• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 45 46 47 48 49 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#461
08.09.2020, 15:48
(08.09.2020, 15:46)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 15:42)hessen schrieb:  Was hatte es denn mit dem Mietvertrag auf sich? Hatte keine Ahnung wo man das hätte verwerten sollen
Glaube für die Firmenfortführung. Wenn man mehrere Verbindlichkeiten aus der alten Firma mitnimmt spricht das für eine Fortführung. Und er hatte ja einen eigenen Vertrag vereinbart und ist nicht in den alten eingestiegen. Aber weshalb von 5 Seiten 2 der Mietvertrag samt sovielen details verstehe ich auch nicht. Die Klausur war komisch. Wo war der Schwerpunkt? 
Was habt ihr für AGLs?


Dann hast du keine Fortführung angenommen?
Zitieren
hessen
Unregistered
 
#462
08.09.2020, 15:53
habe gesagt dass er gem 25 I hgb haftet, und in der zweckmäßigkeit gesagt dass man über 26 Hgb den Mahnbescheid so belassen soll , damit ein antrag auf Vollstreckung begründet wird und der alte inhaber haften könnte

Die 100 Euro gem 25 I 2 dem alten Inhaber zusteht weil nur Schuldenerschutzvorschrift
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#463
08.09.2020, 16:28
(08.09.2020, 15:48)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 15:46)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 15:42)hessen schrieb:  Was hatte es denn mit dem Mietvertrag auf sich? Hatte keine Ahnung wo man das hätte verwerten sollen
Glaube für die Firmenfortführung. Wenn man mehrere Verbindlichkeiten aus der alten Firma mitnimmt spricht das für eine Fortführung. Und er hatte ja einen eigenen Vertrag vereinbart und ist nicht in den alten eingestiegen. Aber weshalb von 5 Seiten 2 der Mietvertrag samt sovielen details verstehe ich auch nicht. Die Klausur war komisch. Wo war der Schwerpunkt? 
Was habt ihr für AGLs?


Dann hast du keine Fortführung angenommen?

Doch schon. Hab das mit dem Mietvertrag nur als Argument genommen aber letztensendes wollte er ausdrücklich das Unternehmen weiterführen und hat auch den Namen behalten und dieselben Sachen verkauft. Wenn auch aus seinem eigenen Bestand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#464
08.09.2020, 16:45
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#465
08.09.2020, 16:50
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, habe ich genauso. Ich wusste nicht, wie ich die Berufung hätte beschränken sollen und habe dann gesagt, dass Kosten des Hausmeisters nach § 2 Nr. 14 betrkv nicht umlagefähig sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#466
08.09.2020, 16:52
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, ich habe das auch so gelöst
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#467
08.09.2020, 16:54
(08.09.2020, 16:52)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, ich habe das auch so gelöst

Ich habe die WK abgelehnt weil ich kaumnnoch Zeit hatte und nicht wusste wie ich begründen soll dass es keine Betriebskosten sind. Eigentlich wollte ich es mit reinnehmen aber auf den letzten Metern ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#468
08.09.2020, 16:56
(08.09.2020, 16:52)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, ich habe das auch so gelöst

Okay gut, da bin ich schonmal beruhigt. Ein vorrangiger vertraglicher Anspruch ist mir nicht aufgefallen, deswegen eigentlich direkt 812 genommen. Aber der Anspruch ist bei mir mega kurz geworden. Hab da jetzt nicht Son Problemschwerpunkt erkannt und deswegen sehr wenig zu geschrieben. Fand, dass die Zulässigkeit und Begründetheit der Berufung im Übrigen schon lang war
Zitieren
GastNRWW
Unregistered
 
#469
08.09.2020, 17:12
(08.09.2020, 16:56)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:52)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, ich habe das auch so gelöst

Okay gut, da bin ich schonmal beruhigt. Ein vorrangiger vertraglicher Anspruch ist mir nicht aufgefallen, deswegen eigentlich direkt 812 genommen. Aber der Anspruch ist bei mir mega kurz geworden. Hab da jetzt nicht Son Problemschwerpunkt erkannt und deswegen sehr wenig zu geschrieben. Fand, dass die Zulässigkeit und Begründetheit der Berufung im Übrigen schon lang war

Hab das auch Nur sehr kurz. Nur gesagt das 812 und frage, ob nach dieser BetrKV wirksam vereinbart. Ohne groß Normen der BGB zu nennen. Gibt sicherlich Abzug aber besser als nicht fertig werden habe ich mir gedacht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#470
08.09.2020, 17:18
(08.09.2020, 17:12)GastNRWW schrieb:  
(08.09.2020, 16:56)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:52)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 16:45)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:14)Gast schrieb:  In Nrw lief heute Berufung und Mietrecht

Habt ihr auch, dass die fristlose Kündigung mangels wichtigen Grundes unwirksam war und ein Anspruch auf Zahlung der 150 EUR, also Berufung vollumfänglich begründet?
Anspruch auf Zahlung der 150 EUR aus § 812 BGB?

Ja, ich habe das auch so gelöst

Okay gut, da bin ich schonmal beruhigt. Ein vorrangiger vertraglicher Anspruch ist mir nicht aufgefallen, deswegen eigentlich direkt 812 genommen. Aber der Anspruch ist bei mir mega kurz geworden. Hab da jetzt nicht Son Problemschwerpunkt erkannt und deswegen sehr wenig zu geschrieben. Fand, dass die Zulässigkeit und Begründetheit der Berufung im Übrigen schon lang war

Hab das auch Nur sehr kurz. Nur gesagt das 812 und frage, ob nach dieser BetrKV wirksam vereinbart. Ohne groß Normen der BGB zu nennen. Gibt sicherlich Abzug aber besser als nicht fertig werden habe ich mir gedacht

Hab ich mir auch gedacht, deswegen eigentlich nur kurz den 812 durchgeprüft und gesagt, dass er Anspruch auf Rückzahlung hat 818 I, II. Bei mir ist der praktische Teil nämlich schon sehr sehr kurz geraten, weil ich einfach fertig werden wollte
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 45 46 47 48 49 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus