• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Gast123
Unregistered
 
#201
02.06.2020, 20:34
(02.06.2020, 20:17)T. Kaiser schrieb:  Das ist ein OLG Hamm Urteil, Freunde.


Und welches genau?
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#202
02.06.2020, 20:35
Bin schon auf dem Sofa und nicht mehr im Büro, hab das AZ nicht im Kopf.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#203
02.06.2020, 20:39
(02.06.2020, 20:28)Gast schrieb:  Ich habe im Eifer des Gefechts blöderweise 309 Nr.5 unmittelbar angenommen (obwohl das nach 310 BGB nur mittelbar geht) und bin von einem Werkvertrag ausgegangen weil Wartung und Reparatur für mich dinen Erfolg darstellen. Jetzt habe ich ein ganz blödes Bauchgefühl  :(

Was heißt mittelbar? Warum geht das nicht direkt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#204
02.06.2020, 20:40
Die Beklagte ist doch Unternehmerin als freie Mitarbeiterin, 14 BGB
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#205
02.06.2020, 20:45
(02.06.2020, 20:11)Gast schrieb:  Dieser Sachverhalt bei "123recht.de" ist doch fast 1:1 unser NRW Klausursachverhalt von heute.

https://www.123recht.de/forum/schadenser...20150.html

Er wurde vor drei Jahren von einer "lauravl" in diesem Forum gepostet. Bedienen sich die LJPAs nun Sachverhalten aus Rechtshilfeforen? :D

:D :D :D :D :D :D :D :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#206
02.06.2020, 20:45
Meint ihr ein Werkvertrag ist total unvertretbar ?
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#207
02.06.2020, 20:47
Mir ist grad eingefallen, dass der Vertrag doch schon vorher telefonisch geschlossen wurde und die nachträgliche Bezugnahme in der schriftlichen Bestätigung auf die AGB damit nicht zur Einbeziehung führt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#208
02.06.2020, 20:49
(02.06.2020, 20:35)T. Kaiser schrieb:  Bin schon auf dem Sofa und nicht mehr im Büro, hab das AZ nicht im Kopf.

Torsten, please!
Zitieren
Nds2020
Unregistered
 
#209
02.06.2020, 20:49
(02.06.2020, 20:47)Gast NRW schrieb:  Mir ist grad eingefallen, dass der Vertrag doch schon vorher telefonisch geschlossen wurde und die nachträgliche Bezugnahme in der schriftlichen Bestätigung auf die AGB damit nicht zur Einbeziehung führt?

Ja, hab ich auch gemeint. Bei uns war eine Auftragsbestätigung mit Hinweis auf AGB. Aber 305 II gilt ja auch nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#210
02.06.2020, 20:49
(02.06.2020, 20:47)Gast NRW schrieb:  Mir ist grad eingefallen, dass der Vertrag doch schon vorher telefonisch geschlossen wurde und die nachträgliche Bezugnahme in der schriftlichen Bestätigung auf die AGB damit nicht zur Einbeziehung führt?


Doch im unternehmerischen Bereich ist dies möglich
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 19 20 21 22 23 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus