• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 2 3 4 5 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#11
25.08.2020, 13:11
Das mag alles sein. Ich persönlich hätte auch lieber in der Bib gelernt. Aber ich glaube nicht, dass hier irgendwer deswegen ein schlechteres Examen schreiben wird. Von daher... Wird schon!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
25.08.2020, 13:19
(25.08.2020, 13:11)Gast schrieb:  Das mag alles sein. Ich persönlich hätte auch lieber in der Bib gelernt. Aber ich glaube nicht, dass hier irgendwer deswegen ein schlechteres Examen schreiben wird. Von daher... Wird schon!


Doch mit Sicherheit. Wenn du 2 Kinder zu Hause hast, die Kitas und Schulen monatelang geschlossen waren, du dich auch nicht mal ruhig in einer Bibliothek zurückziehen kannst um zu lernen, dann hast du vielleicht nur noch Zeit für die Basics. Aber nicht mehr für vertieftes Wissen. Und das wird sich in der Note wiederspiegeln.
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#13
25.08.2020, 13:31
(25.08.2020, 13:19)Gast schrieb:  
(25.08.2020, 13:11)Gast schrieb:  Das mag alles sein. Ich persönlich hätte auch lieber in der Bib gelernt. Aber ich glaube nicht, dass hier irgendwer deswegen ein schlechteres Examen schreiben wird. Von daher... Wird schon!


Doch mit Sicherheit. Wenn du 2 Kinder zu Hause hast, die Kitas und Schulen monatelang geschlossen waren, du dich auch nicht mal ruhig in einer Bibliothek zurückziehen kannst um zu lernen, dann hast du vielleicht nur noch Zeit für die Basics. Aber nicht mehr für vertieftes Wissen. Und das wird sich in der Note wiederspiegeln.

Ja ganz genau so ist es. Da braucht man jetzt auch ehrlich gesagt nicht sagen, dass dadurch niemand ein schlechteres Examen schreiben wird. Das stimmt so einfach nicht. Es ist ein Unterschied, ob ich regelmäßig zu den AGs zu den LGs gehe, die KollegInnen sehe, mich persönlich austauschen kann; volle Wochenend-Seminare bei Kaiser vor Ort hätte; keine Kinder um mich herum oder Mitbewohner oder sonst was.. Diese ganzen Faktoren spielen gerade eine erhebliche Rolle bei der Vorbereitung. Diejenigen, die das nicht beeinträchtigt hat, auf die treffen dann diese Ausführungen nicht zu, weil sie ungestört lernen konnten.
Zitieren
GastStätte
Unregistered
 
#14
25.08.2020, 13:31
Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#15
25.08.2020, 13:35
(25.08.2020, 13:31)GastStätte schrieb:  Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.

Dass das Niveau dadurch höher sein dürfte, mag ich zu bezweifeln. Gerade weil du selbst sagst, dass es viele hart getroffen hat, wird das Niveau gleich geblieben sein. Fatal, sowas einfach pauschal zu behaupten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
25.08.2020, 13:41
(25.08.2020, 13:31)GastStätte schrieb:  Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.

In deinem Fall ist das aber so, dass du dann vor Corona die Wahl gehabt hättest. Wenn du zu Hause super lernen kannst, dann hättest du das auch vor oder ohne Corona gekonnt. Vorher hättest du die Wahl in eine Bib zu gehen oder zu Hause zu lernen. 
Der soziale Ausfall ist einem selbst überlassen und steuerbar. 

Der fachliche Austausch ist eingeschränkt denn auch da hast du ohne Corona Krise die Wahl online dich auszutauschen und/oder dich persönlich zu treffen. Mit Corona nur online. 

Zu den AGs: Für manche mag die Information dort nicht hilfreich sein. Für andere wiederum schon. Ansichts-und Typsache. Und auch hier wieder durch Corona keine Wahl.
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#17
25.08.2020, 13:45
(25.08.2020, 13:41)Gast schrieb:  
(25.08.2020, 13:31)GastStätte schrieb:  Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.

In deinem Fall ist das aber so, dass du dann vor Corona die Wahl gehabt hättest. Wenn du zu Hause super lernen kannst, dann hättest du das auch vor oder ohne Corona gekonnt. Vorher hättest du die Wahl in eine Bib zu gehen oder zu Hause zu lernen. 
Der soziale Ausfall ist einem selbst überlassen und steuerbar. 

Der fachliche Austausch ist eingeschränkt denn auch da hast du ohne Corona Krise die Wahl online dich auszutauschen und/oder dich persönlich zu treffen. Mit Corona nur online. 

Zu den AGs: Für manche mag die Information dort nicht hilfreich sein. Für andere wiederum schon. Ansichts-und Typsache. Und auch hier wieder durch Corona keine Wahl.

Ja eben. Man hatte in jeder Hinsicht keine eigene Wahl mehr und musste sich allem so fügen, wie es einem auferlegt wurde. Dann pauschal sowas zu behaupten, finde ich echt nicht nachvollziehbar. Der eine Monat "extra" war nur ein Ausgleich für den ganzen Stress und die Zeit, die man durch Corona überhaupt erst verloren hat. 
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
25.08.2020, 13:49
(25.08.2020, 13:19)Gast schrieb:  
(25.08.2020, 13:11)Gast schrieb:  Das mag alles sein. Ich persönlich hätte auch lieber in der Bib gelernt. Aber ich glaube nicht, dass hier irgendwer deswegen ein schlechteres Examen schreiben wird. Von daher... Wird schon!


Doch mit Sicherheit. Wenn du 2 Kinder zu Hause hast, die Kitas und Schulen monatelang geschlossen waren, du dich auch nicht mal ruhig in einer Bibliothek zurückziehen kannst um zu lernen, dann hast du vielleicht nur noch Zeit für die Basics. Aber nicht mehr für vertieftes Wissen. Und das wird sich in der Note wiederspiegeln.


Ja, mit Kindern ist es definitiv schwerer, keine Frage. Allerdings wären die Schulen in den Sommerferien auch geschlossen gewesen und man hätte die schulpflichtigen Kinder zuhause gehabt. Je nach Alter (mit Ausnahme der Kindergartenkinder) ist es möglich, dass die Kinder in ihren Zimmern auch mal alleine spielen (war bei mir früher nicht anders). Und vielleicht springt der ein oder andere aus der eigenen Familie oder dem Freundeskreis zum Aufpassen ein. 
Andere Durchgänge hatten auch Probleme. Tagelang bei z.B. 30'C im Klausurraum ohne Klimaanlage zu schreiben wird auch nicht gerade förderlich gewesen sein. 

Privat gesehen leiden manche unter enormer Prüfungsangst oder steckten während der Vorbereitungszeit in einem leichten Burnout oder einer Depression oder waren sonst irgendwie krank. Bei irgendwem wird es mit Sicherheit auch einen Todesfall im nahen Umfeld gegeben haben. Andere mussten vielleicht einen Angehörigen pflegen oder die Wohnung wurde gekündigt und man musste umziehen. Manche hatten durchgehend schlechte AGs an ihren Gerichten...
oder es konnte nicht getaucht werden. Andere konnten sich finanziell vielleicht kein Rep leisten, weil sie einen Studentenkredit abbezahlen mussten... usw. 
Die Vorbereitungszeit verläuft nunmal nicht für jeden gleich oder absolut fair. 

Und nun war da nunmal Corona und geschlossene Bibs, Schulen und Kindergärten. Das trifft zumindest alle mit den Bibs. 

Vertraut bitte auf eure juristischen Fähigkeiten und beißt die Zähne zusammen. Das was da in den Klausuren kommen mag, wird euch sowie überraschen. Man ist schließlich nie so wirklich auf alles vorbereitet. 
Ihr habt auch noch die Kommentare dabei, vergesst das nicht. 

Selbst wenn es nicht klappen sollte, gibt es noch den doppelten Boden in Form der Verbesserung/Wiederholung/Drittversuch. 

Ihr schafft das trotzdem!

Viel Erfolg und vor allem Glück mit den Klausuren!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
25.08.2020, 13:54
(25.08.2020, 13:35)Gast. schrieb:  
(25.08.2020, 13:31)GastStätte schrieb:  Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.

Dass das Niveau dadurch höher sein dürfte, mag ich zu bezweifeln. Gerade weil du selbst sagst, dass es viele hart getroffen hat, wird das Niveau gleich geblieben sein. Fatal, sowas einfach pauschal zu behaupten.


Vor allem wenn das Niveau durch einen extra Monat so steigen kann, dann müsste es durch den monatelangen Lockdown auch zutiefst gesunken sein.
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#20
25.08.2020, 13:57
(25.08.2020, 13:54)Gast schrieb:  
(25.08.2020, 13:35)Gast. schrieb:  
(25.08.2020, 13:31)GastStätte schrieb:  Viele hatten durch Corona auch Vorteile. Ich kann zuhause etwa super lernen - vor allem wenn es über Monate überhaupt keine Ablenkungen gibt, weil alles Soziale ausfällt. Der fachliche Austausch mit anderen war doch zu keiner Zeit eingeschränkt - man kann sich ja auch online bequatschen. Und in den AGs bekommt man eh nicht das fürs Examen Nötige beigebracht. Wenn die online sind, kann man sich schnell mal ausklinken, wenn die Veranstaltung keinen Sinn macht. Und dazu fallen An- und Abfahrtswege aus, da kann man den Fall auch am selben Morgen noch beim Frühstück lesen. Ist doch geil. Kaiserseminare online fand ich auch genial. Mehr als Kommentare, Kaiserskripte und juris braucht man doch sowieso nicht.

Fazit: Einige hats hart getroffen, vor allem Eltern und ganz besonders Alleinerziehende, aber das Gros der Referendare dürfte wenig Grund haben, sich zu beschweren. Nicht zu vergessen der Extra-Monat, den wir in NRW bekommen haben: Ich denke, das Niveau der Leute dürfte in diesem Durchgang schon aus diesem Grund höher sein.

Dass das Niveau dadurch höher sein dürfte, mag ich zu bezweifeln. Gerade weil du selbst sagst, dass es viele hart getroffen hat, wird das Niveau gleich geblieben sein. Fatal, sowas einfach pauschal zu behaupten.


Vor allem wenn das Niveau durch einen extra Monat so steigen kann, dann müsste es durch den monatelangen Lockdown auch zutiefst gesunken sein.

Ja.. vor allem hätte das Niveau ja auch schon bei Durchgängen der letzten Monate höher sein müssen, weil seit April jeder einen Monat "extra" bekommen hat. So wie ich das mitbekommen habe, hat keiner gesagt, dass es bei ihm dadurch besser gelaufen ist. Ganz im Gegenteil leiden sehr viele Menschen unter der Corona-Situation.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus