• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Was verdienen Prüfer?
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Was verdienen Prüfer?
Gast
Unregistered
 
#41
27.07.2020, 14:06
(27.07.2020, 14:00)guga schrieb:  Dann Berufung und Revision? Wie paranoid kann man sein, wenn man denkt alle VG Richter und Behörden würden unter eine Decke stecken

Viel Spaß bei der 10 Jahre andauernden Prozessführung. Du hast anscheinend echt noch keine Erfahrung mit Verfahren, die vor das OVG und das Bundesverwaltungsgericht müssen (und am Ende steht noch die Verfassungsbeschwerde und das Verfahren wegen überlanger Prozessdauer).
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#42
27.07.2020, 14:08
Es gibt nur zwei Alternativen. Sich damit abfinden oder weiter prozessieren. Die Dritte: in Foren rum heulen, wie ungerecht die Welt ist.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
27.07.2020, 15:32
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
27.07.2020, 17:10
(27.07.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!

Ist nunmal so. Alles andere wäre in einem Rechtsstaat auch erschreckend.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
27.07.2020, 18:35
(27.07.2020, 17:10)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!

Ist nunmal so. Alles andere wäre in einem Rechtsstaat auch erschreckend.



Es ist erschreckend!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
27.07.2020, 18:37
Es ist doch ganz logisch:

Wer den Prüfern nicht vertraut, hat kein Vertrauen in unseren Rechtsstaat. Denn der Beurteilungsspielraum ist durch Gesetz und Rechtsprechung vorgegeben. Wer aber kein Vertrauen in den Rechtsstaat hat, ist als Volljurist ohnehin fehl am Platz. QED.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
28.07.2020, 00:16
(27.07.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!

Warum? Weil du keine Ahnung von Verwaltungsrecht hast?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
28.07.2020, 00:19
(27.07.2020, 10:34)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 10:28)GastHE schrieb:  
(27.07.2020, 01:24)Gast schrieb:  
(26.07.2020, 22:30)xyz schrieb:  Die Bezahlung spricht trotz der nachgewiesenen Qualifikation der Prüfer Bände. Dies spiegelt sich auch in den reiheweise stattfindenden Klage gegen Examensbewertungen wieder.

...die alle vor den Verwaltungsgerichten abgewiesen werden. Man schaue sich die Statistiken mit den abgewiesenen Klagen vor den Verwaltungsgerichten an.
Mittlerweile würde ich schon jedem ohne RSV von einer Klage vor einem VG abraten, weil Recht haben und Recht bekommen vor den VGs verschiedene Dinge sind.
Ist hier überhaupt jemand dabei, der schon einmal eine von einem Bürger gewonnene Klage vor einem VG gesehen hat?

Genau. Der Staat schustert sich das immer so zusammen wie es ihm passt.. dass Hinz und Kunz mit RSV und Langeweile wegen jedem Mist vor Gericht ziehen hat damit auch nichts zu tun. 

Daraus dass ein Großteil der Verfassungsbeschwerden nicht erfolgreich sind folgerst du wohl auch, dass unsere Grundrechte beim BVerfG mit Füßen getreten werden?

Der Punkt ist allerdings schlecht, weil das BVerfG die meisten VB einfach gar nicht annimmt, was in der Tat bedenklich ist.

Warum ist es bedenklich, wenn sich die meisten staatlichen Organe an das Grundgesetz halten?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
28.07.2020, 00:20
(27.07.2020, 17:10)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!

Ist nunmal so. Alles andere wäre in einem Rechtsstaat auch erschreckend.


Welche Erfolgsquote vor dem VG wäre denn gerecht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
28.07.2020, 00:51
(28.07.2020, 00:20)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 17:10)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 15:32)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 13:53)Gast schrieb:  Dass vor dem VG die Erfolgsquote so gering ist, liegt daran, dass die Behörden insgesamt gut arbeiten...

Ich heule vor lachen!

Ist nunmal so. Alles andere wäre in einem Rechtsstaat auch erschreckend.


Welche Erfolgsquote vor dem VG wäre denn gerecht?

25 %
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus