• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Gast
Unregistered
 
#581
08.06.2020, 17:12
(08.06.2020, 17:07)Nds 5 schrieb:  
(08.06.2020, 17:03)GastGast schrieb:  
(08.06.2020, 16:59)Gast schrieb:  Hat jemand bei der Begründung des Schriftsatzes was zu Tatsachen mit Beweismitteln geschrieben?


Nein, Sachverhaltsschilderung (für mich tatsächliche Ausführungen und Beweisangebote) und Rechtsausführungen waren ausdrücklich erlassen

Glaube mit der sachverhaltsschilderung, war die vor dem Gutachten gemeint. Klageschrift natürlich begründen mit sachverhalt

Meinst Du die Klageerwiderung der Versicherungs-AG auf die Klage?
Zitieren
Nds5
Unregistered
 
#582
08.06.2020, 17:13
(08.06.2020, 17:09)Gast schrieb:  Weil da “Sachbericht” stand. Umfasst ja eig mehr als “nur die Tatsachen und Beweismittel”,nämlich auch Unstreitiges etc. Hatte mich gefragt, warum da nicht einfach stand: Begründung ist erlassen. Das hab ich dann wohl nicht richtig :-/.


Ne ist richtig, in manchen Bundesländern sachbericht vor dem Gutachten, der ist erlassen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#583
08.06.2020, 17:14
(08.06.2020, 17:13)UNds5 schrieb:  
(08.06.2020, 17:09)Gast schrieb:  Weil da “Sachbericht” stand. Umfasst ja eig mehr als “nur die Tatsachen und Beweismittel”,nämlich auch Unstreitiges etc. Hatte mich gefragt, warum da nicht einfach stand: Begründung ist erlassen. Das hab ich dann wohl nicht richtig :-/.


Ne ist richtig, in manchen Bundesländern sachbericht vor dem Gutachten, der ist erlassen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#584
08.06.2020, 17:15
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#585
08.06.2020, 17:15
(08.06.2020, 17:14)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 17:13)UNds5 schrieb:  
(08.06.2020, 17:09)Gast schrieb:  Weil da “Sachbericht” stand. Umfasst ja eig mehr als “nur die Tatsachen und Beweismittel”,nämlich auch Unstreitiges etc. Hatte mich gefragt, warum da nicht einfach stand: Begründung ist erlassen. Das hab ich dann wohl nicht richtig :-/.


Ne ist richtig, in manchen Bundesländern sachbericht vor dem Gutachten, der ist erlassen

Ahhh,stimmt. Vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#586
08.06.2020, 17:19
(08.06.2020, 17:15)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.


Ich habe auch Pflichtverletzung aus dem Vertrage geprüft aber einfach 280 I als Schlechtleistung, da beim Pferdeeinstellvertrag wohl auch die Erhaltung der Sache und der Schutz vor Beschädigung und Zerstörung als Nebenleistungspflicht geschuldet ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#587
08.06.2020, 17:23
(08.06.2020, 17:19)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 17:15)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.


Ich habe auch Pflichtverletzung aus dem Vertrage geprüft aber einfach 280 I als Schlechtleistung, da beim Pferdeeinstellvertrag wohl auch die Erhaltung der Sache und der Schutz vor Beschädigung und Zerstörung als Nebenleistungspflicht geschuldet ist.

Jap hab ich auch gemacht. Aber halt über 280 und nicht 281. Das ist ein riesen Unterschied. Abgrenzt hab ich nur zu pVV, aber mich dann für 280 I (241 I) entschieden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#588
08.06.2020, 17:25
(08.06.2020, 17:15)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.


Ich könnte kotzen, bei dem was manche "Experten" hier von sich geben. Warum sollte 281 nur bei "Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag" greifen? Totaler Schwachsinn.

Ich habe vor 834 auch diskutiert, ob vertraglicher Anspruch und da, ob entweder Haupt- oder Nebenleistung, also 281 und 280. Und bei Verwahrung ist Obhut HL, also 281.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#589
08.06.2020, 17:25
(08.06.2020, 17:25)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 17:15)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.


Ich könnte kotzen, bei dem was manche "Experten" hier von sich geben. Warum sollte 281 nur bei "Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag" greifen? Totaler Schwachsinn.

Ich habe vor 834 auch diskutiert, ob vertraglicher Anspruch und da, ob entweder Haupt- oder Nebenleistung, also 281 und 280. Und bei Verwahrung ist Obhut HL, also 281.

vor 833*
Zitieren
GastBaWu
Unregistered
 
#590
08.06.2020, 17:31
(08.06.2020, 17:25)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 17:15)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 16:00)Gast HH schrieb:  OMG
Ich hab voll 833 vercheckt und nur 280, 281 BGB beim ersten Antrag geprüft. Das war es dann wohl ?

Als was für einen Vertrag hast du den den "Pferdevertrag" bewertet? 281 i.F.d. Schlechtleistung greift nur bei Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag. Aber Kopf hoch, man weiß nie sicher was am Ende rauskommt.


Ich könnte kotzen, bei dem was manche "Experten" hier von sich geben. Warum sollte 281 nur bei "Verträgen mit eigenem Gewährleistungsrecht, also nicht beim Verwahrungsvertrag" greifen? Totaler Schwachsinn.

Ich habe vor 834 auch diskutiert, ob vertraglicher Anspruch und da, ob entweder Haupt- oder Nebenleistung, also 281 und 280. Und bei Verwahrung ist Obhut HL, also 281.

gefühlt hat hier jeder etwas anderes.... für mich war das ein typenmischter Vertrag mit mietrechtlichen und werkvertraglichen Elementen. Und hab vor 833,834 dann zuerst 280 I, 241 II geprüft, wegen fehlender PV aber scheitern lassen....
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 57 58 59 60 61 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus