• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 138 139 140 141 142 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#1.391
13.04.2020, 14:39
Nach meiner Liste kann man mit 2 x b mit mindestens 52 k reingehen, nach Coronazuschlag 56 k.

Ich weiß auch nicht, warum Leute denken man dürfe mit 2 x a nur 3000 brutto verdienen. Das sind ja nur knapp 2000 netto. Wer bricht sich denn einen ab, jemanden nach 8 Jahren Ausbildung etwas mehr als 2000 netto zu zahlen. Es wirkt sich ja auch auf die Motivation aus, wenn man etwas mehr verdient als diese knapp 2000 netto, die jeder nach 3-jähriger Ausbildung schon hat. Außerdem muss man oft auch noch Bafög abzahlen, das sind jetzt 130 Euro monatlich. 50 k finde ich da angemessener. Dann muss man eben so lange suchen bis das einer zahlt. Ich habe auch 2 x 5,x, aber 3 Auslandsstationen im Ref und eine kaufmännische Ausbildung an einer Privatschule dazu. Das hat auch alles gekostet, da will man dann nicht 3000 brutto verdienen, wenn es auch Arbeitgeber gibt, die gerne 50 k zahlen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.392
13.04.2020, 14:45
da gehören doch viel mehr Faktoren dazu als nur das Einstiegsgehalt. Klar zahlen manche Unternehmen und Versicherungen 50-60k als Einstieg bei Ausreichend.
Bei Kanzleien hast du aber viel mehr die Aussicht darauf, dass das Gehalt schnell steigen wird. Bei der Versicherung hast nach 5 Jahren dann 5k mehr. 2 Jahre Berufserfahrung in einer Kanzlei ist halt viel mehr wert als 2 Jahre Versicherung.
Zitieren
12345
Unregistered
 
#1.393
13.04.2020, 15:02
(13.04.2020, 13:44)LGast123 schrieb:  
(13.04.2020, 12:34)12345 schrieb:  Ich hänge mich hier mal dran.. habe diese Woche  zwei Vorstellungsgespräche als Anwalt und frage mich was ich verlangen kann. 
1. Examen 7,0
2. Examen 7,4 
Kein Dr. etc, dafür aber sehr jung (ist das gut oder eher schlecht ?)

1. Kanzlei in kleiner Großstadt, 7 Anwälte (3 Notare), machen alles im ZR aber auch spezialisiert auf Wirtschaftsrecht
2. Kanzlei etwas ländlicher, 6 Anwälte (3 Notare), machen alles im ZR und StR.
Beide in NRW
Kann ich hier mit 48k in die Verhandlung gehen ?

Das zweite Examen ist schon leicht überdurchschnittlich, das erste ist immerhin ok.

Nach meiner Erfahrung schauen sich Kanzleien zuerst das 2. Examen an, danach etwaige Spezialkenntnisse, danach die Stationszeugnisse.

Hast du nennenswerte Erfahrungen/Vorkenntnisse im Wirtschaftsrecht? Wenn ja könntest du in mittelständischen Kanzleien in Großstädten mit diesen Noten sicherlich 60K verlangen (zB Aulinger, Kümmerlein, Grüter, CBH, Leinemann usw, bei guten Englischkenntnissen ggf. auch PWC, EY usw.). Dazu einfach mal die Listen bei Azur durchgehen, die sind für einen ersten Überblick schon realistisch. 

Ob diese kleine Einheit sich darauf einlässt, ist natürlich eine andere Frage. 48K scheinen mir jedoch deutlich zu wenig, da bleibt kaum Verhandlungsspielraum. 48K wären das niedrigste, auf das ich mich bzgl einer Beschäftigung überhaupt einlassen würde. 
Du hast fast 15p aus zwei Examina, das ist ganz leicht über dem Schnitt.

Daher eher mal eher mit 55 reingehen.

Jung ist übrigens aus Arbeitgebersicht sicherlich kein Nachteil, da du deine Ausbildung konsequent verfolgt hast und noch weitere Spezialkenntnisse aufbauen kannst.


Naja Kenntnisse halten sich in Grenzen, hatte den Schwerpunkt in der Uni in dem Bereich und habe mal ein Praktikum im Unternehmen gemacht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.394
13.04.2020, 15:02
Ja, ich würde mit 2 x 5,x auch gerne in einer Kanzlei anfangen, aber leider steht ja in jeder Stellenanzeige was von hervorragenden Noten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.395
13.04.2020, 15:16
Vor Corona war im Einzugsbereich Köln zumindest bei einigen Verbänden und kleineren Kanzleien "nur" beide Examina Voraussetzung. Eine bestimmte Notenanforderung gab es nicht.
Zitieren
BlackJack
Member
***
Beiträge: 53
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2019
#1.396
13.04.2020, 15:36
Welches Einstiegsgehalt kann mann üblicherweise als Volljurist bei einer Rechtsschutzversicherung erwarten?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2020, 15:36 von BlackJack.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.397
13.04.2020, 15:39
Kommt auf die Stadt an. In teureren Städten 45 - 50 k, in günstigeren Städten vielleicht 40 - 45 k. Nicht auf Gehälter unter 40 k einlassen, das macht den Markt kaputt und führt dazu, dass Leute mit 2 x 4,x zum Mindestlohn arbeiten müssen. In Hamburg nie unter 45 k anfangen.
Zitieren
BlackJack
Member
***
Beiträge: 53
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2019
#1.398
13.04.2020, 15:51
(13.04.2020, 15:39)Gast schrieb:  Kommt auf die Stadt an. In teureren Städten 45 - 50 k, in günstigeren Städten vielleicht 40 - 45 k. Nicht auf Gehälter unter 40 k einlassen, das macht den Markt kaputt und führt dazu, dass Leute mit 2 x 4,x zum Mindestlohn arbeiten müssen. In Hamburg nie unter 45 k anfangen.



Also in den Großstädten mit guten Noten also 50k? Viel mehr ist bei Versicherungen auf der anderen Seiten aber wahrscheinlich auch nicht drin, oder?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.399
13.04.2020, 15:57
Dieser Thread erheitert mich immer wieder. Sind hier wirklich alle so ignorant, dass die genannten Zahlen nur für Westdeutschland gelten? Im Osten (Berlin, Leipzig und Dresden ausgenommen) verdient ein Anwalt im Schnitt 42.000 Euro. Wohlgemerkt ist das der Durchschnitt aller Anwälte, nicht nur der Berufseinsteiger. Statistik von beck

Woher soll also das Geld kommen, dass jeder Berufseinsteiger im Schnitt mehr verdienen soll als langjährige Anwälte?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.400
13.04.2020, 16:06
RVG ist RVG. Egal wo.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 138 139 140 141 142 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus