• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2020
« 1 ... 65 66 67 68 69 ... 157 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2020
Gast
Unregistered
 
#661
14.07.2020, 15:26
(14.07.2020, 15:20)Gast schrieb:  
(14.07.2020, 15:17)VerzweifelterJurist schrieb:  
(14.07.2020, 15:11)Gast schrieb:  Das könnte es sein:

OVG Lüneburg 11. Senat, Urteil vom 11.06.2018, 11 LC 147/17


Passt nicht so ganz, weil Niedersachsen anscheinend im VersG eine Norm hat, nach der man die Versammlung auch bloß beschränken kann. Wir in NRW haben nach § 15 III VersG vom Wortlaut her jedenfalls nur die Auflösung.


Minusmaßnahme?

Hab ich mir auch gedacht...
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#662
14.07.2020, 15:26
(14.07.2020, 15:20)Gast schrieb:  
(14.07.2020, 15:17)VerzweifelterJurist schrieb:  
(14.07.2020, 15:11)Gast schrieb:  Das könnte es sein:

OVG Lüneburg 11. Senat, Urteil vom 11.06.2018, 11 LC 147/17


Passt nicht so ganz, weil Niedersachsen anscheinend im VersG eine Norm hat, nach der man die Versammlung auch bloß beschränken kann. Wir in NRW haben nach § 15 III VersG vom Wortlaut her jedenfalls nur die Auflösung.


Minusmaßnahme?

Habs auch als Minusmaßnahme durchgehen lassen, bei mir auch nicht rechtswidrig, da insb. VHM, haben zunächst geduldet, kein anderer Weg frei verkehrsbedingt,  dann mehrmalige Aufforderung zunächst und Möglichkeit weiter zu demonstrieren auf Gehweg. 

Also Mandantenschreiben bei mir.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#663
14.07.2020, 15:29
(14.07.2020, 15:17)VerzweifelterJurist schrieb:  
(14.07.2020, 15:11)Gast schrieb:  Das könnte es sein:

OVG Lüneburg 11. Senat, Urteil vom 11.06.2018, 11 LC 147/17


Passt nicht so ganz, weil Niedersachsen anscheinend im VersG eine Norm hat, nach der man die Versammlung auch bloß beschränken kann. Wir in NRW haben nach § 15 III VersG vom Wortlaut her jedenfalls nur die Auflösung.


Das fiktive hessische Gesetz hatte neben der Auflösung die Möglichkeit zur Beschränkung 

Sherlock kombiniert: Also waren die Klausuren in NRW und Hessen nicht identisch.
Zitieren
Verbesserer NDS
Unregistered
 
#664
14.07.2020, 15:31
(14.07.2020, 15:26)Gast NRW schrieb:  
(14.07.2020, 15:20)Gast schrieb:  
(14.07.2020, 15:17)VerzweifelterJurist schrieb:  
(14.07.2020, 15:11)Gast schrieb:  Das könnte es sein:

OVG Lüneburg 11. Senat, Urteil vom 11.06.2018, 11 LC 147/17


Passt nicht so ganz, weil Niedersachsen anscheinend im VersG eine Norm hat, nach der man die Versammlung auch bloß beschränken kann. Wir in NRW haben nach § 15 III VersG vom Wortlaut her jedenfalls nur die Auflösung.


Minusmaßnahme?

Habs auch als Minusmaßnahme durchgehen lassen, bei mir auch nicht rechtswidrig, da insb. VHM, haben zunächst geduldet, kein anderer Weg frei verkehrsbedingt,  dann mehrmalige Aufforderung zunächst und Möglichkeit weiter zu demonstrieren auf Gehweg. 

Also Mandantenschreiben bei mir.


Das war der Fall. Frage an die NDS hier. Hat noch jemand 8 Ab. 3 angesprochen? 4 gesehen und offen gelassen weil ich dachte der passt auch? Naja aber die Kernprobleme gesehen passt ?. Zuversicht wächst
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#665
14.07.2020, 15:33
(14.07.2020, 15:26)Gast schrieb:  
(14.07.2020, 15:20)Gast schrieb:  
(14.07.2020, 15:17)VerzweifelterJurist schrieb:  
(14.07.2020, 15:11)Gast schrieb:  Das könnte es sein:

OVG Lüneburg 11. Senat, Urteil vom 11.06.2018, 11 LC 147/17


Passt nicht so ganz, weil Niedersachsen anscheinend im VersG eine Norm hat, nach der man die Versammlung auch bloß beschränken kann. Wir in NRW haben nach § 15 III VersG vom Wortlaut her jedenfalls nur die Auflösung.


Minusmaßnahme?

Hab ich mir auch gedacht...

Siehe meine Lösung die Seite vorher, hab die Minusmaßnahme diskutiert aber abgelehnt.
Fand’s irgendwie komisch dass es auf ein Mandantenschreiben hinauslaufen soll, denn so wirklich unverhältnismäßig war die Maßnahme ja auch nicht...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2020, 15:34 von VerzweifelterJurist.)
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#666
14.07.2020, 15:37
Ich hätte es auch irgendwie zu leicht gefunden einfach zu sagen, dass eine Aufforderung, die Versammlung auf dem Gehweg fortzusetzen, als bloße Minusmaßnahme zulässig ist? Dachte da liegt irgendwo noch ein Problem. Das wäre ja sonst nur ein Satz gewesen?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#667
14.07.2020, 15:42
So ähnlich ging es mir auch. Ich habe auch Klage erhoben, war allerdings etwas irritiert, dass kein Gericht im BV angegeben war, da dachte ich dann, mmmh, ob es wohl auf ein Mandantenschreiben hinauslaufen soll. Aber das kam mir dann auch komisch vor.
Zitieren
Gastnrw22
Unregistered
 
#668
14.07.2020, 15:43
Mandant hat noch erklärt, er möchte weiterhin nur zu Versammlungen gehen, nur in anderen Bundesländer. War für mich ein Wink, dass ein Mandantenschreiben anzufertigen ist, in dem ihm mitgeteilt wird, dass es keine andere Beurteilung gibt ... 

Rechtfertigung aus Art 20 IV GG bzw. aus sozialem Ungehorsam noch geprüft... 

Fand’s fair. Im Vergleich zu den Zivilrechtsklausuren.
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#669
14.07.2020, 15:49
(14.07.2020, 15:42)Gast schrieb:  So ähnlich ging es mir auch. Ich habe auch Klage erhoben, war allerdings etwas irritiert, dass kein Gericht im BV angegeben war, da dachte ich dann, mmmh, ob es wohl auf ein Mandantenschreiben hinauslaufen soll. Aber das kam mir dann auch komisch vor.

Ich glaube da ging es eher darum dass man selber drauf kommt, welches Gericht zuständig ist? Steht ja in der Anlage zum JustizG.

Und das mit dem „will es woanders machen aber nicht mehr in nrw“ war für mich ein Problem der Wiederholungsgefahr, die zu verneinen ist wenn es nicht die selben Beteiligten sind (Polizei NRW).

Aber gut möglich, dass man einfach ne Minusmaßnahme hätten bejahen sollen und ein Mandantenschreiben hätte fertigen sollen.

Dann habe ich wieder zu kompliziert gedacht.
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#670
14.07.2020, 15:55
Hab’s mal nachgelesen, man kann tatsächlich jegliche Maßnahmen anwenden, soweit die VSS von 15 III vorliegen und sie milder sind. 

Damit war das ganze als Minusmaßnahme zulässig und man hätte echt ein Mandantenschreiben fertigen müssen.

Schade Schokolade
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 65 66 67 68 69 ... 157 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus