• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2016
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 46 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2016
Gast
Unregistered
 
#371
13.06.2016, 16:46
(13.06.2016, 16:38)Gast schrieb:  war eigentlich irgendwo das strafurteil mit abgedruckt ?

Ja, im Volltext...
Zitieren
GastBW
Unregistered
 
#372
13.06.2016, 17:31
Hey BaWüler,
habe mir gerade das hier gepostete Urteil über unsere heutige Klausur durchgelesen... tolle Wurst, das hab ich selbstverständlich nicht so:@
Hat jemand von euch auch den Hauptantrag abgewiesen und dem Hilfsantrag stattgegeben? Bei mir war der Hauptantrag nicht spruchreif, weil ich auf Grund des Vortrags des Beigeladenen (kein anderer Ort zum Verkauf, auf Verkauf angewiesen, etc) keine Ermessenreduzierung seitens der Behörde angenommen habe, weil die Rechtsgüterabwägung nicht endgültig vorgenommen werden kann. Im geposteten Urteil steht, es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, die gegen eine Ermessensreduzierung sprechen. Ist das bei uns aber anders?
Himmer Herrgott, ich finde diesen Termin einfach wieder nur furchtbar...
Zitieren
GastBW
Unregistered
 
#373
13.06.2016, 17:39
(13.06.2016, 17:31)GastBW schrieb:  Hey BaWüler,
habe mir gerade das hier gepostete Urteil über unsere heutige Klausur durchgelesen... tolle Wurst, das hab ich selbstverständlich nicht so:@
Hat jemand von euch auch den Hauptantrag abgewiesen und dem Hilfsantrag stattgegeben? Bei mir war der Hauptantrag nicht spruchreif, weil ich auf Grund des Vortrags des Beigeladenen (kein anderer Ort zum Verkauf, auf Verkauf angewiesen, etc) keine Ermessenreduzierung seitens der Behörde angenommen habe, weil die Rechtsgüterabwägung nicht endgültig vorgenommen werden kann. Im geposteten Urteil steht, es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, die gegen eine Ermessensreduzierung sprechen. Ist das bei uns aber anders?
Himmer Herrgott, ich finde diesen Termin einfach wieder nur furchtbar...

Meine diesen Absatz des Urteils:
"3. Gemäß § 81 Satz 1 LBauO steht der Erlass einer Nutzungsuntersagungsverfügung im Ermessen der Bauaufsichtsbehörde. Bei Nachbarrechte beeinträchtigenden Baulichkeiten ist das Ermessen der Bauaufsichtsbehörde nach der ständigen Rechtsprechung des OVG Rheinland-Pfalz (vgl. z. B. Urteil vom 25. November 2009 - 8 A 10636/09.OVG -), der die Kammer folgt, regelmäßig dahin reduziert, dass nur noch die Pflicht zur Beseitigung des nachbarrechtswidrigen Zustandes verbleibt. Anhaltspunkte dafür, die eine abweichende Beurteilung hier rechtfertigen könnten, sind weder vorgetragen noch sonst ersichtlich."

Erstens sind wir hier ja in BaWü und somit könnte für uns ja die st. Rspr. des OVG Rheinland-Pfalz wurst sein und zweitens wurde hier ja seitens des Beigeladenen durchaus ein paar relevante Punkte vorgetragen... Oder wie seht ihr das?
Zitieren
Gast BaWü
Unregistered
 
#374
13.06.2016, 17:59
Ich glaube, dass das Hauptproblem darin bestand, überhaupt eine bauliche Anlage zu bejahen. Da musste man meiner Ansicht nach viel "labern" aber der Sachverhalt, der dem OVG- Urteil zugrunde lag, ist mit dem der Klausur nahezu identisch, außer dass der Verwirkungseinwand nicht gebracht wird. Wenn man den Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung des Klägers aus 65 I S. 2 LBO genannt hat und die drittschützenden Normen erwähnt und i.R.d. materiellen Illegalität gegen die Argumente der Beigeladenen ins Verhältnis gesetzt hat, wirds schon für ne durchschnittliche Note gereicht haben, ganz egal ob man sich nun für eine Ermessensreduzierung entschieden hat oder nicht. Ich hatte ein Problem mit der Klagefrist, konnte mit dem Kalender und den Feiertagen nichts anfangen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#375
13.06.2016, 19:26
NRW: Weiß jemand wann Klage erhoben worden ist?
Zitieren
Gastt
Unregistered
 
#376
13.06.2016, 19:41
Ja, August 2015.

Ich hab zwei mal ffk. Erledigung zu Ziffer 2 möglich aber beide keine Erklärung. Auslegung fand ich zu riskant .
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#377
13.06.2016, 19:44
Hab ich nämlich auch so verstanden. Dann ist Antrag zu 1) FFK direkt und nicht analog oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#378
13.06.2016, 19:45
Das war dann nämlich bei Klageerhebung noch nicht durch Zeitablauf beendet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#379
13.06.2016, 19:48
(13.06.2016, 19:41)Gastt schrieb:  Ja, August 2015.

Ich hab zwei mal ffk. Erledigung zu Ziffer 2 möglich aber beide keine Erklärung. Auslegung fand ich zu riskant .

Das ist auch richtig. Für Ziff 1 113 I 4 direkt, für Ziff 2 analog.
Die Anträge könnten bereits deshalb nicht mehr ausgelegt werden, weil sie genau so in der MV gestellt wurden. Selbst wenn man die für falsch hielte, müsste man einen Hinweis des Gerichts unterstellen und dann davon ausgehen, dass die Anträge genau so gewollt waren. Man kommt nicht zu einer Erledigung, egal, wie man es dreht oder begründet.
Zitieren
Gastt
Unregistered
 
#380
13.06.2016, 19:49
Ja, habe auch nichts analog. Wie sieht es mit Antrag zu Ziffer 2 aus?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 36 37 38 39 40 ... 46 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus