• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Noten, um Nurnotar zu werden?
1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Noten, um Nurnotar zu werden?
Gast
Unregistered
 
#1
03.07.2020, 20:51
Weiß hier jemand zufällig, was momentan in verschiedenen Bundesländern so mindestens verlangt wird, um Notar werden zu können?

Bei Bayern wird ja nach Platzziffer eingestellt und es soll meist so mindestens ein "gut" im zweiten Examen sein. In HH sicherlich ähnlich, oder mehr? Weiß jemand etwas dazu?

Wie verhält es sich etwa mit BaWü und dem rheinischen Notariat?

Wie stehen dort und anderswo die Chancen mit etwa 13 (1. Examen) und 10 oder 11,0 (2. Examen)?

Herzlichen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.07.2020, 21:05
(03.07.2020, 20:51)Gast schrieb:  Weiß hier jemand zufällig, was momentan in verschiedenen Bundesländern so mindestens verlangt wird, um Notar werden zu können?

Bei Bayern wird ja nach Platzziffer eingestellt und es soll meist so mindestens ein "gut" im zweiten Examen sein. In HH sicherlich ähnlich, oder mehr? Weiß jemand etwas dazu?

Wie verhält es sich etwa mit BaWü und dem rheinischen Notariat?

Wie stehen dort und anderswo die Chancen mit etwa 13 (1. Examen) und 10 oder 11,0 (2. Examen)?

Herzlichen Dank!
Oh Gott, NIEMALS! Die werden deine Bewerbung auf der nächsten Notar-Versammlung an die Leinwand werfen und schallend lachen! Mit solchen Noten?! Was für ein CRÉTIN!! 

Im Ernst: Bewerbe dich doch! Was soll passieren? Vielleicht wirst du nicht genommen. Das ist der Zauber, der einer Bewerbung nun mal innewohnen kann. Sonst wäre es eine Anmeldung. Eine breite Brust wirst du als Notar sicher brauchen. Zeit, das unter Beweis zu stellen. Mit deinen Examina wird man dir nicht vorwerfen, in einer Traumwelt zu leben.
Zitieren
Crapule
Unregistered
 
#3
03.07.2020, 21:09
(03.07.2020, 20:51)Gast schrieb:  Weiß hier jemand zufällig, was momentan in verschiedenen Bundesländern so mindestens verlangt wird, um Notar werden zu können?

Bei Bayern wird ja nach Platzziffer eingestellt und es soll meist so mindestens ein "gut" im zweiten Examen sein. In HH sicherlich ähnlich, oder mehr? Weiß jemand etwas dazu?

Wie verhält es sich etwa mit BaWü und dem rheinischen Notariat?

Wie stehen dort und anderswo die Chancen mit etwa 13 (1. Examen) und 10 oder 11,0 (2. Examen)?

Herzlichen Dank!

Lass es. Reicht nicht.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#4
03.07.2020, 21:30
Reicht in ostdeutschen Flächenländern definitiv - ggf. auch in attraktiven Lagen. In Berlin bei entsprechender Spezialisierung für das Anwaltsnotariat.
Hamburg und Bayern wohl schwierig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
03.07.2020, 22:45
Hamburg und Bayern reicht es eher nicht. Rheinische schwier. Bawü und Pfalz evtl. Ostdeutschland stehen die Chancen gut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
03.07.2020, 22:48
(03.07.2020, 22:45)Gast schrieb:  Hamburg und Bayern reicht es eher nicht. Rheinische schwier. Bawü und Pfalz evtl. Ostdeutschland stehen die Chancen gut.

Richtig. In Bayern sind selbst Leute mit 12 Punkten im zweiten Examen nicht sicher dabei. Nur die 7-10 besten Bewerber kommen rein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.07.2020, 00:16
Je nach Region reichen auch zwei befriedigend (mir mehrfach bekannt). Es hängt allerdings einiges am Notarexamen (Kosten, Zeit).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
04.07.2020, 10:14
Also in HH gibt es nur 2-4 Plätze pro Jahr als Notarassessor. Die Noten liegen dabei quasi durchweg im Grenzbereich sehr gut/hohes gut. 
Faustformel meist so 28 aus beiden.

Es ist halt eine Lizenz zum gelddrucken...

In bawü würde ja gerade umgestellt und dadurch gab es einen hohen Bedarf, dadurch sind die Noten dort "am Boden" gewesen, sprich ein VB hat gereicht. 

Da gab es meine ich eine, die mit 8,8 entweder genommen wurde oder nicht genommen wurde obwohl ein Platz existierte und deswegen klagte (aber verlor). Musst du Mal recherchieren falls es dich interessiert,
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
04.07.2020, 10:35
(04.07.2020, 00:16)Gast schrieb:  Je nach Region reichen auch zwei befriedigend (mir mehrfach bekannt). Es hängt allerdings einiges am Notarexamen (Kosten, Zeit).

Es wurde nach dem Nurnotariat gefragt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.07.2020, 10:37
(04.07.2020, 10:14)Gast schrieb:  Also in HH gibt es nur 2-4 Plätze pro Jahr als Notarassessor. Die Noten liegen dabei quasi durchweg im Grenzbereich sehr gut/hohes gut. 
Faustformel meist so 28 aus beiden.

Es ist halt eine Lizenz zum gelddrucken...

In bawü würde ja gerade umgestellt und dadurch gab es einen hohen Bedarf, dadurch sind die Noten dort "am Boden" gewesen, sprich ein VB hat gereicht. 

Da gab es meine ich eine, die mit 8,8 entweder genommen wurde oder nicht genommen wurde obwohl ein Platz existierte und deswegen klagte (aber verlor). Musst du Mal recherchieren falls es dich interessiert,

Inzwischen ist man da aber auch bei zweistelligen Anforderungen. Ich wurde im letzten Durchlauf mit 9,1 und 9,8 nicht genommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus