• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren März 2016
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 37 »
 
Antworten

 
Klausuren März 2016
FFM01
Unregistered
 
#61
10.03.2016, 20:27
338 S. 2 war auch meine Lösung.
Trifft aber wohl doch nicht zu, denke ich, da VU nicht abgedruckt war, sondern nur Protokoll. Und laut Bearbeitervermerk formalia und Zustellung iO.
Zitieren
FFM01
Unregistered
 
#62
10.03.2016, 20:30
Wie war der Fall?
War der Kläger im Besitz des Titels? Im Besitz einer vollstreckbaren Ausfertigung? Was war Antrag zu 2? Herausgabe Des Titels oder der vollstreckbaren Ausfertigung? Wer weiß es noch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
10.03.2016, 20:31
(10.03.2016, 20:27)FFM01 schrieb:  338 S. 2 war auch meine Lösung.
Trifft aber wohl doch nicht zu, denke ich, da VU nicht abgedruckt war, sondern nur Protokoll. Und laut Bearbeitervermerk formalia und Zustellung iO.

Ja, das denke ich auch. Man musste sich wohl mit der Wiedereinsetzung auseinandersetzen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
10.03.2016, 20:33
(10.03.2016, 20:30)FFM01 schrieb:  Wie war der Fall?
War der Kläger im Besitz des Titels? Im Besitz einer vollstreckbaren Ausfertigung? Was war Antrag zu 2? Herausgabe Des Titels oder der vollstreckbaren Ausfertigung? Wer weiß es noch?

Der Beklagte war im Besitz des Titels. Die Forderung war ihm abgetreten worden, eine Nachfolgeklausel nach § 727 I ZPO noch nicht erteilt, die Voraussetzungen lagen aber vor und der Beklagte hatte die Vollstreckung angedroht. Kläger wollte mit dem Antrag zu 2. Die Titelherausgabe erreichen.
Zitieren
galu
Unregistered
 
#65
10.03.2016, 20:33
Nun ja. Er hat ja nie vorgetragen, was konkret wer den Zeugen Haare fragen wollen. Er war ordentlich geladen und wusste vom Beweisthema. Daher lag es auch an ihm zur Vernehmung zu kommen. Dass es Hinderungsgründe gegeben hätte, zur Vernehmung zu kommen, um fragen zu stellen, hat er ja nicht dargestellt.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#66
10.03.2016, 20:44
Ich habs auch über die fehlende Rechtsbehelfsbelehrung gemacht, wie viele andere auch, die ich kenne. Die Belehrung gehört auch zu dem Inhalt des Protokolls und hätte abgedruckt werden müssen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
10.03.2016, 20:48
(10.03.2016, 20:44)NRW schrieb:  Ich habs auch über die fehlende Rechtsbehelfsbelehrung gemacht, wie viele andere auch, die ich kenne. Die Belehrung gehört auch zu dem Inhalt des Protokolls und hätte abgedruckt werden müssen.

Warum gehört die Belehrung zum Inhalt des Protokolls der mündlichen Verhandlung? Auch war das Protokoll nicht vollständig abgedruck.
Zitieren
Guest5
Unregistered
 
#68
10.03.2016, 20:52
(10.03.2016, 20:33)Gast schrieb:  
(10.03.2016, 20:30)FFM01 schrieb:  Wie war der Fall?
War der Kläger im Besitz des Titels? Im Besitz einer vollstreckbaren Ausfertigung? Was war Antrag zu 2? Herausgabe Des Titels oder der vollstreckbaren Ausfertigung? Wer weiß es noch?

Der Beklagte war im Besitz des Titels. Die Forderung war ihm abgetreten worden, eine Nachfolgeklausel nach § 727 I ZPO noch nicht erteilt, die Voraussetzungen lagen aber vor und der Beklagte hatte die Vollstreckung angedroht. Kläger wollte mit dem Antrag zu 2. Die Titelherausgabe erreichen.

Sicher, dass Antrag zu 2 nicht Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung war?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
10.03.2016, 20:55
(10.03.2016, 20:52)Guest5 schrieb:  
(10.03.2016, 20:33)Gast schrieb:  
(10.03.2016, 20:30)FFM01 schrieb:  Wie war der Fall?
War der Kläger im Besitz des Titels? Im Besitz einer vollstreckbaren Ausfertigung? Was war Antrag zu 2? Herausgabe Des Titels oder der vollstreckbaren Ausfertigung? Wer weiß es noch?

Der Beklagte war im Besitz des Titels. Die Forderung war ihm abgetreten worden, eine Nachfolgeklausel nach § 727 I ZPO noch nicht erteilt, die Voraussetzungen lagen aber vor und der Beklagte hatte die Vollstreckung angedroht. Kläger wollte mit dem Antrag zu 2. Die Titelherausgabe erreichen.

Sicher, dass Antrag zu 2 nicht Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung war?

Ich glaube schon.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
10.03.2016, 21:08
Der Richter Jäger hatte Urteil vom 11.04.2011 nicht unterschrieben -? Trotz Verstoß gegen 315 Abs 1 ZPO ist Urteil rechtskräftig. Somit vollstreckungsfähiger Titel und RSB im Rahmen der Zulässigkeit von 767 +


Zustellung VU an Prozessbevollmächtigte der Beklagten war am 13. Und Eingang des Einspruchs bei Gericht war 28. Hab fristgemäßen Einspruch bejaht, da der Tag, in den das fristauslösende Ereignis der Zustellung des VU's fällt, bei der Berechnung der Frist des 339 ZPO gem. 222 ZPO i.V.m. 187 Abs. BGB nicht mitgerechnet wird.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus