• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Bewertung Assessorexamen - "Böcke"
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Bewertung Assessorexamen - "Böcke"
Gastig
Unregistered
 
#11
15.08.2019, 13:00
Ich korrigiere den Klausurenkurs fürs 1. Examen. Lass dir sagen, es gibt vermutlich viel schlimmere Böcke in dem Stapel. Wenn alles andere super ist, fällt man nicht durch, weil die Erwartungshaltung nach ein paar Klausuren echt total abnimmt. Zeigt man allerdings das System nicht kapiert zu haben und hat man dann auch sonst nicht viel zu bieten (kein Schwerpunkt etc) ist durchfallen quasi garantiert. Aber ist ja auch klar...
Zitieren
Gast Bayern
Unregistered
 
#12
21.12.2019, 15:31
Hallo, ich habe in einer Zivilrechtsklausur im Examen (Bayern) tatsächlich vergessen, den Tatbestand zu schreiben (bitte nichts dazu wieso, warum, weshalb einem sowas passiert oder wie blöd man sein muss, ist jetzt ja eh zu spät). Ist hier jemandem sowas auch schon einmal passiert und wenn ja, was wurde aus der Klausur? Oder kennt jemand die Bewertungskriterien solcher Fehler? Ist es einfach korrektorabhängig?
Zitieren
GastHardcore
Unregistered
 
#13
22.12.2019, 04:16
Der Korrektor wird davon ausgehen, dass du ihn schlicht nicht geschafft hast.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
22.12.2019, 12:31
Also ich habe grundsätzlich nur unvollständige Tatbestände abgegeben und trotzdem ein Prädikat.

Die Entscheidungsgründe sind wichtiger, deswegen habe ich sie auch zuerst geschrieben, Anträge abzuschreiben war dann zeitlich nicht mehr möglich, also kam dann oft (Bl. X).
Zitieren
Gast 34
Unregistered
 
#15
22.12.2019, 12:57
So ich gebe es zu. Einer der dümmsten Fehler, die jemand in der Klausur machen kann. :( Und jetzt bitte nicht wieso, weshalb, warum. Es bereitet mir auch so schon genug schlaflose Nächte. Kam in Zeitnot und hab dann irgendwie geschrieben.
Hab in einer Klausur die falsche Zuständigkeit angenommen. Jetzt nicht nur örtlich oder sachlich. Nein, hab einen Anspruch wegen Erbringung einer Dienstleistung gegen den Erblasser dem Amtsgericht ( Erbsache) zugeordnet. Ohrfeigen könnte ich mich und im Boden versinken.
Durchfallen ist da doch garantiert, oder? Auch sonst war die Klausur eher so naja.
Allgemein die Zuständigkeit falsch zu haben, Punktabzug, aber das da
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
22.12.2019, 13:32
(22.12.2019, 12:57)Gast 34 schrieb:  So ich gebe es zu. Einer der dümmsten Fehler, die jemand in der Klausur machen kann. :( Und jetzt bitte nicht wieso, weshalb, warum. Es bereitet mir auch so schon genug schlaflose Nächte. Kam in Zeitnot und hab dann irgendwie geschrieben.
Hab in einer Klausur die falsche Zuständigkeit angenommen. Jetzt nicht nur örtlich oder sachlich. Nein, hab einen Anspruch wegen Erbringung einer Dienstleistung gegen den Erblasser dem Amtsgericht ( Erbsache) zugeordnet. Ohrfeigen könnte ich mich und im Boden versinken.
Durchfallen ist da doch garantiert, oder? Auch sonst war die Klausur eher so naja.
Allgemein die Zuständigkeit falsch zu haben, Punktabzug, aber das da

Ich korrigiere u.a. im zweiten Examen und bei mir gibts da meistens direkt 3 abwärts, selten 4, wenn halt sonst alles passt. Ist bei den allermeisten Kollegen auch so, weil da einfach die basics nicht sitzen. Tut mir leid, aber das wird auch vom GJPA idR so erwartet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
22.12.2019, 13:35
Mir sagte ein AG-Leiter, dass es bei fehlendem Tatbestand grundsätzlich nur noch 3 Punkte oder weniger geben kann, weil es einfach nicht praxistauglich sei. Egal wie gut die Entscheidungsgründe sind oder sie sonstige Bearbeitung. ? deshalb wollte ich fragen, ob jemandem sowas schon einmal passiert ist und was tatsächlich aus der Klausur wurde.
Zitieren
Gast Bayern
Unregistered
 
#18
22.12.2019, 13:41
(22.12.2019, 12:31)Gast schrieb:  Also ich habe grundsätzlich nur unvollständige Tatbestände abgegeben und trotzdem ein Prädikat.

Die Entscheidungsgründe sind wichtiger, deswegen habe ich sie auch zuerst geschrieben, Anträge abzuschreiben war dann zeitlich nicht mehr möglich, also kam dann oft (Bl. X).

Mir sagte ein AG-Leiter, dass man grundsätzlich nur noch 3 Punkte oder weniger bekommt, weil es einfach nicht praxistauglich sei, egal wie gut die Klausur sonst ist ??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
22.12.2019, 13:48
(22.12.2019, 13:32)Gast schrieb:  
(22.12.2019, 12:57)Gast 34 schrieb:  So ich gebe es zu. Einer der dümmsten Fehler, die jemand in der Klausur machen kann. :( Und jetzt bitte nicht wieso, weshalb, warum. Es bereitet mir auch so schon genug schlaflose Nächte. Kam in Zeitnot und hab dann irgendwie geschrieben.
Hab in einer Klausur die falsche Zuständigkeit angenommen. Jetzt nicht nur örtlich oder sachlich. Nein, hab einen Anspruch wegen Erbringung einer Dienstleistung gegen den Erblasser dem Amtsgericht ( Erbsache) zugeordnet. Ohrfeigen könnte ich mich und im Boden versinken.
Durchfallen ist da doch garantiert, oder? Auch sonst war die Klausur eher so naja.
Allgemein die Zuständigkeit falsch zu haben, Punktabzug, aber das da

Ich korrigiere u.a. im zweiten Examen und bei mir gibts da meistens direkt 3 abwärts, selten 4, wenn halt sonst alles passt. Ist bei den allermeisten Kollegen auch so, weil da einfach die basics nicht sitzen. Tut mir leid, aber das wird auch vom GJPA idR so erwartet.


Kann man das verallgemeinern auf alle Zuständigkeitsfehler? Also Gewerberaummiete dummerweise unter 23 II NR. 2 ZPO subsumiert
Denke im oben genannten Fall ist ja der grobe Fehler, dass man nicht wusste, was alles Erbstreitigkeiten sind und das das zu Prüfende eben nicht darunter fällt.
Oder auch so ein beliebter Fehler.... Wiedereinsetzung ohne Fristbeginn

Würde mich wirklich mal interessieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
22.12.2019, 14:14
(22.12.2019, 13:32)Gast schrieb:  
(22.12.2019, 12:57)Gast 34 schrieb:  So ich gebe es zu. Einer der dümmsten Fehler, die jemand in der Klausur machen kann. :( Und jetzt bitte nicht wieso, weshalb, warum. Es bereitet mir auch so schon genug schlaflose Nächte. Kam in Zeitnot und hab dann irgendwie geschrieben.
Hab in einer Klausur die falsche Zuständigkeit angenommen. Jetzt nicht nur örtlich oder sachlich. Nein, hab einen Anspruch wegen Erbringung einer Dienstleistung gegen den Erblasser dem Amtsgericht ( Erbsache) zugeordnet. Ohrfeigen könnte ich mich und im Boden versinken.
Durchfallen ist da doch garantiert, oder? Auch sonst war die Klausur eher so naja.
Allgemein die Zuständigkeit falsch zu haben, Punktabzug, aber das da

Ich korrigiere u.a. im zweiten Examen und bei mir gibts da meistens direkt 3 abwärts, selten 4, wenn halt sonst alles passt. Ist bei den allermeisten Kollegen auch so, weil da einfach die basics nicht sitzen. Tut mir leid, aber das wird auch vom GJPA idR so erwartet.

Hab es mir schon quasi gedacht, dass es nicht gut enden wird. Aber danke für die Antwort. Dann bleibt nur abwarten, dass es noch mindestens 2 Punkte werden und es nicht direkt auf 0 abrutscht.

Man macht so viele Fehler aus Zeitnot. Das einzige was jetzt noch Hoffnung macht , wie schon gesagt, wenn sonst alles stimmt, dass die Lösung vertretbar ist ;-) 
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus