• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. R.I.P. Taylor Wessing
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 »
 
Antworten

 
R.I.P. Taylor Wessing
Gast
Unregistered
 
#81
02.04.2020, 17:31
(02.04.2020, 17:16)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:09)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:43)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:34)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:29)Einigung schrieb:  In die Justiz gehören die Besten. Da geht es auch um echtes Jura. Das zweite Examen bildet nun mal Nachwuchs für die Justiz aus. Wenn man die, auf die Justiz zugeschnittene, Klausuren gut meistert, wird man in der Regel ein guter Richter.

Um M & A in der GK machen zu können reicht auch n Wiwibachelor. Frag mich sowieso, wieso sich das etabliert hat. Sorry, aber die Leute, die ich kenne, die gute Noten haben und in einer GK gearbeitet haben meinten, sie seien geistig unterfordert gewesen. Aber jeder wie er mag, mir kann es mittlerweile Gott sei Dank egal sein.

Hauptsache es kommen gute Leute in Justiz. Für diese Tätigkeit haben die Examen auch Aussagekraft. Teilweise sogar auch eher für den Einzelanwalt. Eine Anwaltsklausur ist immer auf diesen zugeschnitten, nicht auf einen Wiwigkanwaltsverschnitt.

Ja, so ein Verkehrsunfall am Amtsgericht ist natürlich sehr viel komplexer als eine grenzüberschreitende M&A Transaktionen mit i.d.R. komplizierten gesellschaftsrechtlichen, kartellrechtlichen, steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und ggf. immobilienrechtlichen Fragen. Absolutes juristisches Hochreck! :rolleyes:


Und was hat der komplizierte Fall mit einem Verkehrsunfall zu tun? Nicht's. Im Ref lernt man aber, Urteile zu schreiben. Und auch Urteile zu Verkehrsunfällen. Komplizierte Internationale Tranaktionen zu begleiten eben.nicht. Also hat ein gutes Examen nichts mit der Fähigkeit zu tun, sowas zu können. Wiwis hingegen lernen das im Studium, in Praktikas, bei entsprechenden Juraschwerpunkten. Musst halt kein Volljurist sein, um das zu können. Bachelor reicht.

Und das ist eben Blödsinn, sorry. Im Rahmen einer Transaktion stellen sich eine Vielzahl von hochkomplexen rechtlichen Fragen. Nur weil es dabei nicht um Prozessrecht geht, sondern um materielles Recht, heißt das nicht, dass dafür ein "Bachelor reicht". Den Bachelor-Absolventen will ich sehen, der das in den Griff bekommt. Nach der Argumentation könnte ein "Bachelor" auch als Juraprofessor an einer Universität anheuern und dort den Lehrstuhl für Gesellschaftsrecht bekommen.  Man merkt, dass du noch nie auch nur ansatzweise mitbekommen hast, wie eine M&A Transaktion abläuft und was dabei zu beachten ist.


Ne DD hab ich mal gemacht. Ist halt Fleißarbeit. Aber ich sag ja: wer Juraschwepunkte gemacht hat, kann das dann machen. Jeder Bachelor, der schwerpunktmäßig Gesellschaftsrecht hatt ist fitter im Gesellschaftsrecht als ein frischer, normaler Assessor. Gesellschaftsrecht ist halt nicht das Standartthema im 2 Stex. Wozu dann VB, um diese Tätigkeit auszuführen? Konntest Du das direkt, ohne das groß (neu) zu lernen? Seit wann gehören M&A zum Pflichtfachstoff? Widerklage bei einem Verkehrsunfall hingegen schon.

M & A kann jeder Grundschüler, wenn man ihn eingearbeitet hat. Und die hochkomplexen rechtlichen Fragen sind keine Geheimwissenschaft. Es gibt deutlich schwierigere Berufe als GK-Anwalt, z.B. die Naturwissenschaften, Biologie, Chemie etc. und die sind jetzt auch weitaus wichtiger bei der Entwicklung eines Impfstoffs.
Zitieren
Auszeit
Unregistered
 
#82
02.04.2020, 17:31
(02.04.2020, 17:26)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:21)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:16)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:09)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:43)Gast schrieb:  Und was hat der komplizierte Fall mit einem Verkehrsunfall zu tun? Nicht's. Im Ref lernt man aber, Urteile zu schreiben. Und auch Urteile zu Verkehrsunfällen. Komplizierte Internationale Tranaktionen zu begleiten eben.nicht. Also hat ein gutes Examen nichts mit der Fähigkeit zu tun, sowas zu können. Wiwis hingegen lernen das im Studium, in Praktikas, bei entsprechenden Juraschwerpunkten. Musst halt kein Volljurist sein, um das zu können. Bachelor reicht.

Und das ist eben Blödsinn, sorry. Im Rahmen einer Transaktion stellen sich eine Vielzahl von hochkomplexen rechtlichen Fragen. Nur weil es dabei nicht um Prozessrecht geht, sondern um materielles Recht, heißt das nicht, dass dafür ein "Bachelor reicht". Den Bachelor-Absolventen will ich sehen, der das in den Griff bekommt. Nach der Argumentation könnte ein "Bachelor" auch als Juraprofessor an einer Universität anheuern und dort den Lehrstuhl für Gesellschaftsrecht bekommen.  Man merkt, dass du noch nie auch nur ansatzweise mitbekommen hast, wie eine M&A Transaktion abläuft und was dabei zu beachten ist.


Ne DD hab ich mal gemacht. Ist halt Fleißarbeit. Aber ich sag ja: wer Juraschwepunkte gemacht hat, kann das dann machen. Jeder Bachelor, der schwerpunktmäßig Gesellschaftsrecht hatt ist fitter im Gesellschaftsrecht als ein frischer, normaler Assessor. Gesellschaftsrecht ist halt nicht das Standartthema im 2 Stex. Wozu dann VB, um diese Tätigkeit auszuführen? Konntest Du das direkt, ohne das groß (neu) zu lernen? Seit wann gehören M&A zum Pflichtfachstoff? Widerklage bei einem Verkehrsunfall hingegen schon.


Ich nehm euch gleich beiden die Schaufel weg, wenn ihr euch nicht einigen könnt, wer damit jetzt im Sand buddelt.


Ich will aber buddeln! WÄÄÄHHHH

Es reicht, Einigung. Du kannst dich ja mal auf den Stuhl dort hinten setzen und darüber nachdenken, ob dein Verhalten in Ordnung ist. Gast, hör auf jetzt darüber zu lachen. Ansonsten wars das mit deinem Nachmittagsdinkelkeks!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#83
02.04.2020, 17:32
(02.04.2020, 17:31)Auszeit schrieb:  
(02.04.2020, 17:26)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:21)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:16)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:09)Gast schrieb:  Und das ist eben Blödsinn, sorry. Im Rahmen einer Transaktion stellen sich eine Vielzahl von hochkomplexen rechtlichen Fragen. Nur weil es dabei nicht um Prozessrecht geht, sondern um materielles Recht, heißt das nicht, dass dafür ein "Bachelor reicht". Den Bachelor-Absolventen will ich sehen, der das in den Griff bekommt. Nach der Argumentation könnte ein "Bachelor" auch als Juraprofessor an einer Universität anheuern und dort den Lehrstuhl für Gesellschaftsrecht bekommen.  Man merkt, dass du noch nie auch nur ansatzweise mitbekommen hast, wie eine M&A Transaktion abläuft und was dabei zu beachten ist.


Ne DD hab ich mal gemacht. Ist halt Fleißarbeit. Aber ich sag ja: wer Juraschwepunkte gemacht hat, kann das dann machen. Jeder Bachelor, der schwerpunktmäßig Gesellschaftsrecht hatt ist fitter im Gesellschaftsrecht als ein frischer, normaler Assessor. Gesellschaftsrecht ist halt nicht das Standartthema im 2 Stex. Wozu dann VB, um diese Tätigkeit auszuführen? Konntest Du das direkt, ohne das groß (neu) zu lernen? Seit wann gehören M&A zum Pflichtfachstoff? Widerklage bei einem Verkehrsunfall hingegen schon.


Ich nehm euch gleich beiden die Schaufel weg, wenn ihr euch nicht einigen könnt, wer damit jetzt im Sand buddelt.


Ich will aber buddeln! WÄÄÄHHHH

Es reicht, Einigung. Du kannst dich ja mal auf den Stuhl dort hinten setzen und darüber nachdenken, ob dein Verhalten in Ordnung ist. Gast, hör auf jetzt darüber zu lachen. Ansonsten wars das mit deinem Nachmittagsdinkelkeks!

Dinkel enthält doch Gluten, das ist nichts für mich.  :rolleyes:
Zitieren
Einigung
Unregistered
 
#84
02.04.2020, 17:37
(02.04.2020, 17:32)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:31)Auszeit schrieb:  
(02.04.2020, 17:26)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:21)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:16)Einigung schrieb:  Ne DD hab ich mal gemacht. Ist halt Fleißarbeit. Aber ich sag ja: wer Juraschwepunkte gemacht hat, kann das dann machen. Jeder Bachelor, der schwerpunktmäßig Gesellschaftsrecht hatt ist fitter im Gesellschaftsrecht als ein frischer, normaler Assessor. Gesellschaftsrecht ist halt nicht das Standartthema im 2 Stex. Wozu dann VB, um diese Tätigkeit auszuführen? Konntest Du das direkt, ohne das groß (neu) zu lernen? Seit wann gehören M&A zum Pflichtfachstoff? Widerklage bei einem Verkehrsunfall hingegen schon.


Ich nehm euch gleich beiden die Schaufel weg, wenn ihr euch nicht einigen könnt, wer damit jetzt im Sand buddelt.


Ich will aber buddeln! WÄÄÄHHHH

Es reicht, Einigung. Du kannst dich ja mal auf den Stuhl dort hinten setzen und darüber nachdenken, ob dein Verhalten in Ordnung ist. Gast, hör auf jetzt darüber zu lachen. Ansonsten wars das mit deinem Nachmittagsdinkelkeks!

Dinkel enthält doch Gluten, das ist nichts für mich.  :rolleyes:


Ok... ich bin ja wieder lieb.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#85
02.04.2020, 17:43
(02.04.2020, 17:37)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:32)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:31)Auszeit schrieb:  
(02.04.2020, 17:26)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:21)Gast schrieb:  Ich nehm euch gleich beiden die Schaufel weg, wenn ihr euch nicht einigen könnt, wer damit jetzt im Sand buddelt.


Ich will aber buddeln! WÄÄÄHHHH

Es reicht, Einigung. Du kannst dich ja mal auf den Stuhl dort hinten setzen und darüber nachdenken, ob dein Verhalten in Ordnung ist. Gast, hör auf jetzt darüber zu lachen. Ansonsten wars das mit deinem Nachmittagsdinkelkeks!

Dinkel enthält doch Gluten, das ist nichts für mich.  :rolleyes:


Ok... ich bin ja wieder lieb.


Das freut mich, dass ihr Beiden Euch vertragen habt.  :shy:
"verteiltglutenfreieApfelspaltenanAlle"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#86
02.04.2020, 18:23
Wenn hier schon so viele schlaue Leute aus GKs rumhängen, dann könnt ihr ja gleich mal mit dem fold it Spiel versuchen, einen Impfstoff zu entwerfen.
Einen Impfstoffentwurf bitte.

https://www.computerbild.de/artikel/cbs-...58111.html
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#87
02.04.2020, 19:18
(02.04.2020, 17:31)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 17:16)Einigung schrieb:  
(02.04.2020, 17:09)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:43)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 16:34)Gast schrieb:  Ja, so ein Verkehrsunfall am Amtsgericht ist natürlich sehr viel komplexer als eine grenzüberschreitende M&A Transaktionen mit i.d.R. komplizierten gesellschaftsrechtlichen, kartellrechtlichen, steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und ggf. immobilienrechtlichen Fragen. Absolutes juristisches Hochreck! :rolleyes:


Und was hat der komplizierte Fall mit einem Verkehrsunfall zu tun? Nicht's. Im Ref lernt man aber, Urteile zu schreiben. Und auch Urteile zu Verkehrsunfällen. Komplizierte Internationale Tranaktionen zu begleiten eben.nicht. Also hat ein gutes Examen nichts mit der Fähigkeit zu tun, sowas zu können. Wiwis hingegen lernen das im Studium, in Praktikas, bei entsprechenden Juraschwerpunkten. Musst halt kein Volljurist sein, um das zu können. Bachelor reicht.

Und das ist eben Blödsinn, sorry. Im Rahmen einer Transaktion stellen sich eine Vielzahl von hochkomplexen rechtlichen Fragen. Nur weil es dabei nicht um Prozessrecht geht, sondern um materielles Recht, heißt das nicht, dass dafür ein "Bachelor reicht". Den Bachelor-Absolventen will ich sehen, der das in den Griff bekommt. Nach der Argumentation könnte ein "Bachelor" auch als Juraprofessor an einer Universität anheuern und dort den Lehrstuhl für Gesellschaftsrecht bekommen.  Man merkt, dass du noch nie auch nur ansatzweise mitbekommen hast, wie eine M&A Transaktion abläuft und was dabei zu beachten ist.


Ne DD hab ich mal gemacht. Ist halt Fleißarbeit. Aber ich sag ja: wer Juraschwepunkte gemacht hat, kann das dann machen. Jeder Bachelor, der schwerpunktmäßig Gesellschaftsrecht hatt ist fitter im Gesellschaftsrecht als ein frischer, normaler Assessor. Gesellschaftsrecht ist halt nicht das Standartthema im 2 Stex. Wozu dann VB, um diese Tätigkeit auszuführen? Konntest Du das direkt, ohne das groß (neu) zu lernen? Seit wann gehören M&A zum Pflichtfachstoff? Widerklage bei einem Verkehrsunfall hingegen schon.

M & A kann jeder Grundschüler, wenn man ihn eingearbeitet hat. Und die hochkomplexen rechtlichen Fragen sind keine Geheimwissenschaft. Es gibt deutlich schwierigere Berufe als GK-Anwalt, z.B. die Naturwissenschaften, Biologie, Chemie etc. und die sind jetzt auch weitaus wichtiger bei der Entwicklung eines Impfstoffs.

Die meisten Naturwissenschaftler, Biologen und Chemiker klicken Powerpoints zusammen oder sind im Vertrieb. Voll die Raketenwissenschaft
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#88
02.04.2020, 23:56
(02.04.2020, 15:20)ABERABERICHWILLDOCHNURGELD schrieb:  
(02.04.2020, 14:12)GastHE schrieb:  
(02.04.2020, 13:30)Gast schrieb:  Jedenfalls finde ich, die GKs könnten die Krise zum Anlass nehmen in manchen Bereichen mehr von den Notenanforderungen abzuweichen. Die Kunden hätten dafür bestimmt Verständnis, weil die jetzt selber sparen müssen und nicht mehr so viel für Rechtsrat zahlen wollen. Für das Gehalt von einem mit 10 P. (100.000) könnten sie zwei Leute mit 5 P. beschägtigen (50.000), was auch die Arbeitslosenzahl verringern würde und damit das Konsumverhalten steigern. 10 P. kommen ja auch prima in der Justiz unter. Die sind ja dann nicht arbeitslos.

Ich würde mal behaupten, dass nicht viele Lust hätten, für die Hälfte des Geldes die gleiche Arbeit zu machen.


Nur weil du scheinbar keinen moralischen Kompass besitzt, heißt es nicht, dass andere nicht doch für 50.000 Euro weniger Jahresgehalt lieber ihre Seele behalten.


Omg geh bitte wieder zurück in deinen marxistischten Lesekreis und heul da ein bisschen rum, aber verschone uns mit deiner linken Scheisse bitte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#89
03.04.2020, 04:34
Ich werde mich bei TW bewerben, wenn das vorbei ist. 
Wahrscheinlich haben sie dann nicht mehr genug Bewerber und meine Chance mit 2 x a ist gekommen. :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#90
03.04.2020, 08:05
(02.04.2020, 23:56)Gast schrieb:  
(02.04.2020, 15:20)ABERABERICHWILLDOCHNURGELD schrieb:  
(02.04.2020, 14:12)GastHE schrieb:  
(02.04.2020, 13:30)Gast schrieb:  Jedenfalls finde ich, die GKs könnten die Krise zum Anlass nehmen in manchen Bereichen mehr von den Notenanforderungen abzuweichen. Die Kunden hätten dafür bestimmt Verständnis, weil die jetzt selber sparen müssen und nicht mehr so viel für Rechtsrat zahlen wollen. Für das Gehalt von einem mit 10 P. (100.000) könnten sie zwei Leute mit 5 P. beschägtigen (50.000), was auch die Arbeitslosenzahl verringern würde und damit das Konsumverhalten steigern. 10 P. kommen ja auch prima in der Justiz unter. Die sind ja dann nicht arbeitslos.

Ich würde mal behaupten, dass nicht viele Lust hätten, für die Hälfte des Geldes die gleiche Arbeit zu machen.


Nur weil du scheinbar keinen moralischen Kompass besitzt, heißt es nicht, dass andere nicht doch für 50.000 Euro weniger Jahresgehalt lieber ihre Seele behalten.


Omg geh bitte wieder zurück in deinen marxistischten Lesekreis und heul da ein bisschen rum, aber verschone uns mit deiner linken Scheisse bitte.

„Omg!“ Ich verwende Worte wie marxistisch und links und habe keine Ahnung, was sie bedeuten. Weil ich aber keine anderen Argumente habe, muss ich das sagen, weil jede andere Weltsicht als meine eigene Weltsicht anstrengende Einschränkungen für mich hätte und darauf habe ich echt keinen Bock. 

Viel Spaß in deiner beschränkten Welt! 
Hoffentlich bleibst du lang genug jung, schön, leistungsfähig und gesund, denn sonst könntest du sehr sehr einsam „in deiner Welt“ werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 32 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus