08.06.2020, 11:57
(08.06.2020, 11:42)Gast schrieb:(08.06.2020, 10:27)Gast Gast schrieb:(07.06.2020, 20:43)Gast schrieb:(07.06.2020, 19:58)Gast schrieb: Das triggert so hart Leute. Literally AUF DIESER WEBSITE(!) steht das. Ich hoffe ernsthaft, ihr seid nicht alle Berufseinsteiger...denn holy shit, so wird das nix.
https://www.juristenkoffer.de/richter/
In welche Richtung triggert das Leute, was meinst du?
Dass die Leute hier über ihre berufliche Zukunft nachdenken aber nicht einmal vernünftig recherchieren, was die Einstellungsvoraussetzungen vom öD oder den OLGs sind... obwohl man das innerhalb von wenigen Minuten herausfinden würde.
Ja, das verstehe ich. Aber meinst du, die Leute machen sich unnötig Hoffnung oder gehen von viel zu hohen Anforderungen aus und glauben, sie würden keine Stelle finden?
08.06.2020, 11:57
Ja, da steht zB 7.76 in NRW, dabei sind die Voraussetzungen an einigen Orten innerhalb NRWs höher.
08.06.2020, 11:58
Zu früh abgeschickt.
Wollte noch sagen: Die Seite sagt daher viel aus, aber nicht alles. Denn einiges verändert sich doch von Monat zu Monat.
Wollte noch sagen: Die Seite sagt daher viel aus, aber nicht alles. Denn einiges verändert sich doch von Monat zu Monat.
08.06.2020, 12:01
Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
08.06.2020, 14:14
(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
08.06.2020, 14:23
(08.06.2020, 14:14)Gast schrieb:(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
Ich kenne z B jemanden mit ausreichend im zweiten bei CMS. War allerdings aus den Ref bekannt.
08.06.2020, 14:33
(08.06.2020, 14:14)Gast schrieb:(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
Was willst du jetzt hören? Ich kenne die einzelnen Einstellungskriterien jeder GK nicht aber ich weiß zB auch von jemandem mit vb und ausreichend in einer deutschen GK. Das hängt eben auch von der Situation ab. Im richtigen Moment bei der richtigen Kanzlei auf die richtige Stelle beworben und es sind viele Möglichkeiten drin, ein Prädikat hat der Kollege ja. Am Ende wird die Kanzlei ihre Stelle in der Regel besetzen wollen und wenn man da dann der einzige Bewerber ist, ergeben sich Chancen. Glaubt nicht, dass jede GK auf jede Stelle hundert Bewerbungen erhält. Bei meiner alten GK war eine Stelle für Datenschutzrecht ausgeschrieben. Da kamen nicht mal fünf Bewerbungen pro Jahr drauf und das von Leuten, die sich auch noch woanders beworben hatten, so dass die Stelle ein Jahr lang unbesetzt geblieben ist.
Wenn ich jetzt, sagen wir mal, ins Corporate will, kostet mich das Anpassen der Bewerbung an eine weitere GK ja maximal eine halbe Stunde. Der Aufwand für ein breites Bewerben ist also sehr gering.
08.06.2020, 14:45
(08.06.2020, 14:23)Gast schrieb:(08.06.2020, 14:14)Gast schrieb:(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
Ich kenne z B jemanden mit ausreichend im zweiten bei CMS. War allerdings aus den Ref bekannt.
M.B.?
08.06.2020, 14:50
(08.06.2020, 14:45)Gast schrieb:(08.06.2020, 14:23)Gast schrieb:(08.06.2020, 14:14)Gast schrieb:(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
Ich kenne z B jemanden mit ausreichend im zweiten bei CMS. War allerdings aus den Ref bekannt.
M.B.?
Weiß nicht, wen du meinst. Ich sehe auch keinen Sinn darin, Namen zu nennen. Ich kenne sicher nicht den einzigen Absolventen mit einem ausreichend bei einer GK.
08.06.2020, 14:53
(08.06.2020, 14:33)Gast Gast schrieb:(08.06.2020, 14:14)Gast schrieb:(08.06.2020, 12:01)Gast Gast schrieb: Mal wieder hat das mit dem Posten nicht geklappt...
Also: Die Leute schätzen ihre Chancen als viel zu schlecht ein bzw. suchen vielleicht eine Stelle, bei der sie zu 100% eine Zusage erhalten...
Ausreichend und vb ist gar nicht so schlimm und der Kollege schließt direkt zu Anfang GKs und Justiz aus. Dabei hätte er mit seinen Noten sicherlich Chancen bei einigen OLGs und auch bei GKs jenseits von Hengeler und Freshfields. Natürlich gibt es auch das Risiko von Absagen (bzw. er wird sicherlich auch Absagen erhalten) aber so what?! Das gehört zum Bewerben dazu. Viele scheinen hier aber sehr vorsichtig zu sein und wollen bloß keine Absage riskieren, wobei das doch gar nicht schlimm ist. Lieber bei 20 guten Kanzleien bewerben und 19 Absagen und eine Zusage erhalten (mehr als einen Job kann man eh nicht haben) als sich bei keiner der 20 Kanzleien zu bewerben. Dann hat man nämlich den Job auf jeden Fall nicht.
Welche GKs sind das denn?
Was willst du jetzt hören? Ich kenne die einzelnen Einstellungskriterien jeder GK nicht aber ich weiß zB auch von jemandem mit vb und ausreichend in einer deutschen GK. Das hängt eben auch von der Situation ab. Im richtigen Moment bei der richtigen Kanzlei auf die richtige Stelle beworben und es sind viele Möglichkeiten drin, ein Prädikat hat der Kollege ja. Am Ende wird die Kanzlei ihre Stelle in der Regel besetzen wollen und wenn man da dann der einzige Bewerber ist, ergeben sich Chancen. Glaubt nicht, dass jede GK auf jede Stelle hundert Bewerbungen erhält. Bei meiner alten GK war eine Stelle für Datenschutzrecht ausgeschrieben. Da kamen nicht mal fünf Bewerbungen pro Jahr drauf und das von Leuten, die sich auch noch woanders beworben hatten, so dass die Stelle ein Jahr lang unbesetzt geblieben ist.
Wenn ich jetzt, sagen wir mal, ins Corporate will, kostet mich das Anpassen der Bewerbung an eine weitere GK ja maximal eine halbe Stunde. Der Aufwand für ein breites Bewerben ist also sehr gering.
Wie passt du denn da eine halbe Stunde lang deine Bewerbung an eine andere GK an, wenn es das gleiche Rechtsgebiet ist?