• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Diesel vorbei
« 1 ... 15 16 17 18 19 »
 
Antworten

 
Diesel vorbei
Gast
Unregistered
 
#161
04.06.2020, 22:20
(04.06.2020, 21:59)Gast schrieb:  Ja, das stimmt. Man ist ja auch Anwalt der Kanzlei. Wie soll man denn sonst auftreten? Außerdem machen Associates das nicht, weil (mittlerweile) in erster Instanz sinnloses Zeitabsitzen.

Zu dem Rest kann ich nichts sagen, da ich erst nach meiner Promotion richtig in den Beruf einsteige. Mach mir aber deutlich mehr Sorgen wegen der coronabedingten Wirtschaftskrise als wegen der Projektanwaltstätigkeit.


Du bist Projektjurist Diesel? Darf man fragen, was dich dort hingetrieben hat? 

Zu der Gerichtssache: weil PJs üblicherweise Leute mit unterdurchschnittlichen Noten sind, die man doch regelmäßig nur die Schriftsätze aus einem Baukastensystem zusammenklicken lässt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#162
04.06.2020, 22:40
Du überschätzt ganz massiv die Bedeutung erstinstanzlicher Verfahren. Sie haben nämlich keine.

Geregelte Arbeitszeiten (etwa 8h am Tag) bei gutem Gehalt. Wollte nicht WissMit sein und als Associate würd ich wahrscheinlich die Diss nicht durchziehen können. Dazu sind die Kollegen alle super.
Zitieren
Hessen33
Unregistered
 
#163
04.06.2020, 22:54
(04.06.2020, 22:40)Gast schrieb:  Du überschätzt ganz massiv die Bedeutung erstinstanzlicher Verfahren. Sie haben nämlich keine.

Geregelte Arbeitszeiten (etwa 8h am Tag) bei gutem Gehalt. Wollte nicht WissMit sein und als Associate würd ich wahrscheinlich die Diss nicht durchziehen können. Dazu sind die Kollegen alle super.

Nur mal so eingeklinkt:

Man schickt doch dann im Endeffekt „Aushilfs-Praktikanten“ hin. 

Oder geht es wirklich nur um Diesel-Verhandlungen, in denen man sowieso immer dasselbe abspult?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#164
04.06.2020, 23:35
Freshfields hat auch ein paar Projektjuristen. Es ist jedoch von Vornherein ausgeschlossen, dass sie Associates werden können.

Für manche Projekte mag das aus AG-Sicht ein sinnvoller Weg sein, bei Diesel würde ich meinen Marktwert als Arbeitnehmer aber beeinträchtigt sehen. Die Tätigkeit ist äußerst stupide. Wer das als Berufserfahrung sieht, schätzt die Lage unrealistisch ein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#165
06.06.2020, 09:22
Also auch das mit den pjs ist halt schwer generalisierbar. Bei fbd sind die eindeutig getrennt, bei anderen, z.B. Luther o.ä. waren die quasi "normale" associates. 

Dass die Zielgruppe eher notentechnisch schlechtere Juristen sind, ist doch auch unstr.

Und wie bei schlechteren Noten üblich, ist es damit schwerer einen Job zu finden.

Ein Jahr diesel ist aber kein Killer, wenn man das begründen kann (Gehalt/keine Ahnung was man will/Diss etc). Alles darüber wird halt schwieriger aus dem Grund, dass es genug neue juristen gibt die aus Sicht der Zielkanzleien (schlechtere Noten, ergo eher kleinere kanzleien) schon "gk""-verbrannt sind. 
Habe das nun schon mehrmals gehört, dass mittelständische o.ä. keine GK Anwälte nehmen nach einer gewissen Zeit. 


Dass ein Diesel pj nach einem Jahr und zweimal 7/8 dann bei eversheds o.ä. unterkommt ist doch klar, der trifft ja die Notenanforderungen. Bei schlechteren Noten ist es dann aber eben nichts auf der Juve top 50 Liste, sondern die mittelständische um die Ecke und die guckt eben nicht nur die Noten an. 

Unabhängig auch davon, wer mehrere Jahre Diesel macht wird danach Probleme haben, dafür ist - zeigt sich hier schon - die Tätigkeit als Diesel-PJ zu schlecht konnotiert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#166
06.06.2020, 09:43
Diesel ist einfach nicht gut für den Lebenslauf. Man sollte sich da gezielt vorbereiten, wie das in einem Gespräch verkauft wird.

Der Part oben: „Weiß nicht was ich will, Gehalt“ wäre übrigens ein Superfail.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#167
06.06.2020, 10:03
Nein, das ist einfach Realität und das sollte man als AG auch verstehen. Wenn ich neben der Diss 2 Tage arbeite, dann muss ich davon auch die Miete in einer teuren Großstadt zahlen können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#168
06.06.2020, 10:17
Diss wurde als Beispiel doch weggelassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#169
06.06.2020, 10:22
Ja dann stimmt ich zu. 

Es kommt halt immer darauf an, wie man sich seinen Karriereweg vorstellt. Wenn man zuerst 1-2 Jahre bisschen Geld verdienen will, dann Elternzeit und dann in den ÖD, dann find ich es ok. Wenn man ernsthaft als Anwalt weitermachen will muss man halt wissen, dass man keine Berufserfahrung gesammelt hat und daher bei 0 startet. Das kann im Einzelfall auch aus Karrieresicht ok sein, wenn man etwa auf einen LL.M. spart, der einen weiterbringt. Meistens ist es das aber nicht, das ist schon richtig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#170
06.06.2020, 10:48
Diesel-Jurist hat mit Karriere relativ wenig zu tun. Aber letztlich muss jeder selbst wissen, ob er sich das in den Lebenslauf reinbürden möchte und wie er die Zeit danach sieht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 15 16 17 18 19 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus