• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstieg in der jetzigen Corona-Zeit?
« 1 2 3 4 5 ... 28 »
 
Antworten

 
Einstieg in der jetzigen Corona-Zeit?
Gast
Unregistered
 
#11
19.06.2020, 23:17
(19.06.2020, 22:56)Gast schrieb:  Quatsch, den können sich die kleinen und mittleren Kanzleien gar nicht leisten.

Wieso? Man bezahlt doch nicht pro Punkt. Natürlich wird man für einen gut ausgebildeten Juristen keinen Dumpinglohn zahlen können, aber das gilt für normale Prädikatsjuristen auch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
20.06.2020, 02:20
Weil der jede Arbeit mit jeder Bezahlung haben kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
20.06.2020, 04:14
(20.06.2020, 02:20)Gast schrieb:  Weil der jede Arbeit mit jeder Bezahlung haben kann.

130T Euro und mehr gibt es aber nur, wenn man in einer US-Großkanzlei überwiegend etwas mit M&A oder Finance zu tun haben möchte und bereit ist, entsprechend viel zu arbeiten. Wer das Maximalgehalt (derzeit 145) haben will, muss mit Kapitalmarktrecht und zT M&A klarkommen (was nicht jedermanns Sache ist).

Es ist eben nicht so, dass nach Note bezahlt wird. Die Bezahlung richtet sich maßgeblich nach dem Umsatz. Die profitabelsten Kanzleien in Deutschland haben einen Umsatz pro Berufsträger von über einer Million Euro. Viele RVG-Kanzleien hätte gerne 200T Euro.

Es ist absolut naiv, zu glauben, der Jahrgangsbeste bekäme das höchste Gehalt. Anwälte verdienen zum Berufseinstieg nur exorbitant, wenn sie im hochpreisigen Wirtschaftsrecht einsteigen. 
Wer sich für das klassische öffentliche Recht, das Strafrecht, das klassische Zivilrecht (etwa Kaufrecht und Verkehrsunfälle) oder Familienrecht begeistert, wird zu Beginn nicht in solche Gehaltssphären vorstoßen. 

Um es abzuschließen: Die Mittelständler werden dem 15-Punkte-Absolventen nicht mehr zahlen, nur weil dieser auch in US-Kanzleien arbeiten könnte. So funktioniert die Welt einfach nicht.
Zitieren
Rechtsanwältin
Unregistered
 
#14
20.06.2020, 09:18
Habe gerade zwei Angebote vor mir liegen und muss mich entscheiden. Es finden wieder Vorstellungsgespräche statt und es wird auch eingestellt. Dass zurzeit absolut gar nichts geht, kann ich nicht bestätigen. Mag vielleicht in GK so sein, aber die normalen Kanzleien suchen weiterhin und stellen auch ein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
20.06.2020, 09:48
Auch die GKs stellen wieder ein. Bei uns laufen derzeit ganz normal (in person) Bewerbungsgespräche.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
20.06.2020, 09:50
(20.06.2020, 09:48)Gast schrieb:  Auch die GKs stellen wieder ein. Bei uns laufen derzeit ganz normal (in person) Bewerbungsgespräche.

Auf jeden Fall. Läuft wieder
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
20.06.2020, 16:17
(20.06.2020, 09:48)Gast schrieb:  Auch die GKs stellen wieder ein. Bei uns laufen derzeit ganz normal (in person) Bewerbungsgespräche.

Mit Maske?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
20.06.2020, 16:40
Also bei uns (Gk in Düsseldorf) wird zur Zeit immernoch quasi nicht eingestellt. Ganz vereinzelt werden Abgänge ersetzt (z.B.Immobilien oder Insolvenzrecht). Ansonsten werden auch auf der HP eigtl nur Referendare gesucht und die Dauerausschreibungen aktualisiert.

Bei uns laufen auch einige Bereiche bald nicht mehr so rund. Bisher wurde viel Bestand abgearbeitet, aber insbesondere im M&A sieht es nicht so gut aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.06.2020, 18:14
Bist du bei Bird & Bird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
20.06.2020, 18:47
die Leute labern. LTO hatte 500 Anzeigen in München und Frankfurt im Winter 2019. Jetzt sind es noch 300. Das sind nur noch 60%
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 28 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus