• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 94 95 96 97 98 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
GastTH
Unregistered
 
#951
13.06.2020, 18:01
(13.06.2020, 18:00)GAST GPA schrieb:  251 erlaubt nicht die Lesung von Gutachten, sondern nur die „Verlesung eines Protokolls über eine Vernehmung“; Ein Gutachten es keine Vernehmung



Ne, 251 Abs. 1 StPO hat 2 Alternativen. Velesung des Protokolls über eine Vernehmung oder Verlesung einer Urkunde.
Zitieren
Hast gpa
Unregistered
 
#952
13.06.2020, 18:02
Mist...

Hilfreich , wenn man die Norm zünde liest....

„oder einer Urkunde, die eine von ihm erstellte Erklärung enthä“

Vergiss, was ich gesagt habe ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#953
13.06.2020, 18:05
Da sagst du was, ist mir leider mit 194 stgb passiert ::D

Was ich auch nicht ganz verstehe: die wollten 21 stvg einstellen, haben dies ausdrücklich nach 154 II getan.. klar ist das nach dem Willen eine 154a Sache, aber wenn man ausdrücklich nach 154 II einstellt, hat man dann nicht einfach Pech gehabt und stellt die gesamte proz. Tat ein?
Zitieren
GastTH
Unregistered
 
#954
13.06.2020, 18:13
(13.06.2020, 18:05)Gast schrieb:  Da sagst du was, ist mir leider mit 194 stgb passiert ::D

Was ich auch nicht ganz verstehe: die wollten 21 stvg einstellen, haben dies ausdrücklich nach 154 II getan.. klar ist das nach dem Willen eine 154a Sache, aber wenn man ausdrücklich nach 154 II einstellt, hat man dann nicht einfach Pech gehabt und stellt die gesamte proz. Tat ein?

So wars in TH auch, hab bisschen argumentiert und drauf abgestellt, dass ausdrücklich durch Beschluss nach 154 II eingestellt wurde. Und halt auch "eingestellt" nicht "beschränkt". Da gabs vom Wortlaut her nach meiner Lösung keinen Spielraum, deshalb Verfahrenshindernis (+).

Kann mir aber auch vorstellen, dass man da auslegen kann, weil offensichtlich alle dachten, dass die Trunkenheitsfahrt bestehen bleiben sollte. No clue, im Zweifel mit dem Wortlaut..
Zitieren
Gast gpa
Unregistered
 
#955
13.06.2020, 18:13
(13.06.2020, 18:05)Gast schrieb:  Da sagst du was, ist mir leider mit 194 stgb passiert ::D

Was ich auch nicht ganz verstehe: die wollten 21 stvg einstellen, haben dies ausdrücklich nach 154 II getan.. klar ist das nach dem Willen eine 154a Sache, aber wenn man ausdrücklich nach 154 II einstellt, hat man dann nicht einfach Pech gehabt und stellt die gesamte proz. Tat ein?



So ein S*****

Habe im Kommentar gelesen, dass im Fall einer irrtümlichen Einstellung nach 154 anstatt 154a der „richtige Paragraph gilt, hier also 154. 
Unser Fall dürfte der Paradefall sein für diese Kommentierung; daran ändert die Nennung von 154 mE nichts, weil die Norm ja immer/typischerweise (!?) genannt wird
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#956
13.06.2020, 18:20
(13.06.2020, 18:13)Gast gpa schrieb:  
(13.06.2020, 18:05)Gast schrieb:  Da sagst du was, ist mir leider mit 194 stgb passiert ::D

Was ich auch nicht ganz verstehe: die wollten 21 stvg einstellen, haben dies ausdrücklich nach 154 II getan.. klar ist das nach dem Willen eine 154a Sache, aber wenn man ausdrücklich nach 154 II einstellt, hat man dann nicht einfach Pech gehabt und stellt die gesamte proz. Tat ein?



So ein S*****

Habe im Kommentar gelesen, dass im Fall einer irrtümlichen Einstellung nach 154 anstatt 154a der „richtige Paragraph gilt, hier also 154. 
Unser Fall dürfte der Paradefall sein für diese Kommentierung; daran ändert die Nennung von 154 mE nichts, weil die Norm ja immer/typischerweise (!?) genannt wird

Oh je, dann hast Du doch Recht: richtige Norm wäre doch 154a (Beschränkung) statt Einstellung (154). Hast du die Fundstelle parat?
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#957
13.06.2020, 18:29
Der Montag V1 ist Urteil oder Beschluss und Dienstag v2 Behörde oder RA richtig?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#958
13.06.2020, 18:50
Mist, hab’s gefunden: 154a Rn 29. 
naja, immerhin wurde vom BGH wohl 2013 noch das Gegenteil angenommen(Formale Handhabung) , vielleicht gibts dafür ja nen Pünktchen :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#959
13.06.2020, 19:08
aber der Einstellungsbeschluss nach 154 begründet kein Verf.hindernis oder (154 Rn. 27). Hab gesagt, weil nach meiner Lösung § 316 (-), dass Einstellung mangels “wegen einer anderen Tat zu erwarten hat” fehlerhaft. Kp, ob das so zu lösen war.
Zitieren
GastXYZ
Unregistered
 
#960
13.06.2020, 20:00
(13.06.2020, 19:08)Gast schrieb:  aber der Einstellungsbeschluss nach 154 begründet kein Verf.hindernis oder (154 Rn. 27). Hab gesagt, weil nach meiner Lösung § 316 (-), dass Einstellung mangels “wegen einer anderen Tat zu erwarten hat” fehlerhaft. Kp, ob das so zu lösen war.

Nach 154 Rn. 22 begründet der Beschluss ein vAw zu beachtendes VerfHind...

Aus meiner Sicht war 154 auch richtig, da die Fahrt im Verhältnis zu Beleidigung/Raub eine andere proz. Tat ist. Allerdings dürfte die Einstellung dann die ganze proz. Tat der Fahrt umfassen, zu der mMn auch der 316 gehört, also VerfHind (+). 
Aber vllt ist das auch zu einfach gedacht...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 94 95 96 97 98 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus