• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 41 42 43 44 45 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#421
07.09.2020, 18:41
(07.09.2020, 18:34)GJPAGast schrieb:  In Berlin lief übrigens komischerweise kein ZVR (da hat sich das Lernen wieder gelohnt!) sondern BGB AT / Sachenrecht Klausur und nem Antrag nach 510b ZPO und Widerklage. Eigentlich alles altbekannt denkt man aber dann doch alles in sehr seltsamen Gewand. Stichwort Katzenherausgabe nach "Pflegevertrag".

War das eine Anwaltsklausur?
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#422
07.09.2020, 18:58
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  
(07.09.2020, 14:55)Gast BLN schrieb:  Verwaltungsrecht 

NPD (Partei) klagt auf Feststellung, dass die Weigerung der Behörde und die Nichtzlassung rechtswidrig war 

Die hatten bei der Stadt angefragt die hat sie immer vertröstet, dann hatte sie mitgeteilt wir werden euch nicht rein lassen, darauf hin hat die Partei im einstweiligen Verfahren Verfügungen des VG VGH und des BVerfG erwirkt, hieran hat sich die Stadt nicht gehalten mit folgenden Argumenten: 
  • da waren nicht genug Sanitäter bereit gestellt (nach dem hessischen Sozialministeriums „Einsatzplanung des Sanitäterdienst...“ (Gab eine Tabelle zum Berechnen) 
  • Die Haftpflichtversicherung für das Gebäude lag nicht vor, insbesondere wurde sie ja gekündigte, weil sie kein Rockerkonzert versichert haben 
  • Die Partei sei verfassungsfeindlicher und daher habe sie da auch nichts in der Stadthalle zu suchen
  • Ist das eine politische Veranstaltung oder ein Konzert - außerdem gäbe es ja bekanntlich immer Gegendemonstration und gewalttätig auseinander Setzungen
Deswegen wurde auch kein Mietvertrag geschlossen, daher keine Zulassung zur Halle. Da die Nutzung solch einen Mietvertrag vorsieht. 

Der Geschehen lag dann schon einige Zeit zurück ~ 1 Jahr und 9 Monate

Das war grob umschnitten ÖR 7 in Berlin. 

[/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?
Zitieren
Gast Hessen Juli
Unregistered
 
#423
07.09.2020, 19:02
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  
(07.09.2020, 14:55)Gast BLN schrieb:  Verwaltungsrecht 

NPD (Partei) klagt auf Feststellung, dass die Weigerung der Behörde und die Nichtzlassung rechtswidrig war 

Die hatten bei der Stadt angefragt die hat sie immer vertröstet, dann hatte sie mitgeteilt wir werden euch nicht rein lassen, darauf hin hat die Partei im einstweiligen Verfahren Verfügungen des VG VGH und des BVerfG erwirkt, hieran hat sich die Stadt nicht gehalten mit folgenden Argumenten: 
  • da waren nicht genug Sanitäter bereit gestellt (nach dem hessischen Sozialministeriums „Einsatzplanung des Sanitäterdienst...“ (Gab eine Tabelle zum Berechnen) 
  • Die Haftpflichtversicherung für das Gebäude lag nicht vor, insbesondere wurde sie ja gekündigte, weil sie kein Rockerkonzert versichert haben 
  • Die Partei sei verfassungsfeindlicher und daher habe sie da auch nichts in der Stadthalle zu suchen
  • Ist das eine politische Veranstaltung oder ein Konzert - außerdem gäbe es ja bekanntlich immer Gegendemonstration und gewalttätig auseinander Setzungen
Deswegen wurde auch kein Mietvertrag geschlossen, daher keine Zulassung zur Halle. Da die Nutzung solch einen Mietvertrag vorsieht. 

Der Geschehen lag dann schon einige Zeit zurück ~ 1 Jahr und 9 Monate

Das war grob umschnitten ÖR 7 in Berlin. 

[/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#424
07.09.2020, 19:05
(07.09.2020, 19:02)Gast Hessen Juli schrieb:  
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  
(07.09.2020, 14:55)Gast BLN schrieb:  Verwaltungsrecht 

NPD (Partei) klagt auf Feststellung, dass die Weigerung der Behörde und die Nichtzlassung rechtswidrig war 

Die hatten bei der Stadt angefragt die hat sie immer vertröstet, dann hatte sie mitgeteilt wir werden euch nicht rein lassen, darauf hin hat die Partei im einstweiligen Verfahren Verfügungen des VG VGH und des BVerfG erwirkt, hieran hat sich die Stadt nicht gehalten mit folgenden Argumenten: 
  • da waren nicht genug Sanitäter bereit gestellt (nach dem hessischen Sozialministeriums „Einsatzplanung des Sanitäterdienst...“ (Gab eine Tabelle zum Berechnen) 
  • Die Haftpflichtversicherung für das Gebäude lag nicht vor, insbesondere wurde sie ja gekündigte, weil sie kein Rockerkonzert versichert haben 
  • Die Partei sei verfassungsfeindlicher und daher habe sie da auch nichts in der Stadthalle zu suchen
  • Ist das eine politische Veranstaltung oder ein Konzert - außerdem gäbe es ja bekanntlich immer Gegendemonstration und gewalttätig auseinander Setzungen
Deswegen wurde auch kein Mietvertrag geschlossen, daher keine Zulassung zur Halle. Da die Nutzung solch einen Mietvertrag vorsieht. 

Der Geschehen lag dann schon einige Zeit zurück ~ 1 Jahr und 9 Monate

Das war grob umschnitten ÖR 7 in Berlin. 

[/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen



mit Tb wäre ich ganz sicher durchgedreht. wie soll man das mit Tb bitte schaffen??? Vielleicht hatten sie schon von euch Feedback, dass sie den bei uns weggelassen haben... aber bei 20 Seiten im ÖR hört der Spaß auf. Den muss man ja für den Tb komplett abpinseln???? Verrückt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#425
07.09.2020, 19:07
(07.09.2020, 19:05)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 19:02)Gast Hessen Juli schrieb:  
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  
(07.09.2020, 14:55)Gast BLN schrieb:  Verwaltungsrecht 

NPD (Partei) klagt auf Feststellung, dass die Weigerung der Behörde und die Nichtzlassung rechtswidrig war 

Die hatten bei der Stadt angefragt die hat sie immer vertröstet, dann hatte sie mitgeteilt wir werden euch nicht rein lassen, darauf hin hat die Partei im einstweiligen Verfahren Verfügungen des VG VGH und des BVerfG erwirkt, hieran hat sich die Stadt nicht gehalten mit folgenden Argumenten: 
  • da waren nicht genug Sanitäter bereit gestellt (nach dem hessischen Sozialministeriums „Einsatzplanung des Sanitäterdienst...“ (Gab eine Tabelle zum Berechnen) 
  • Die Haftpflichtversicherung für das Gebäude lag nicht vor, insbesondere wurde sie ja gekündigte, weil sie kein Rockerkonzert versichert haben 
  • Die Partei sei verfassungsfeindlicher und daher habe sie da auch nichts in der Stadthalle zu suchen
  • Ist das eine politische Veranstaltung oder ein Konzert - außerdem gäbe es ja bekanntlich immer Gegendemonstration und gewalttätig auseinander Setzungen
Deswegen wurde auch kein Mietvertrag geschlossen, daher keine Zulassung zur Halle. Da die Nutzung solch einen Mietvertrag vorsieht. 

Der Geschehen lag dann schon einige Zeit zurück ~ 1 Jahr und 9 Monate

Das war grob umschnitten ÖR 7 in Berlin. 

[/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen



mit Tb wäre ich ganz sicher durchgedreht. wie soll man das mit Tb bitte schaffen??? Vielleicht hatten sie schon von euch Feedback, dass sie den bei uns weggelassen haben... aber bei 20 Seiten im ÖR hört der Spaß auf. Den muss man ja für den Tb komplett abpinseln???? Verrückt.

Du sagst es: verrückt 
War totale kacke ehrlich gesagt ...bin echt gespannt was da rauskommt!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#426
07.09.2020, 19:08
(07.09.2020, 19:05)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 19:02)Gast Hessen Juli schrieb:  
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  
(07.09.2020, 14:55)Gast BLN schrieb:  Verwaltungsrecht 

NPD (Partei) klagt auf Feststellung, dass die Weigerung der Behörde und die Nichtzlassung rechtswidrig war 

Die hatten bei der Stadt angefragt die hat sie immer vertröstet, dann hatte sie mitgeteilt wir werden euch nicht rein lassen, darauf hin hat die Partei im einstweiligen Verfahren Verfügungen des VG VGH und des BVerfG erwirkt, hieran hat sich die Stadt nicht gehalten mit folgenden Argumenten: 
  • da waren nicht genug Sanitäter bereit gestellt (nach dem hessischen Sozialministeriums „Einsatzplanung des Sanitäterdienst...“ (Gab eine Tabelle zum Berechnen) 
  • Die Haftpflichtversicherung für das Gebäude lag nicht vor, insbesondere wurde sie ja gekündigte, weil sie kein Rockerkonzert versichert haben 
  • Die Partei sei verfassungsfeindlicher und daher habe sie da auch nichts in der Stadthalle zu suchen
  • Ist das eine politische Veranstaltung oder ein Konzert - außerdem gäbe es ja bekanntlich immer Gegendemonstration und gewalttätig auseinander Setzungen
Deswegen wurde auch kein Mietvertrag geschlossen, daher keine Zulassung zur Halle. Da die Nutzung solch einen Mietvertrag vorsieht. 

Der Geschehen lag dann schon einige Zeit zurück ~ 1 Jahr und 9 Monate

Das war grob umschnitten ÖR 7 in Berlin. 

[/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen



mit Tb wäre ich ganz sicher durchgedreht. wie soll man das mit Tb bitte schaffen??? Vielleicht hatten sie schon von euch Feedback, dass sie den bei uns weggelassen haben... aber bei 20 Seiten im ÖR hört der Spaß auf. Den muss man ja für den Tb komplett abpinseln???? Verrückt.

Bei uns in NRW heute auch wieder 15 Seiten + 2 Seiten Kalender, drei Klageanträge; verschiedene Klagearten usw. Tatbestand musste auch geschrieben werden; Nebenentscheidungen waren auch nicht erlassen (nur Streitwert/RBB erlassen)..
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#427
07.09.2020, 19:12
(07.09.2020, 19:07)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 19:05)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 19:02)Gast Hessen Juli schrieb:  
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 16:19)BerlinÖR7 schrieb:  [/url]
[url=https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE190035992]VG Gießen Urteil vom 03.09.2019 Az.: 8 K 2064/18.GI
kam genauso drann, Tatbestand und Nebenentscheidungen waren erlassen.

wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen



mit Tb wäre ich ganz sicher durchgedreht. wie soll man das mit Tb bitte schaffen??? Vielleicht hatten sie schon von euch Feedback, dass sie den bei uns weggelassen haben... aber bei 20 Seiten im ÖR hört der Spaß auf. Den muss man ja für den Tb komplett abpinseln???? Verrückt.

Du sagst es: verrückt 
War totale kacke ehrlich gesagt ...bin echt gespannt was da rauskommt!


Mein Beileid. Bis eben hab ich mich bemitleidet, aber das ist janoch dankbar in Relation. Hoffe für uns alle, dass am Ende ne faire Note rauskommt!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#428
07.09.2020, 19:13
(07.09.2020, 18:41)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 18:34)GJPAGast schrieb:  In Berlin lief übrigens komischerweise kein ZVR (da hat sich das Lernen wieder gelohnt!) sondern BGB AT / Sachenrecht Klausur und nem Antrag nach 510b ZPO und Widerklage. Eigentlich alles altbekannt denkt man aber dann doch alles in sehr seltsamen Gewand. Stichwort Katzenherausgabe nach "Pflegevertrag".

War das eine Anwaltsklausur?

Nein Gerichtsklausur.
ME musste man quasi 2 Verträge so auslegen, dass genau das Gegenteil rauskam was auf den ersten Blick drinstand.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#429
07.09.2020, 19:22
(07.09.2020, 19:12)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 19:07)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 19:05)Bln schrieb:  
(07.09.2020, 19:02)Gast Hessen Juli schrieb:  
(07.09.2020, 18:58)Bln schrieb:  wie fandet ihr das? obwohl ich inhaltlich an sich zurecht kam, war es soviel, das ich teilweise bewusst Probleme auslassen musste, um durchzukommen (zB Teile der Zulässigkeit). wie lief es bei euch?


Kam in Hessen und NRW im Juli dran ! Allerdings war der TB nicht erlassen



mit Tb wäre ich ganz sicher durchgedreht. wie soll man das mit Tb bitte schaffen??? Vielleicht hatten sie schon von euch Feedback, dass sie den bei uns weggelassen haben... aber bei 20 Seiten im ÖR hört der Spaß auf. Den muss man ja für den Tb komplett abpinseln???? Verrückt.

Du sagst es: verrückt 
War totale kacke ehrlich gesagt ...bin echt gespannt was da rauskommt!


Mein Beileid. Bis eben hab ich mich bemitleidet, aber das ist janoch dankbar in Relation. Hoffe für uns alle, dass am Ende ne faire Note rauskommt!!

Ja ich auch!!
Zitieren
Gast Berlin S7
Unregistered
 
#430
07.09.2020, 19:44
(07.09.2020, 15:50)Gast schrieb:  Wahlklausur SR in Berlin: Amtsdelikte+tiefen der Hehlerei?

Habe ich auch. Hast du zwei Anklagen geschrieben oder nur eine und einen Einstellungsbescheid?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 41 42 43 44 45 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus