• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Keine Freude. Das wars?
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 37 »
 
Antworten

 
Keine Freude. Das wars?
Gast
Unregistered
 
#191
07.04.2020, 23:20
(07.04.2020, 17:06)AnwaltIn schrieb:  
(07.04.2020, 14:00)Gast schrieb:  So klar ist das m.E. nicht. Bei Siemens kriegt man über 100k Einstiegsgehalt, z.B. bei Versicherungen, Banken und auch bei den Autobauern aber erheblich (!) weniger. R1 dürfte ja schon mindestens 60.000 Euro eines Angestelltenbruttos entsprechen!?

Mit Pension eher 70.000-80.000.


Musst halt noch PKV zahlen. Trotzdem, besseres Gehalt als es viele Juristen kriegen.
Zitieren
abc
Unregistered
 
#192
07.04.2020, 23:30
Ja. Kritisiert wird auch vor allem die Gehaltsentwicklung.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#193
08.04.2020, 09:33
(07.04.2020, 23:30)abc schrieb:  Ja. Kritisiert wird auch vor allem die Gehaltsentwicklung.



Dafür ist die Gehaltsentwicklung sicher. Die Sprünge in den Großkanzleien sind zwar erheblich aber nach zehn Jahren ist auch nur noch jeder zehnte da. 

Bei Unternehmensjuristen sind die Sprünge dann auch wieder kleiner und da muss man eben persönlich abwägen, ob man die absolute Sicherheit gegen ein etwas besseres Gehalt eintauschen will. Das ist persönliche Präferenz. Nichtsdestotrotz sind Richter natürlich unterbezahlt angesichts des Auswahlprozesses und im Vergleich zu etwa Lehrern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#194
08.04.2020, 09:35
Das Einstiegsgehalt ist top. 20 Jahre warten bis man 1000 € netto mehr im Monat hat, ist aber scheiße.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#195
08.04.2020, 11:54
(08.04.2020, 09:35)Gast schrieb:  Das Einstiegsgehalt ist top. 20 Jahre warten bis man 1000 € netto mehr im Monat hat, ist aber scheiße.

Selbst das Einstiegsgehalt ist doch nicht top, machen wir uns doch nichts vor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#196
08.04.2020, 12:01
Wo hat man denn sonst 3,2k netto Einstiegsgehalt außerhalb von GKs?
Zitieren
hans
Unregistered
 
#197
08.04.2020, 12:06
Einstiegsgehalt ist natürlich gut, aber für die Qualifikation dann wieder nur Durchschnitt.
Zitieren
Gast789
Unregistered
 
#198
08.04.2020, 12:23
Als Amtsrichter dürfte man sich ordentlich was dazuverdienen können, wenn man will. Zeit dafür ist jedenfalls da.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#199
08.04.2020, 12:36
(08.04.2020, 12:01)Gast schrieb:  Wo hat man denn sonst 3,2k netto Einstiegsgehalt außerhalb von GKs?

Wo hast du bitte 3,2 netto?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#200
08.04.2020, 12:40
(08.04.2020, 09:33)Gast123 schrieb:  
(07.04.2020, 23:30)abc schrieb:  Ja. Kritisiert wird auch vor allem die Gehaltsentwicklung.



Dafür ist die Gehaltsentwicklung sicher. Die Sprünge in den Großkanzleien sind zwar erheblich aber nach zehn Jahren ist auch nur noch jeder zehnte da. 

Bei Unternehmensjuristen sind die Sprünge dann auch wieder kleiner und da muss man eben persönlich abwägen, ob man die absolute Sicherheit gegen ein etwas besseres Gehalt eintauschen will. Das ist persönliche Präferenz. Nichtsdestotrotz sind Richter natürlich unterbezahlt angesichts des Auswahlprozesses und im Vergleich zu etwa Lehrern.

Dann hätte man eben Lehrer werden müssen. Das Referendariat für Lehrer ist viel stressiger, weil man da schon selbstständig unterrichten muss, also voll arbeiten und wenn man keine 3 hat, kommt man nicht in den Staatsdienst (was bei Juristen einer 4 entspricht). Zudem müssen sich Lehrer mit Jugendlichen, Eltern, die allesamt denken, dass ihr Kind hochbegabt ist, Unterrichtsvorbereitung, Konferenzen etc. rumschlagen. Lehrer kann nicht jeder. Mein Vater war Lehrer und A13-Beamter, ich kenne mich aus. Am Ende ist er dann vor der Pension nach einem Unfall als Chemielehrer gestorben und man weigerte sich, für den Dienstunfall zu zahlen. 
Lehrer als Beruf kann ich nicht empfehlen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus