• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Prozent volle Kriegsbemalung
1 2 3 4 »
Antworten

 
Prozent volle Kriegsbemalung
Gast
Unregistered
 
#1
30.06.2020, 14:54
Wieviel Prozent aller Juristen haben einen Dr. + LLM (oder MJur, MBA, MSc)?

Gibt's dazu Statistiken? 

Wenn man dann noch zwei Prädikatsexamina dazu nimmt dürfte das irgendwo im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen, oder täusche ich mich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.06.2020, 15:09
Warum ist das wichtig?
Zitieren
Gast5
Unregistered
 
#3
30.06.2020, 15:12
(30.06.2020, 15:09)Gast schrieb:  Warum ist das wichtig?


Warum willst du das wissen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.06.2020, 15:21
(30.06.2020, 15:12)Gast5 schrieb:  
(30.06.2020, 15:09)Gast schrieb:  Warum ist das wichtig?

Weil du dich vermutlich über den niedrigen Prozentsatz definieren willst. Das ist armselig. 
Warum willst du das wissen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.06.2020, 15:25
(30.06.2020, 14:54)Gast schrieb:  Wieviel Prozent aller Juristen haben einen Dr. + LLM (oder MJur, MBA, MSc)?

Gibt's dazu Statistiken? 

Wenn man dann noch zwei Prädikatsexamina dazu nimmt dürfte das irgendwo im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen, oder täusche ich mich?


Ja, wenn du es runterrechnest von den Absolventenzahlen (1. und 2.) eines Jahres, gekoppelt mit den Promotionszahlen und LLM-Absolventen, dürftest du so etwa bei um, eher unter 5% landen.
Aber es gibt leider keine großartig belastbaren Daten, weil dazu Statistiken kaum erhoben werden.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#6
30.06.2020, 15:26
Manche Leute interessiert sowas eben auch ;)

Ich würde schätzen, dass so ca. 15-20% ein doppel-vb oder besser haben. Überproportional viele von diesen werden dann auch einen Dr. oder LL.M. machen, so dass ich schätze, dass 10-15% eine Kombi aus doppel-vb und Dr. oder LL.M. haben. Bei beiden Titel reduziert es sich mE dann nochmal erheblich, wobei ich ca. 5-10% schätzen würde.


Grundlage für die Schätzung der doppel-Prädikats-Quote:


https://www.soldaninstitut.de/fileadmin/...016-05.pdf
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.06.2020, 15:36
(30.06.2020, 15:26)Gast123 schrieb:  Manche Leute interessiert sowas eben auch ;)

Ich würde schätzen, dass so ca. 15-20% ein doppel-vb oder besser haben. Überproportional viele von diesen werden dann auch einen Dr. oder LL.M. machen, so dass ich schätze, dass 10-15% eine Kombi aus doppel-vb und Dr. oder LL.M. haben. Bei beiden Titel reduziert es sich mE dann nochmal erheblich, wobei ich ca. 5-10% schätzen würde.


Grundlage für die Schätzung der doppel-Prädikats-Quote:


https://www.soldaninstitut.de/fileadmin/...016-05.pdf

Kann es grade nicht ganz lesen, aber die Quote dürfte doch ein Stück geringer sein. Grade im Bereich 9 P. dürften doch viele im anderen Examen dann unter die 9 geraten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.06.2020, 15:51
Inzwischen sehr wenige, weil es schlicht oft die Mühe und den Aufwand nicht lohnt. Wer 2xVB hat, kann ohnehin fast alles machen. Ein zusätzlicher Dr. und/oder LL.M. mag zwar "nett" oder "wünschenswert sein" - aber selbst dies v.a. nur aus Sicht von Großkanzleien, die einen eh schon mit 2xVB nehmen. 
Der Dr. geht nun auch noch mit einem gewissen Prestige einher (auch ggü. Laien), sodass ihn noch einige mitnehmen. Auch ein LL.M. ist zumindest eine Art "kürzere, spaßigere" Alternative zum Dr. mit zusätzlichem Fremdsprachenzertifikat.

Aber wie viele nehmen tatsächlich nach ~6-8 Jahren Ausbildung noch ~1-3 J. Dr. UND 1 Jahr LL.M. mit, was in Anbetracht des Vergütungsverlustes sowie der Kosten mit mehreren 100k zu Buche schlägt?

Wenn ich mir anschaue, wer heute noch beides PLUS 2xVB (!) hat, dann finde ich im Wesentlichen 2 Gruppen:

1. Professoren/PDs/Habilitanden. Hier ist es durchaus hilfreich, noch mehr Qualifikationen vorzuweisen, der Markt ist sehr hart.
2. Ein paar andere wenige sehr hochqualifizierte, meist ziemlich ehrgeizige Menschen (Notare, ein paar GK-Anwälte), die oft "richtig krasse" LL.Ms haben, etwa aus Harvard, oder zumindest Oxbridge (das bringt auch mehr Prestigegewinn als Stellenbosch).

Abgesehen davon ist es eher so, dass Leute zwar Dr./LLM haben, aber keine 2xVB (etwa solche mit VB im ersten, die nach 5 Jahren Pause im 2. dann "nur" bei 7-8 gelandet sind). Oder nur einen Dr. aber 2xVB haben. Oder nur einen LL.M. machen, gerne auch ohne 2xVB (z.B. aus Südafrika, um den Lebenslauf aufzuhübschen).
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#9
30.06.2020, 16:09
Ich sehe das anders. In meinem Freundeskreis haben - bis auf die Staatsbediensteten - fas alle doppel-Prädikatler auch einen Dr. oder LL.M. Gar nicht, weil es zwingend nötig ist für den Jobeinstieg, das ist allen klar, sondern weil es Spaß gemacht hat.

So ein LL.M. etwa in Südafrika, Australien oder Neuseeland ist eine coole Sache, auch an einigen Nicht-Elite Unis in den USA. Das ist einfach nochmal ein Jahr ein geiles Leben genießen und dazu gibt's dann den Titel. Auch so 1-2 Jahre promovieren und entspannt auf einer WiMi Stelle sein, ist ganz spaßig ;) das würde ich heute wieder so machen. Bevor ich am Ende mit 26 Jahren in einer GK anfange, gönne ich mir dann lieber nochmal 1-2 Jahre lustiges Studentenleben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
30.06.2020, 16:13
Es ging um BEIDES neben 2xVB.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus