• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Vorstellungsgespräche/ AC`s im öD
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten

 
Vorstellungsgespräche/ AC`s im öD
Gast
Unregistered
 
#1
10.05.2020, 13:58
Dieser Thread soll Erfahrungen von Vorstellungsgesprächen/ AC`s im öD sammeln.
Schreibt doch gerne, bei welcher Behörde in welchem Bundesland ihr zu was eingeladen wurdet und was gefragt wurde bzw welche Aufgaben zu bewältigen waren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.05.2020, 16:41
Gibt es hier niemanden, der berichten kann?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.05.2020, 16:43
AC Auswärtiges Amt, schriftlicher Test alles bestanden außer psychologischem Eignungstest. Anreise und Hotelübernachtung selbst bezahlt, weil das Arbeitsamt nicht für Beamtenbewerbungen zahlt. Undurchsichtiger Eignungstest mit Ankreuzen, ganztägige Testung. Ich rate ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
12.05.2020, 17:01
(12.05.2020, 16:43)Gast schrieb:  AC Auswärtiges Amt, schriftlicher Test alles bestanden außer psychologischem Eignungstest. Anreise und Hotelübernachtung selbst bezahlt, weil das Arbeitsamt nicht für Beamtenbewerbungen zahlt. Undurchsichtiger Eignungstest mit Ankreuzen, ganztägige Testung. Ich rate ab.



Was ist denn ein psychologischer Eignungstest?
Zitieren
Juristin93
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
#5
12.05.2020, 17:04
Bewerbungsgespräch auf eine Beamtenstelle bei einer Großstadtverwaltung.

Gab 2 Gespräche. Im ersten Gespräch wurde von der Personalabteilung vorgefühlt, wie sehr man über die Stadt Bescheid wusste. Wie viele Referate, wie viele Mitarbeiter, wie viele der Mitarbeiter Juristen sind, wie sich die Stadt als Arbeitgeber sieht und worauf Wert gelegt wird.

Im zweiten Gespräch waren dann mehr Personen (inklusive Personalrat und Chef Personalabteilung) anwesend. Ich musste erst eine  5 minütige Selbstprsäentation inkl. meiner Gründe für eine Bewerbung bei ihnen halten und anschließend gab es eine Fragerunde. Auch hier wurden weniger tätigkeitsbezogene Fragen gestellt als viel zur Stadt und zum Verständnis einer Großstadt. Ich wurde z.B. gefragt, was die wichtigsten Themen in der Kommunalwahl waren, wie ich Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung einer Großstadt bewerte, etc.

Mir wurde dazu gesagt, dass die juristischen Fähigkeiten bereits ausreichend durch die Examensnote bewiesen werden und man im Bewerbungsgespräch schauen wolle, ob die Person zur Stadt passe.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.05.2020, 18:42
(12.05.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(12.05.2020, 16:43)Gast schrieb:  AC Auswärtiges Amt, schriftlicher Test alles bestanden außer psychologischem Eignungstest. Anreise und Hotelübernachtung selbst bezahlt, weil das Arbeitsamt nicht für Beamtenbewerbungen zahlt. Undurchsichtiger Eignungstest mit Ankreuzen, ganztägige Testung. Ich rate ab.



Was ist denn ein psychologischer Eignungstest?

Ein Ankreuztest mit Mathe- und situativen Aufgaben und Statistikauswertung.
Angeblich wird damit der IQ gemessen oder die numerische Verarbeitungskapazität, wer am besten Wurzeln aus langen Zahlenreihen schätzen kann...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
12.05.2020, 19:47
Aber was ist daran Psychologie?
Klingt nach Mathe pur...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
12.05.2020, 20:05
(12.05.2020, 19:47)Gast schrieb:  Aber was ist daran Psychologie?
Klingt nach Mathe pur...

Naja. Ich bin kein Experte und kann es nicht genau erklären. Aber bei diesen Tests geht es nicht darum, wie gut du rechnen kannst. Diese Tests haben sich irgendwelche Psychologen ausgedacht und deren Anwendung vermutlich wissenschaftlich evaluiert. Es geht darum abzuschätzen, wie du und dein Gehirn so "ticken", also wie schnell ihr denken könnt, inwiefern ihr schätzen könnt, ob ihr kombinieren könnt, wie ihr mit "unlösbaren" Aufgaben umgeht usw. Solche Tests gibt es auch anderswo in ACs. Die Verwender dieser Tests erhoffen sich davon Rückschlüsse auf die kognitiven/psychologischen Fähigkeiten/Kapazitäten der Bewerber. Ob diese Hoffnung berechtigt ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest die "ganz Dummen" sollte man damit aber rausfiltern können. Um dich zu beruhigen: Meiner Erfahrung nach muss man für diese Tests kein Mathe-Genie sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
12.05.2020, 20:17
Na ja, solche Tests sind aber umstritten in Bezug auf die Aussagefähigkeit...
Zitieren
Gast1
Unregistered
 
#10
12.05.2020, 22:21
@Juristin93 würdest du verraten bei welcher Großstadt du das Gespräch hattest?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus