• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Vorstellungsgespräche/ AC`s im öD
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 »
 
Antworten

 
Vorstellungsgespräche/ AC`s im öD
Gast23
Unregistered
 
#41
18.05.2020, 11:50
Also hier sind es gerade die Ministerien die wie gewohnt, nur mit neuen Abstandsregeln, ihre AC Termine vor Ort durchführen.
Und immer mit dem Zusatz:
"Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass Ausweichtermine nicht zur Verfügung stehen".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
18.05.2020, 13:56
Dann guck mal beim Bundesgesundheizministerium nach Stellen.
Zitieren
Gast 1234
Unregistered
 
#43
19.05.2020, 11:42
(17.05.2020, 14:04)U Knallbonbon schrieb:  Vielen Dank für eure Antworten,

da Bewerbungsschluss und Vorstellungsgespräche nicht sonderlich weit auseinanderliegen und ich mit 7,3 und 7,5 meiner Meinung nach keine schlechten Voraussetzungen mitbringe, möchte ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. 

Sicherlich wird die vollständige Gewissheit nur ein Anruf bringen aber ich möchte eben keinen schlechten Eindruck durch Ungeduld hinterlassen, werde aber am Mittwoch mal tätig werden sofern bis dahin kein Brief den Weg zu mir gefunden hat und dann auch gleich mal bzgl. Corona nachfragen.

Nur um das Thema abzuschließen: Ich hatte gestern eine Mail bekommen und heute dann leider auch eine Absage per Mail bekommen. Schade.
Zitieren
Jellinek
Member
***
Beiträge: 65
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2020
#44
19.05.2020, 22:16
Wer sich die ominösen Tests mal anschauen will, das sind Test der DGP: https://www.dgp.de/index.php/bewerber-innen.html
Die sind mit entsprechender Vorbereitung und Allgemeinbildung recht gut machbar. Die Menge der Aufgaben ist so gewählt, dass man nicht alle lösen kann in der vorgegebenen Zeit. Nach Abschluss des Tests wird das eigene Testergebnis ins Verhältnis mit dem Durchschnitt gesetzt. Meist spiegelt das Ganze auch die altbekannten Fächerneigungen aus der Schulzeit wider.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
27.05.2020, 16:48
Wie lange wartet man durchschnittlich nach dem Bewerbungsende auf eine Einladung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
19.05.2021, 11:21
(12.05.2020, 17:04)Juristin93 schrieb:  Bewerbungsgespräch auf eine Beamtenstelle bei einer Großstadtverwaltung.

Gab 2 Gespräche. Im ersten Gespräch wurde von der Personalabteilung vorgefühlt, wie sehr man über die Stadt Bescheid wusste. Wie viele Referate, wie viele Mitarbeiter, wie viele der Mitarbeiter Juristen sind, wie sich die Stadt als Arbeitgeber sieht und worauf Wert gelegt wird.

Im zweiten Gespräch waren dann mehr Personen (inklusive Personalrat und Chef Personalabteilung) anwesend. Ich musste erst eine  5 minütige Selbstprsäentation inkl. meiner Gründe für eine Bewerbung bei ihnen halten und anschließend gab es eine Fragerunde. Auch hier wurden weniger tätigkeitsbezogene Fragen gestellt als viel zur Stadt und zum Verständnis einer Großstadt. Ich wurde z.B. gefragt, was die wichtigsten Themen in der Kommunalwahl waren, wie ich Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung einer Großstadt bewerte, etc.

Mir wurde dazu gesagt, dass die juristischen Fähigkeiten bereits ausreichend durch die Examensnote bewiesen werden und man im Bewerbungsgespräch schauen wolle, ob die Person zur Stadt passe.

Hattest du das Gespräch erst vor Kurzem?
Ich hab das Gespräch morgen & bin ziemlich nervös deswegen.
Welche Fragen wurden dir noch gestellt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
19.05.2021, 11:22
(19.05.2021, 11:21)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 17:04)Juristin93 schrieb:  Bewerbungsgespräch auf eine Beamtenstelle bei einer Großstadtverwaltung.

Gab 2 Gespräche. Im ersten Gespräch wurde von der Personalabteilung vorgefühlt, wie sehr man über die Stadt Bescheid wusste. Wie viele Referate, wie viele Mitarbeiter, wie viele der Mitarbeiter Juristen sind, wie sich die Stadt als Arbeitgeber sieht und worauf Wert gelegt wird.

Im zweiten Gespräch waren dann mehr Personen (inklusive Personalrat und Chef Personalabteilung) anwesend. Ich musste erst eine  5 minütige Selbstprsäentation inkl. meiner Gründe für eine Bewerbung bei ihnen halten und anschließend gab es eine Fragerunde. Auch hier wurden weniger tätigkeitsbezogene Fragen gestellt als viel zur Stadt und zum Verständnis einer Großstadt. Ich wurde z.B. gefragt, was die wichtigsten Themen in der Kommunalwahl waren, wie ich Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung einer Großstadt bewerte, etc.

Mir wurde dazu gesagt, dass die juristischen Fähigkeiten bereits ausreichend durch die Examensnote bewiesen werden und man im Bewerbungsgespräch schauen wolle, ob die Person zur Stadt passe.

Hattest du das Gespräch erst vor Kurzem?
Ich hab das Gespräch morgen & bin ziemlich nervös deswegen.
Welche Fragen wurden dir noch gestellt?


Ok, meine erste Frage nehme ich zurück. Hab das 2020 übersehen und dachte der Beitrag wurde erst letzte Woche gepostet  Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#48
19.05.2021, 11:37
(13.05.2020, 07:43)Gast schrieb:  Hat jemand Erfahrungen mit Bundesministerien?

BMI: Ganztägiges AC mit Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, schriftlicher Ausarbeitung, strukturiertes Interview

BMU: halbtätiges AC mit Vortrag, schriftlicher Ausarbeitung, Gruppendiskussion, Rollenspiel, strukturiertem Interview auf deutsch und Englisch

BMFSFJ: halbtägiges AC mit Vortrag, schriftlicher Ausarbeitung ...

BW: ganztägiges AC mit computergestütztem Persönlichkeitstest, Gruppendiskussion, Vortrag, strukturiertem Interview

Die Bundesministerien machen ihre AC bei Sammelausschreibungen idR alle auf die gleiche Art. Schon alleine um sich nicht angreifbar zu machen. 
Reisekosten und Übernachtung (bis 50€) wurde bei mir immer übernommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
19.05.2021, 11:59
Wo online und wo Präsenz angeboten wird, lässt sich pauschal nicht sagen. Es dürfte aufgrund der deutlich sinkenden Inzidenz aber wieder vermehrt Richtung Präsenz gehen. Speziell die mit schriftlichen Prüfungen haben im Zweifel nämlich ganz auf Verfahren verzichtet und holen die jetzt, wo es sich deutlich verbessert hat, nach. Bei anderen konnte man die Prüfungen auf online umstellen und hat das dann eben gemacht. Ich habe am 1.6. jedenfalls einen Präsenztermin bei einer unteren Behörde des BMF. Leider hat man nicht mal mitgeteilt, ob das einen halben oder ganzen Tag dauert und telefonisch erreichbar ist da keiner.

Im Übrigen ist die Behauptung, Englisch würde nur im AA geprüft, kompletter Schwachsinn. Ich hatte im April ein Online-Gespräch in einem anderen Ministerium, in dem - für mich überraschend- auch plötzlich auf Englisch gewechselt wurde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#50
19.05.2021, 12:48
Also ich hatte viele Gespräche bei Behörden und teils ACs und immer nur Absagen. Teilweise wurde aus ganzen Gruppen an einem Tag keiner genommen. Also ich weiss echt nicht, wer da die Leute sind, die da immer die Zusagen kriegen. ACs sind halt Beschäftigungstherapie für super wählerische Personalleute.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus