• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richtereinstellung und Corona
« 1 2 3 4 5 6 ... 9 »
 
Antworten

 
Richtereinstellung und Corona
Gast
Unregistered
 
#31
27.07.2020, 12:41
(27.07.2020, 12:29)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:56)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  
(25.07.2020, 09:02)Gast schrieb:  
(25.07.2020, 08:51)Gast schrieb:  Wie gesagt, 7,8.

Ich bin mit den gleichen Noten seit drei Monaten auf der Warteliste in Niedersachsen (OLG Celle)...

Ich bin mit zweistelligem Ersten und etwas schlechterem Zweiten als ihr dort (NDS-Celle) sofort genommen worden.

Das dürfte ein erheblicher Unterschied zu den anderen Bewerbern, die hier hoffen und warten, sein. Nur, weil dessen Bedeutung für die Einstellung nicht explizit erwähnt oder die Mindestpunktzahl angegeben wird, heißt das nicht, dass es keine Rolle spielt. Nehmen wir bei Dir mal 7,5 im 2. Examen an. Mindestens 10 im 1. Examen wären also mind. 17,5 Punkte.Wenn andere sich mit 2x7,x oder 7,x+8,x bewerben, liegen da in der Gesamtbetrachtung noch mal leicht mehr als 2 Punkte dazwischen. Natürlich macht das einen signifikanten Unterschied. Selbst jemand mit 2x8,5, der die letzten Jahre problemlos drinnen war, ist insgesamt schlechter. 

Umgekehrt zeigt sich die Berücksichtung ja auch. Hier schreiben schließlich öfter Leute, die im 2. Examen zwischen 9-10 Punkten, im ersten dafür nur ausreichend haben. Da gibt es in der Gesamtbetrachtung auch mit 2x8,x genug bessere Leute; davon abgesehen, dass ein "ausreichend" schon ein extremer Malus im Staatsdienst ist, der sich idR auch mit einem normalen VB nicht ausgleichen lässt. Mit einem "gut" oder Jahrgangsbester lässt sich vielleicht noch was machen.

Sorry aber so läuft es halt gar nicht in Nds( und NRW). Es wird nach der Note im 2. eingeladen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
27.07.2020, 13:10
(27.07.2020, 12:40)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:56)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  
(25.07.2020, 09:02)Gast schrieb:  
(25.07.2020, 08:51)Gast schrieb:  Wie gesagt, 7,8.

Ich bin mit den gleichen Noten seit drei Monaten auf der Warteliste in Niedersachsen (OLG Celle)...

Ich bin mit zweistelligem Ersten und etwas schlechterem Zweiten als ihr dort (NDS-Celle) sofort genommen worden.

Mit über 8 im Zweiten auf der Warteliste?

Korrekt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
27.07.2020, 13:13
(27.07.2020, 12:41)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 12:29)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:56)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  Ich bin mit den gleichen Noten seit drei Monaten auf der Warteliste in Niedersachsen (OLG Celle)...

Ich bin mit zweistelligem Ersten und etwas schlechterem Zweiten als ihr dort (NDS-Celle) sofort genommen worden.

Das dürfte ein erheblicher Unterschied zu den anderen Bewerbern, die hier hoffen und warten, sein. Nur, weil dessen Bedeutung für die Einstellung nicht explizit erwähnt oder die Mindestpunktzahl angegeben wird, heißt das nicht, dass es keine Rolle spielt. Nehmen wir bei Dir mal 7,5 im 2. Examen an. Mindestens 10 im 1. Examen wären also mind. 17,5 Punkte.Wenn andere sich mit 2x7,x oder 7,x+8,x bewerben, liegen da in der Gesamtbetrachtung noch mal leicht mehr als 2 Punkte dazwischen. Natürlich macht das einen signifikanten Unterschied. Selbst jemand mit 2x8,5, der die letzten Jahre problemlos drinnen war, ist insgesamt schlechter. 

Umgekehrt zeigt sich die Berücksichtung ja auch. Hier schreiben schließlich öfter Leute, die im 2. Examen zwischen 9-10 Punkten, im ersten dafür nur ausreichend haben. Da gibt es in der Gesamtbetrachtung auch mit 2x8,x genug bessere Leute; davon abgesehen, dass ein "ausreichend" schon ein extremer Malus im Staatsdienst ist, der sich idR auch mit einem normalen VB nicht ausgleichen lässt. Mit einem "gut" oder Jahrgangsbester lässt sich vielleicht noch was machen.

Sorry aber so läuft es halt gar nicht in Nds( und NRW). Es wird nach der Note im 2. eingeladen.

Okay Digga aber mir wurde das halt genau so von der Einstellungsstelle bestätigt. Klar wirst du mit 8 P im Zweiten eingeladen, die Frage ist aber wann. In Niedersachsen gibt es für jeden, der für ein Einstellungsinterview eingeladen wird auch einen Platz. Daher gehen die schon an dieser Stelle über eine (nach Punkten gestaffelte) Warteliste. Da zählt auch das Erste rein.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#34
27.07.2020, 13:16
Bekommt man nach seiner Bewerbung eigentlich nochmal eine Rückmeldung wenn man auf die Warteliste kommt oder muss man das selbst in Erfahrung bringen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
27.07.2020, 13:19
(27.07.2020, 13:16)Gast schrieb:  Bekommt man nach seiner Bewerbung eigentlich nochmal eine Rückmeldung wenn man auf die Warteliste kommt oder muss man das selbst in Erfahrung bringen?


Zumindest in Nds kriegst du eine Nachricht dass man bei Zeiten auf deine Bewerbung zurückkommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
27.07.2020, 16:04
(27.07.2020, 13:13)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 12:41)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 12:29)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:56)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:32)Gast schrieb:  Ich bin mit den gleichen Noten seit drei Monaten auf der Warteliste in Niedersachsen (OLG Celle)...

Ich bin mit zweistelligem Ersten und etwas schlechterem Zweiten als ihr dort (NDS-Celle) sofort genommen worden.

Das dürfte ein erheblicher Unterschied zu den anderen Bewerbern, die hier hoffen und warten, sein. Nur, weil dessen Bedeutung für die Einstellung nicht explizit erwähnt oder die Mindestpunktzahl angegeben wird, heißt das nicht, dass es keine Rolle spielt. Nehmen wir bei Dir mal 7,5 im 2. Examen an. Mindestens 10 im 1. Examen wären also mind. 17,5 Punkte.Wenn andere sich mit 2x7,x oder 7,x+8,x bewerben, liegen da in der Gesamtbetrachtung noch mal leicht mehr als 2 Punkte dazwischen. Natürlich macht das einen signifikanten Unterschied. Selbst jemand mit 2x8,5, der die letzten Jahre problemlos drinnen war, ist insgesamt schlechter. 

Umgekehrt zeigt sich die Berücksichtung ja auch. Hier schreiben schließlich öfter Leute, die im 2. Examen zwischen 9-10 Punkten, im ersten dafür nur ausreichend haben. Da gibt es in der Gesamtbetrachtung auch mit 2x8,x genug bessere Leute; davon abgesehen, dass ein "ausreichend" schon ein extremer Malus im Staatsdienst ist, der sich idR auch mit einem normalen VB nicht ausgleichen lässt. Mit einem "gut" oder Jahrgangsbester lässt sich vielleicht noch was machen.

Sorry aber so läuft es halt gar nicht in Nds( und NRW). Es wird nach der Note im 2. eingeladen.

Okay Digga aber mir wurde das halt genau so von der Einstellungsstelle bestätigt. Klar wirst du mit 8 P im Zweiten eingeladen, die Frage ist aber wann. In Niedersachsen gibt es für jeden, der für ein Einstellungsinterview eingeladen wird auch einen Platz. Daher gehen die schon an dieser Stelle über eine (nach Punkten gestaffelte) Warteliste. Da zählt auch das Erste rein.

Dir wurde gesagt jemand mit 2x B wird vor einem mit VB im 2. Examen berücksichtigt wenn die Gesamtpunktzahl höher ist? Wer sagt sowas, die Einstellungsstelle im Paulanergarten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
27.07.2020, 16:38
(27.07.2020, 16:04)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:13)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 12:41)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 12:29)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 11:56)Gast schrieb:  Ich bin mit zweistelligem Ersten und etwas schlechterem Zweiten als ihr dort (NDS-Celle) sofort genommen worden.

Das dürfte ein erheblicher Unterschied zu den anderen Bewerbern, die hier hoffen und warten, sein. Nur, weil dessen Bedeutung für die Einstellung nicht explizit erwähnt oder die Mindestpunktzahl angegeben wird, heißt das nicht, dass es keine Rolle spielt. Nehmen wir bei Dir mal 7,5 im 2. Examen an. Mindestens 10 im 1. Examen wären also mind. 17,5 Punkte.Wenn andere sich mit 2x7,x oder 7,x+8,x bewerben, liegen da in der Gesamtbetrachtung noch mal leicht mehr als 2 Punkte dazwischen. Natürlich macht das einen signifikanten Unterschied. Selbst jemand mit 2x8,5, der die letzten Jahre problemlos drinnen war, ist insgesamt schlechter. 

Umgekehrt zeigt sich die Berücksichtung ja auch. Hier schreiben schließlich öfter Leute, die im 2. Examen zwischen 9-10 Punkten, im ersten dafür nur ausreichend haben. Da gibt es in der Gesamtbetrachtung auch mit 2x8,x genug bessere Leute; davon abgesehen, dass ein "ausreichend" schon ein extremer Malus im Staatsdienst ist, der sich idR auch mit einem normalen VB nicht ausgleichen lässt. Mit einem "gut" oder Jahrgangsbester lässt sich vielleicht noch was machen.

Sorry aber so läuft es halt gar nicht in Nds( und NRW). Es wird nach der Note im 2. eingeladen.

Okay Digga aber mir wurde das halt genau so von der Einstellungsstelle bestätigt. Klar wirst du mit 8 P im Zweiten eingeladen, die Frage ist aber wann. In Niedersachsen gibt es für jeden, der für ein Einstellungsinterview eingeladen wird auch einen Platz. Daher gehen die schon an dieser Stelle über eine (nach Punkten gestaffelte) Warteliste. Da zählt auch das Erste rein.

Dir wurde gesagt jemand mit 2x B wird vor einem mit VB im 2. Examen berücksichtigt wenn die Gesamtpunktzahl höher ist? Wer sagt sowas, die Einstellungsstelle im Paulanergarten?

Meine Güte, es steht doch sogar explizit auf der Seite in Nds., dass eine Abweichung von 8 Punkten möglich ist, z.B. bei besonderen Leistungen im ersten Examen. Und wenn das eben mit großem Abstand deutlich besser ist und dann kann das natürlich dazu führen, dass vielleicht jmd. der im 1. 11 Punkte hat und im 2. 7,5, den Vorzug vor 2x8,0 erhält. Das heißt ja gerade nicht, dass man grds. mit 7,5 Punkten Chancen hat, sondern nur im Zusammenspiel mit dem besonderen 1. Examen.
Es ist ja auch immer eine Frage des Bewerberandrangs und der Noten der Bewerber und dass vielleicht jmd. mit der Notenkombi, der in Nds. die Examina gemacht hat, ggf. minimal bessere Chancen hat, als jmd. aus einem anderen BL, weil man Noten (ggf. auch Stationsnoten) bei jmd. aus Nds. besser einschätzen kann. Heimvorteil eben. Das kann durchaus bei sehr ähnlichen Noten einen kleinen Unterschied machen. 

Insgesamt kann es daher durchaus sein, dass ausnahmsweise jmd. mit 7,8 Punkten eine Einladung bekommt, während andere mit 8,5 unberücksichtigt bleiben. Nur wird der 7,8 sicher keine 8,5 im 1. Examen haben, sondern mit einigen andere Zusatzleistungen punkten können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
27.07.2020, 17:18
Halte ich jdf. für ausgedacht. Widerspricht dem, was uns erzählt wurde...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
27.07.2020, 18:03
(27.07.2020, 17:18)Gast schrieb:  Halte ich jdf. für ausgedacht. Widerspricht dem, was uns erzählt wurde...

Uns wurde in NRW am "Karriere-Tag Wege in die Justiz" auch anderes erzählt und auch unser AG-Leiter (Direktor Amtsgericht) erzählte, dass durchaus Leute mit ausreichend im 1. Examen bei ihm am Gericht als Proberichter sind (bzw. inzwischen waren, bin schon ein knappes Jahr aus der F-AG). 

Auf der anderen Seite war hier auch vor kurzem jemand im CHat, der/die behauptete im "Einstellungsteam" an einem OLG zu sein und bestätigte eher die Geschichte mit dem 1. Examen von oben.

Dann wiederum hat der Vorsitzende in meiner mündlichen Prüfung (Präsident Landgericht) auf mein Berufsziel des Richters geäußert, dass in seinem Bezirk aktuell jeder über 7,76 im Zweiten eingeladen wird. 

Und zu guter Letzt hat mir eine Angestellte aus der Ref-Abteilung am hiesigen Landgericht in Gegenwart der Ausbildungsleitung vor knapp zwei Monaten erzählt, dass es vom Ministerium den Vorschlag gegeben habe, die Einstellungsnote auf 7,6 Punkte zu senken.

Man sieht, nichts genaues weiß man nicht. Und es hilft auch alles nichts. Bewerben und hoffen dass man eine Einladung bekommt. Wie auch immer das dann zu Stande kommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
27.07.2020, 23:53
Verstehe das Problem gar nicht. Mal von NRW oder Niedersachsen abgesehen (bei denen weiß man es nicht) spielen in fast allen Bundesländern beide Examina eine Rolle. Warum auch nicht? Materielles Recht ist halt auch wichtig. Bei mir in Hessen zählt die Gesamtpunktzahl
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus