• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 50 51 52 53 54 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Nds
Unregistered
 
#511
08.06.2020, 15:18
Seit wann ist eine Aufforderung gegen einen Anspruch aus unerlaubter Handlung möglich?
Zitieren
Nds
Unregistered
 
#512
08.06.2020, 15:19
*Aufrechnung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#513
08.06.2020, 15:22
(08.06.2020, 15:19)Nds schrieb:  *Aufrechnung


Guter Einwand, deshalb vortragen, dass die Klägerin schon aufgerechnet hat. Aufrechnung mit Ansprüchen aus uH ist möglich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#514
08.06.2020, 15:23
Kann ein Nebenintervenient überhaupt einen Einspruch gegen ein VU einlegen?
Habe es auch als gewillkürte prozessstandschaft gelöst...
Zitieren
Nds
Unregistered
 
#515
08.06.2020, 15:23
(08.06.2020, 15:22)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 15:19)Nds schrieb:  *Aufrechnung


Guter Einwand, deshalb vortragen, dass die Klägerin schon aufgerechnet hat. Aufrechnung mit Ansprüchen aus uH ist möglich


Das ist clever, der Sachverhalt gab das her
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#516
08.06.2020, 15:26
(08.06.2020, 15:23)Gast schrieb:  Kann ein Nebenintervenient überhaupt einen Einspruch gegen ein VU einlegen?
Habe es auch als gewillkürte prozessstandschaft gelöst...


Ja, im Thomas putzo irgendwo bei den Einspruchsvorschriften Verweis auf 511 und da gehts als Nebenintervenient
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#517
08.06.2020, 15:29
(08.06.2020, 15:16)Gast schrieb:  Nie im Leben war das eine Widerklage...

Begründung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#518
08.06.2020, 15:30
(08.06.2020, 15:23)Gast schrieb:  Kann ein Nebenintervenient überhaupt einen Einspruch gegen ein VU einlegen?
Habe es auch als gewillkürte prozessstandschaft gelöst...


Ja, im Thomas putzo irgendwo bei den Einspruchsvorschriften Verweis auf 511 und da gehts als Nebenintervenient
Zitieren
GastNRW1111
Unregistered
 
#519
08.06.2020, 15:31
Musste man nicht theoretisch § 833 und § 834 prüfen?

- 833 bzgl. der Verletzung der klägerischen Stute durch - vermeintlich - seine eigene Stute.

- 834 wg. Verstoß gegen die Aufsichtspflicht und einer Verletzung durch die anderen Pferde. 

- beides i.E. ablehnen.
Zitieren
OjaGPA
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#520
08.06.2020, 15:31
(08.06.2020, 15:22)Gast schrieb:  
(08.06.2020, 15:19)Nds schrieb:  *Aufrechnung


Guter Einwand, deshalb vortragen, dass die Klägerin schon aufgerechnet hat. Aufrechnung mit Ansprüchen aus uH ist möglich

Warum soll man nicht aufrechnen können? Nach § 393 BGB ist lediglich die Aufrechnung gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung ausgeschlossen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 50 51 52 53 54 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus