• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Prozent volle Kriegsbemalung
« 1 2 3 4
Antworten

 
Prozent volle Kriegsbemalung
Gast123
Unregistered
 
#31
30.06.2020, 22:29
Diese Argumentation verstehe ich nicht. 

Nach dem alten Recht (ohne Schwerpunkt) hatten 13% ein Doppel Prädikat. Nach neuem Recht, also heute, haben mehr Leute ein Prädikat im Ersten also wird auch der doppelt Prädikat Leute ansteigen. Ganz einfach :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
30.06.2020, 22:46
(30.06.2020, 22:29)Gast123 schrieb:  Diese Argumentation verstehe ich nicht. 

Nach dem alten Recht (ohne Schwerpunkt) hatten 13% ein Doppel Prädikat. Nach neuem Recht, also heute, haben mehr Leute ein Prädikat im Ersten also wird auch der doppelt Prädikat Leute ansteigen. Ganz einfach :)
Da hast du Recht. Ich habe aber noch nach altem Recht Examen gemacht und vor diesem Hintergrund den Thread erstellt. Hätte ich sagen sollen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
01.07.2020, 11:18
(30.06.2020, 15:26)Gast123 schrieb:  Manche Leute interessiert sowas eben auch ;)

Ich würde schätzen, dass so ca. 15-20% ein doppel-vb oder besser haben. Überproportional viele von diesen werden dann auch einen Dr. oder LL.M. machen, so dass ich schätze, dass 10-15% eine Kombi aus doppel-vb und Dr. oder LL.M. haben. Bei beiden Titel reduziert es sich mE dann nochmal erheblich, wobei ich ca. 5-10% schätzen würde.


Grundlage für die Schätzung der doppel-Prädikats-Quote:


https://www.soldaninstitut.de/fileadmin/...016-05.pdf

15-20%?? Nie im Leben. Die Quelle selbst spricht auf Seite 2 von 13%, und selbst das wage ich zu bezweifeln. Da müsste man genauer gucken, welche Gruppe befragt worden ist (alle neu zugelassenen RAe können es alleine zahlenmäßig nicht sein, und dann hätte man auch längst von Bekannten gehört, sie seien befragt worden).

Ich rechne mit ner Quote von max 10%. Dann noch beide Titel dazu, das dürften weniger als die Hälfte haben (reine Beobachtung meiner rund 600 LinkedIn-Kontakte, die meisten bei GK).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
01.07.2020, 11:19
(30.06.2020, 22:29)Gast123 schrieb:  Diese Argumentation verstehe ich nicht. 

Nach dem alten Recht (ohne Schwerpunkt) hatten 13% ein Doppel Prädikat. Nach neuem Recht, also heute, haben mehr Leute ein Prädikat im Ersten also wird auch der doppelt Prädikat Leute ansteigen. Ganz einfach :)

Gleichzeitig ist das Examen aber laut Aussagen auch von „älteren Semestern“ immer anspruchsvoller geworden, sodass der SPB mehr als Ausgleich anzusehen ist.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#35
01.07.2020, 11:46
(01.07.2020, 11:18)Gast schrieb:  
(30.06.2020, 15:26)Gast123 schrieb:  Manche Leute interessiert sowas eben auch ;)

Ich würde schätzen, dass so ca. 15-20% ein doppel-vb oder besser haben. Überproportional viele von diesen werden dann auch einen Dr. oder LL.M. machen, so dass ich schätze, dass 10-15% eine Kombi aus doppel-vb und Dr. oder LL.M. haben. Bei beiden Titel reduziert es sich mE dann nochmal erheblich, wobei ich ca. 5-10% schätzen würde.


Grundlage für die Schätzung der doppel-Prädikats-Quote:


https://www.soldaninstitut.de/fileadmin/...016-05.pdf

15-20%?? Nie im Leben. Die Quelle selbst spricht auf Seite 2 von 13%, und selbst das wage ich zu bezweifeln. Da müsste man genauer gucken, welche Gruppe befragt worden ist (alle neu zugelassenen RAe können es alleine zahlenmäßig nicht sein, und dann hätte man auch längst von Bekannten gehört, sie seien befragt worden).

Ich rechne mit ner Quote von max 10%. Dann noch beide Titel dazu, das dürften weniger als die Hälfte haben (reine Beobachtung meiner rund 600 LinkedIn-Kontakte, die meisten bei GK).

13% nach altem Prüfungsrecht, also mit deutlich weniger Prädikats-Absolventen im ersten Examen. 

Habe mal kurz in die Statistik vom LJPA BaWü geschaut. Die Gesamtnote inkl. Schwerpunkt vb oder gut haben insgesamt 37% der Absolventen erreicht (ohne Durchfaller). Wenn diese also alle ins Ref starten würden, hätte man im Ref eine Quote von 37% Prädikatsjuristen. Hiervon schafft die Hälfte ein Prädikat im Zweiten, zack 18,5% :) im Zweiten Examen haben in BaWü auch knapp über 20% ein vb oder besser im Erstversuch geschafft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
01.07.2020, 20:42
An Begriffen wie „Kriegsbemalung“ und „Nahbereichsempirie“ erkennt man oft die Forennerds hier.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
02.07.2020, 09:05
(01.07.2020, 20:42)Gast schrieb:  An Begriffen wie „Kriegsbemalung“ und „Nahbereichsempirie“ erkennt man oft die Forennerds hier.

Toll, und jetzt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
02.07.2020, 20:04
(02.07.2020, 09:05)Gast schrieb:  
(01.07.2020, 20:42)Gast schrieb:  An Begriffen wie „Kriegsbemalung“ und „Nahbereichsempirie“ erkennt man oft die Forennerds hier.

Toll, und jetzt?


Nichts. Aber er hat recht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
02.07.2020, 20:14
(02.07.2020, 20:04)Gast schrieb:  
(02.07.2020, 09:05)Gast schrieb:  
(01.07.2020, 20:42)Gast schrieb:  An Begriffen wie „Kriegsbemalung“ und „Nahbereichsempirie“ erkennt man oft die Forennerds hier.

Toll, und jetzt?


Nichts. Aber er hat recht.

"Mit Verlaub" fehlt noch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
02.07.2020, 20:15
(02.07.2020, 20:14)Gast schrieb:  
(02.07.2020, 20:04)Gast schrieb:  
(02.07.2020, 09:05)Gast schrieb:  
(01.07.2020, 20:42)Gast schrieb:  An Begriffen wie „Kriegsbemalung“ und „Nahbereichsempirie“ erkennt man oft die Forennerds hier.

Toll, und jetzt?


Nichts. Aber er hat recht.

"Mit Verlaub" fehlt noch.
Nein! Ohne Verlaub, ichbitteSiesehr!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus