• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Behörde oder Kanzlei?
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Behörde oder Kanzlei?
Gast Gast
Unregistered
 
#21
23.08.2020, 17:41
Also von einer GK zu einer „Boutique“, die unter 45.000 Euro (weniger als A13) zum Einstieg zahlt?

Das ist aber auch keine Boutique im eigentlichen Sinne, denn das meint kleine, spezialisierte Kanzleien, die in ihrem Bereich auf hohem Niveau arbeiten und auch entsprechend gut bezahlen. 45.000 Euro hört sich eher nach einer normalen kleinen Kanzlei an.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
23.08.2020, 18:10
(23.08.2020, 17:41)Gast Gast schrieb:  Also von einer GK zu einer „Boutique“, die unter 45.000 Euro (weniger als A13) zum Einstieg zahlt?

Das ist aber auch keine Boutique im eigentlichen Sinne, denn das meint kleine, spezialisierte Kanzleien, die in ihrem Bereich auf hohem Niveau arbeiten und auch entsprechend gut bezahlen. 45.000 Euro hört sich eher nach einer normalen kleinen Kanzlei an.


Eben. Eine echte Boutique zahlt kaum weniger als eine GK.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#23
23.08.2020, 18:15
Das klingt sehr dubios und ich glaube, der Kandidat ist aus Gründen aus der GK geflogen, die nicht (nur) leistungsbezogen sind und sich auf dem Markt raumgesprochen haben. Zwischen GK und unter-A13-Kanzlei gibt es ein breites Spektrum, auch bei geregelten Arbeitszeiten. Dass jemand mit Doppel-VB ganz unterhalb der Liga anheuert, hat sicher Gründe. Daher ist wahrscheinlich auch DAX-Syndikus usw. keine Option. 

Daher: Behörde ist am besten.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#24
23.08.2020, 18:16
(23.08.2020, 18:10)Gast schrieb:  
(23.08.2020, 17:41)Gast Gast schrieb:  Also von einer GK zu einer „Boutique“, die unter 45.000 Euro (weniger als A13) zum Einstieg zahlt?

Das ist aber auch keine Boutique im eigentlichen Sinne, denn das meint kleine, spezialisierte Kanzleien, die in ihrem Bereich auf hohem Niveau arbeiten und auch entsprechend gut bezahlen. 45.000 Euro hört sich eher nach einer normalen kleinen Kanzlei an.


Eben. Eine echte Boutique zahlt kaum weniger als eine GK.

Etwas weniger als MC oder sonst Tier-1 schon. Aber 6-stellig oder zumindest 90k jedenfalls in einer GK-Stadt würde ich schon annehmen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#25
23.08.2020, 18:19
(23.08.2020, 18:10)Gast schrieb:  
(23.08.2020, 17:41)Gast Gast schrieb:  Also von einer GK zu einer „Boutique“, die unter 45.000 Euro (weniger als A13) zum Einstieg zahlt?

Das ist aber auch keine Boutique im eigentlichen Sinne, denn das meint kleine, spezialisierte Kanzleien, die in ihrem Bereich auf hohem Niveau arbeiten und auch entsprechend gut bezahlen. 45.000 Euro hört sich eher nach einer normalen kleinen Kanzlei an.


Eben. Eine echte Boutique zahlt kaum weniger als eine GK.


Naja, etwas weniger schon. Boutiquen haben eine sehr große Spanne, gerade weil es dort auch keine einheitlichen Stundenvorgaben gibt. Aber ich sage mal, grob von 70-120 ist alles dabei. Nur 45 ist wirklich zu wenig für eine klassische Boutique.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#26
23.08.2020, 18:24
45 verdient doch schon die PA dort
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
23.08.2020, 18:25
Wenn die nur 45 k zahlen, dann nimm A13. Für erschöpfte Leute ist der ÖD sowieso besser, weil man da kaum Überstunden machen muss. Und für Frauen erst recht.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#28
23.08.2020, 18:30
(23.08.2020, 18:24)associate schrieb:  45 verdient doch schon die PA dort

Du überschätzt das ;) manche PAs vielleicht aber viele verdienen unter 45.
Zitieren
Gast_2020
Unregistered
 
#29
23.08.2020, 18:59
Verdiene 70 000, netto ist das dennoch weniger als A13 (und schließlich kommt es nur aufs netto an). 
Und nein, andere Gründe gab es für das Karriereende in der GK tatsächlich nicht. Hatte auch nochmal ein Angebot einer GK, aber soviel möchte ich wirklich nicht arbeiten. Und das heißt ja nicht, dass ich faul bin, ich habe nur gerne irgendwann Feierabend und Zeit für Freunde und Hobbys.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#30
23.08.2020, 19:17
(23.08.2020, 18:30)Gast Gast schrieb:  
(23.08.2020, 18:24)associate schrieb:  45 verdient doch schon die PA dort

Du überschätzt das ;) manche PAs vielleicht aber viele verdienen unter 45.

Aber keine Vollzeit PA im MC.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus