• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2020
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 157 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2020
Prüfling NDS
Unregistered
 
#581
10.07.2020, 21:49
@nds Verbesserer: 
 Hoffe ich bekomme es noch halbwegs zusammen, 
Zulässigkeit (+), kein 8 vwzg bzw. Nicht nachweisbar. Behörde müsste das Darlegen, d.h. Spätestens tatsächliche Zustellung am 1.7 als der RA den Antrag eingereicht hat. 

Begründetheit (-), weder Anordnungsanspruch als auch Anspruchsgrund glaubhaft gemacht 

Agl: 46 ivm VV allgemein und VV zu Nr. 5b, weil aus 46 ergibt sich für mich nur das Ermessen

Materielle Vorraussetzungen waren dann dringender Fall und keine Beeinträchtigung des Verkehrs durch Ausnahmegenehmigung 

Dringender Fall? Unbestimmter Rechtsbegriff, Auslegung nötig. StVO= besonderes Gefahrenabwehrrecht, also Aufgabe der Behörde präventiv zu handeln. Grds. 21 a oder b stvo: Helmpflicht, ab 20km/h; gesetzliche Ausnahme abs.2 Satz 2 wenn Kompensationen durch andere Schutzmaßnahme, also strenge Anforderungen für Annahme eines ausnahmefalls. konkretisiert durch VV Nr. 5b, Gesundheitliche Gründe: gehen auch andere?  (-) umkehrschluss aus Erteilung Führerschein: für Zulassung zum Straßenverkehr braucht man einen Führerschein Glaube 2 stvg, Erteilung Führerschein setzt ua körperliche und seelische Eignung nach FEV voraus. 

Also bleibt es bei der Gesundheit. Kein Nachweis der Narbe. Kann nachgereicht gewerden, da maßgeblicher Zeitpunkt letzte mündliche Verhandlung. Dennoch zweifelhaft, da er auch den Turban genau auf der Narbe trägt (dachte ich mir jetzt mal  :D) Religion Bzw. Umstände des Einzelfalls also nur auf RF Seite, deshalb entgegen RA Ansicht kein bloßer Hinweis auf VV. 

Beeinträchtigung des Straßenverkehrs? Nach VV allgemeiner Teil, 
Wann liegt die denn vor? Grundsatz Straßenverkehr generell gefährlich, aber allgemeines Lebensrisiko; deshalb 2ff stvo allgemeine Verlehrsregeln = das Risiko möglichst gering zu halten. Für den Fall heißt es dann, dass die Ausnahmegenehmigung nicht dazu führen darf, dass die Regeln nicht mehr eingehalten werden können. 
Bezogen auf den Fall: A hat einen Klasse A Führerschein, in 6 fev stand drin dass er eine Maschine fahren darf die schneller ist. Damit kann er theoretisch nach 18 stvo auf die Autobahn mit einer richtgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h D.h. Er kann 130 km/h fahren mit einem Turban auf dem Kopf... allein schon der Gegenwind verhindert eine einwandfreie Sicht, dadurch ist ein Unfall vorprogrammiert. Er muss nur etwas falsch erkennen und dann reißt er das Ding um und alle anderen Verkehrsteilnehmer rechnen einfach nicht damit. Beschränkung auf Arbeitsstrecke/ Ausschluss Autobahn war mE unzulässig, da zeitgleich Beschränkung der Fahrerlaubnis; anderer ‚windschutz‘ auch gefährlich, kann wegfliegen. Persönliche Fahreignung des A unerheblich, kein ‚Restrisiko‘ wegen effektiver Gefahrenabwehr

Dann hab ich die RF geprüft. Und dort auch u.a bei Art 4 GG aufgeführt, dass er zum schlafen auch ein Tuch um den Kopf legt, ob das Tuch auch unter einen Helm passt hat er nicht gesagt. Und insb. Er hatte vorher auch keine Ausnahmegenehmigung (stand jedenfalls nichts in der Akte) und hat trotz seiner Religion den Motorradführerschein gemacht, d.h. er musste bei den Fahrstunden und der Prüfung auch einen Helm tragen. Er selbst sieht diesen Eingriff als gar nicht so intensiv an. Sonst wäre ein Motorradführerschein gar keine Option. Besondere Umstände die einen anderen Schluss zulassen hat er nicht vorgetragen. 

Zweckmäßigkeit: Klage und Antragsabweisung/ die o.g Gründe können nach 114 vwgo nachgeschoben werden/ Hinweis straßenverkehrsamt bzgl 7 vwzg
Zitieren
GastNRWX
Unregistered
 
#582
10.07.2020, 21:51
(10.07.2020, 20:45)Gast schrieb:  
(10.07.2020, 20:40)NDS Verbesserer schrieb:  
(10.07.2020, 20:34)Prüfling NDS schrieb:  Habt ihr etwa Kommentare für ÖR?


Ja die meisten Bundesländer haben den Schenke und den Ramsauer nur wir Niedersachsen haben gar nichts  :D ;)
Sei froh, dadurch in der Klausur nicht in die Gefahr zu kommen deine Zeit zu verschwenden. Die schlechtesten Kommentare, die ich je benutzt habe.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#583
10.07.2020, 22:11
(10.07.2020, 21:49)Prüfling NDS schrieb:  @nds Verbesserer: 
 Hoffe ich bekomme es noch halbwegs zusammen, 
Zulässigkeit (+), kein 8 vwzg bzw. Nicht nachweisbar. Behörde müsste das Darlegen, d.h. Spätestens tatsächliche Zustellung am 1.7 als der RA den Antrag eingereicht hat. 

Begründetheit (-), weder Anordnungsanspruch als auch Anspruchsgrund glaubhaft gemacht 

Agl: 46 ivm VV allgemein und VV zu Nr. 5b, weil aus 46 ergibt sich für mich nur das Ermessen

Materielle Vorraussetzungen waren dann dringender Fall und keine Beeinträchtigung des Verkehrs durch Ausnahmegenehmigung 

Dringender Fall? Unbestimmter Rechtsbegriff, Auslegung nötig. StVO= besonderes Gefahrenabwehrrecht, also Aufgabe der Behörde präventiv zu handeln. Grds. 21 a oder b stvo: Helmpflicht, ab 20km/h; gesetzliche Ausnahme abs.2 Satz 2 wenn Kompensationen durch andere Schutzmaßnahme, also strenge Anforderungen für Annahme eines ausnahmefalls. konkretisiert durch VV Nr. 5b, Gesundheitliche Gründe: gehen auch andere?  (-) umkehrschluss aus Erteilung Führerschein: für Zulassung zum Straßenverkehr braucht man einen Führerschein Glaube 2 stvg, Erteilung Führerschein setzt ua körperliche und seelische Eignung nach FEV voraus. 

Also bleibt es bei der Gesundheit. Kein Nachweis der Narbe. Kann nachgereicht gewerden, da maßgeblicher Zeitpunkt letzte mündliche Verhandlung. Dennoch zweifelhaft, da er auch den Turban genau auf der Narbe trägt (dachte ich mir jetzt mal  :D) Religion Bzw. Umstände des Einzelfalls also nur auf RF Seite, deshalb entgegen RA Ansicht kein bloßer Hinweis auf VV. 

Beeinträchtigung des Straßenverkehrs? Nach VV allgemeiner Teil, 
Wann liegt die denn vor? Grundsatz Straßenverkehr generell gefährlich, aber allgemeines Lebensrisiko; deshalb 2ff stvo allgemeine Verlehrsregeln = das Risiko möglichst gering zu halten. Für den Fall heißt es dann, dass die Ausnahmegenehmigung nicht dazu führen darf, dass die Regeln nicht mehr eingehalten werden können. 
Bezogen auf den Fall: A hat einen Klasse A Führerschein, in 6 fev stand drin dass er eine Maschine fahren darf die schneller ist. Damit kann er theoretisch nach 18 stvo auf die Autobahn mit einer richtgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h D.h. Er kann 130 km/h fahren mit einem Turban auf dem Kopf... allein schon der Gegenwind verhindert eine einwandfreie Sicht, dadurch ist ein Unfall vorprogrammiert. Er muss nur etwas falsch erkennen und dann reißt er das Ding um und alle anderen Verkehrsteilnehmer rechnen einfach nicht damit. Beschränkung auf Arbeitsstrecke/ Ausschluss Autobahn war mE unzulässig, da zeitgleich Beschränkung der Fahrerlaubnis; anderer ‚windschutz‘ auch gefährlich, kann wegfliegen. Persönliche Fahreignung des A unerheblich, kein ‚Restrisiko‘ wegen effektiver Gefahrenabwehr

Dann hab ich die RF geprüft. Und dort auch u.a bei Art 4 GG aufgeführt, dass er zum schlafen auch ein Tuch um den Kopf legt, ob das Tuch auch unter einen Helm passt hat er nicht gesagt. Und insb. Er hatte vorher auch keine Ausnahmegenehmigung (stand jedenfalls nichts in der Akte) und hat trotz seiner Religion den Motorradführerschein gemacht, d.h. er musste bei den Fahrstunden und der Prüfung auch einen Helm tragen. Er selbst sieht diesen Eingriff als gar nicht so intensiv an. Sonst wäre ein Motorradführerschein gar keine Option. Besondere Umstände die einen anderen Schluss zulassen hat er nicht vorgetragen. 

Zweckmäßigkeit: Klage und Antragsabweisung/ die o.g Gründe können nach 114 vwgo nachgeschoben werden/ Hinweis straßenverkehrsamt bzgl 7 vwzg


Oh je ... so vertieft bin ich da gar nicht mal im Ansatz eingestiegen.  :( ... habe nur 46 genommen, weil ich dachte auf die VV könnte man nicht abstellen als Internum der Verwaltung. Dann habe ich die ganzen Argumente als ermessenslenkend bei der Reduzierung auf Null genommen und nicht als Tatbestand. Habe zwar ähnliche Argumente aber ohne viel auf die StVO einzugehen. ... Oh man werden dann wohl nur 3 Punkte weil gar nicht richtig eingestiegen in die Prüfung, wenn ich mir das so anhöre.
Zitieren
NDS Verbesserer
Unregistered
 
#584
10.07.2020, 22:19
(10.07.2020, 22:11)Gast schrieb:  
(10.07.2020, 21:49)Prüfling NDS schrieb:  @nds Verbesserer: 
 Hoffe ich bekomme es noch halbwegs zusammen, 
Zulässigkeit (+), kein 8 vwzg bzw. Nicht nachweisbar. Behörde müsste das Darlegen, d.h. Spätestens tatsächliche Zustellung am 1.7 als der RA den Antrag eingereicht hat. 

Begründetheit (-), weder Anordnungsanspruch als auch Anspruchsgrund glaubhaft gemacht 

Agl: 46 ivm VV allgemein und VV zu Nr. 5b, weil aus 46 ergibt sich für mich nur das Ermessen

Materielle Vorraussetzungen waren dann dringender Fall und keine Beeinträchtigung des Verkehrs durch Ausnahmegenehmigung 

Dringender Fall? Unbestimmter Rechtsbegriff, Auslegung nötig. StVO= besonderes Gefahrenabwehrrecht, also Aufgabe der Behörde präventiv zu handeln. Grds. 21 a oder b stvo: Helmpflicht, ab 20km/h; gesetzliche Ausnahme abs.2 Satz 2 wenn Kompensationen durch andere Schutzmaßnahme, also strenge Anforderungen für Annahme eines ausnahmefalls. konkretisiert durch VV Nr. 5b, Gesundheitliche Gründe: gehen auch andere?  (-) umkehrschluss aus Erteilung Führerschein: für Zulassung zum Straßenverkehr braucht man einen Führerschein Glaube 2 stvg, Erteilung Führerschein setzt ua körperliche und seelische Eignung nach FEV voraus. 

Also bleibt es bei der Gesundheit. Kein Nachweis der Narbe. Kann nachgereicht gewerden, da maßgeblicher Zeitpunkt letzte mündliche Verhandlung. Dennoch zweifelhaft, da er auch den Turban genau auf der Narbe trägt (dachte ich mir jetzt mal  :D) Religion Bzw. Umstände des Einzelfalls also nur auf RF Seite, deshalb entgegen RA Ansicht kein bloßer Hinweis auf VV. 

Beeinträchtigung des Straßenverkehrs? Nach VV allgemeiner Teil, 
Wann liegt die denn vor? Grundsatz Straßenverkehr generell gefährlich, aber allgemeines Lebensrisiko; deshalb 2ff stvo allgemeine Verlehrsregeln = das Risiko möglichst gering zu halten. Für den Fall heißt es dann, dass die Ausnahmegenehmigung nicht dazu führen darf, dass die Regeln nicht mehr eingehalten werden können. 
Bezogen auf den Fall: A hat einen Klasse A Führerschein, in 6 fev stand drin dass er eine Maschine fahren darf die schneller ist. Damit kann er theoretisch nach 18 stvo auf die Autobahn mit einer richtgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h D.h. Er kann 130 km/h fahren mit einem Turban auf dem Kopf... allein schon der Gegenwind verhindert eine einwandfreie Sicht, dadurch ist ein Unfall vorprogrammiert. Er muss nur etwas falsch erkennen und dann reißt er das Ding um und alle anderen Verkehrsteilnehmer rechnen einfach nicht damit. Beschränkung auf Arbeitsstrecke/ Ausschluss Autobahn war mE unzulässig, da zeitgleich Beschränkung der Fahrerlaubnis; anderer ‚windschutz‘ auch gefährlich, kann wegfliegen. Persönliche Fahreignung des A unerheblich, kein ‚Restrisiko‘ wegen effektiver Gefahrenabwehr

Dann hab ich die RF geprüft. Und dort auch u.a bei Art 4 GG aufgeführt, dass er zum schlafen auch ein Tuch um den Kopf legt, ob das Tuch auch unter einen Helm passt hat er nicht gesagt. Und insb. Er hatte vorher auch keine Ausnahmegenehmigung (stand jedenfalls nichts in der Akte) und hat trotz seiner Religion den Motorradführerschein gemacht, d.h. er musste bei den Fahrstunden und der Prüfung auch einen Helm tragen. Er selbst sieht diesen Eingriff als gar nicht so intensiv an. Sonst wäre ein Motorradführerschein gar keine Option. Besondere Umstände die einen anderen Schluss zulassen hat er nicht vorgetragen. 

Zweckmäßigkeit: Klage und Antragsabweisung/ die o.g Gründe können nach 114 vwgo nachgeschoben werden/ Hinweis straßenverkehrsamt bzgl 7 vwzg


Oh je ... so vertieft bin ich da gar nicht mal im Ansatz eingestiegen.  :( ... habe nur 46 genommen, weil ich dachte auf die VV könnte man nicht abstellen als Internum der Verwaltung. Dann habe ich die ganzen Argumente als ermessenslenkend bei der Reduzierung auf Null genommen und nicht als Tatbestand. Habe zwar ähnliche Argumente aber ohne viel auf die StVO einzugehen. ... Oh man werden dann wohl nur 3 Punkte weil gar nicht richtig eingestiegen in die Prüfung, wenn ich mir das so anhöre.



da bin ich mal gespannt ich habe insgesamt im Ermessen als Quasi Tatbestand mit der VV argumentiert, allerdings jetzt ohne das mit der StVO oder FeV zu verknüpfen großartig. Ich hoffe mal das könnte noch 4/5 Punkte geben trotz allem. Die Lösung von dir klingt sehr gut.
Zitieren
Prüfling NDS
Unregistered
 
#585
10.07.2020, 22:24
@ Gast, 

Das heißt doch gar nichts; Denke mal das war eine typische Klausur wo man den SV ausschlachten musste. Und ob du die Argumente in der RF bringst oder vorher ist doch völlig egal. Hauptsache gesehen, am SV und mit dem Gesetz argumentiert..

Ich hatte dann halt in der RF art.12/6 und 4 GG, das hatte ich oben schon geschrieben wollte nur nicht alles erneut abtippen
Zitieren
NDS Verbesserer
Unregistered
 
#586
10.07.2020, 22:44
(10.07.2020, 22:24)Prüfling NDS schrieb:  @ Gast, 

Das heißt doch gar nichts; Denke mal das war eine typische Klausur wo man den SV ausschlachten musste. Und ob du die Argumente in der RF bringst oder vorher ist doch völlig egal. Hauptsache gesehen, am SV und mit dem Gesetz argumentiert..

Ich hatte dann halt in der RF art.12/6 und 4 GG, das hatte ich oben schon geschrieben wollte nur nicht alles erneut abtippen

Danke für die Aufmunterung  :rolleyes: ja man wird sehen. Wie gesagt so gut wie du habe ich mit der StVO nicht argumentiert eher mit der VV  :) ich habe schon einiges am SV argumentiert dann. Und 12 und 4 geprüft. (6 bin ich nicht drauf gekommen  :) ) . Die Zulässigkeitsproblematik habe ich komplett richtig denke ich und den Schriftsatz immerhin auch fertig bekommen. Außerdem gibt es ja noch 2 Chancen viele Punkte ( auch zum Verbessern) einzusammeln.  ;)
Zitieren
NDS Verbesserer
Unregistered
 
#587
12.07.2020, 21:27
(10.07.2020, 22:44)NDS Verbesserer schrieb:  
(10.07.2020, 22:24)Prüfling NDS schrieb:  @ Gast, 

Das heißt doch gar nichts; Denke mal das war eine typische Klausur wo man den SV ausschlachten musste. Und ob du die Argumente in der RF bringst oder vorher ist doch völlig egal. Hauptsache gesehen, am SV und mit dem Gesetz argumentiert..

Ich hatte dann halt in der RF art.12/6 und 4 GG, das hatte ich oben schon geschrieben wollte nur nicht alles erneut abtippen

Danke für die Aufmunterung  :rolleyes: ja man wird sehen. Wie gesagt so gut wie du habe ich mit der StVO nicht argumentiert eher mit der VV  :) ich habe schon einiges am SV argumentiert dann. Und 12 und 4 geprüft. (6 bin ich nicht drauf gekommen  :) ) . Die Zulässigkeitsproblematik habe ich komplett richtig denke ich und den Schriftsatz immerhin auch fertig bekommen. Außerdem gibt es ja noch 2 Chancen viele Punkte ( auch zum Verbessern) einzusammeln.  ;)


Klingt jedenfalls so, als hätte ich nicht alles ausgeschöpft. Das wird eher ein Problem sein.
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#588
13.07.2020, 13:51
Also heute war Horror. Ich konnte es nicht.
Suchen
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#589
13.07.2020, 14:01
(13.07.2020, 13:51)VerzweifelterJurist schrieb:  Also heute war Horror. Ich konnte es nicht.


Damit ist auch von meiner Seite alles gesagt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#590
13.07.2020, 14:02
Aber warum? Ist doch nur Ringtausch-Pillepalle
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 157 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus