Was wird denn damit abgeprüft? Wer kann am schnellsten ein Urteil schreiben? Das hat hat doch nichts mehr mit juristischem Arbeiten zu tun
Ich verstehe auch nicht, was genau damit abgepfrüft werden soll. Das ist alles mit der Praxis nicht vergleichbar. Und selbst wenn jemand nicht fertig wird, heißt es noch lange nicht, dass die Person ein schlechter Jurist ist. Es ist Sache des Arbeitgebers zu entscheiden, ob der Anwalt die Akten zu langsam bearbeitet und nicht Sache des JPAs!

Ich bin da vollkommen bei Euch. Allerdings habe ich von allen Kolleginnen, die in der Justiz tätig sind und teilweise selbst ausbilden erfahren, dass es wirklich darauf ankommt, dass man fertig wird. Es wird nicht das eine, richtige Ergebnis verlangt, sondern, dass man in Stresssituationen zu einem vertretbaren, praktischen Ergebnis kommt. Natürlich ist es unrealistisch, dass ein Richter in 5 Stunden einen Rechtsstreit entscheidet, aber wir sind nunmal in der Bringschuld.
Zitieren
Nrwlerrr
Unregistered
 
#547
10.09.2020, 14:09
Habt ihr die Brandstiftungsdelikte geprüft?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#548
10.09.2020, 14:14
(10.09.2020, 14:09)Nrwlerrr schrieb:  Habt ihr die Brandstiftungsdelikte geprüft?

Nein... Ich habe den Bearbeitervermerk so verstanden, dass diese Delikte ausgeschlossen waren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#549
10.09.2020, 14:14
(10.09.2020, 14:09)Nrwlerrr schrieb:  Habt ihr die Brandstiftungsdelikte geprüft?

Ja, warum nicht? (Berlin)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#550
10.09.2020, 14:14
(10.09.2020, 14:09)Nrwlerrr schrieb:  Habt ihr die Brandstiftungsdelikte geprüft?

Si. Habe wegen versuchten Mordes und besonders schwerer Brandstiftung angeklagt und Beschränkung nach 154a StPO gemacht
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 53 54 55 56 57 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus